So lange, bis die Hem-Blütenmenge in den Beeten von Mai bis Oktober eine stabile Mindestuntergrenze erreicht hat, werde ich wohl noch weiter sehr frühe/späte/sehr späte/remontierende zukaufen und Sorten, die nur in der Hauptsaison blühen sukzessiv reduzieren. Zu Summer Wine habe ich schon mehrere Sorten als Kombi versucht und bisher hat keine farblich wirklich harmoniert - die beiden Versuchskaninchen haben wenigstens auch sonst was zu bieten. LG@hemerocallisDu bleibst deinen Vorlieben also treu. Die beiden neuen Gefährten für Summer Wine werden sicher gut passen.Rock Lobster ist ja auch von Curt Hanson. Jetzt hab ich´s aber :)maliko
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847786 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Tagliliensaison 2015
Grrr.... unsere Internetverbindung ist nicht stabil hier aufm Dorf und nu hatte ich so einen schönen und langen Text geschrieben
- weg isser.Deshalb knapp:Ist etwas peinlich, aber ich stehe teilweise ziemlich auf die Namen der Hems. Bei den Rosen ist alles so wohlklingend, vornehm, brav und adelig - kann einem schon manchmal etwas über werden....Bei den Hems habe ich schon oft ein Grinsen im Gesicht gehabt beim Stöbern in Bestell - und Bestandslisten.Also, äh... da ist zum Beispiel "Snake in the Grass Boo" (Shooter-E., 2003), in die ich mich verguckt hab. Die gegoogelten Bilder waren auch nicht dazu angetan mich abzuschrecken. Die Infos "rebloom, dormant, fragrant" klingen auch gut. Aber man möchte natürlich auch nicht, daß einem das Grinsen auf dem Gesicht gefriert, wenn sie dann im eigenen Garten blüht...Also: hat die jemand oder ist ihr schon mal jemand in der realen Welt begegnet und kann seinen Eindruck kundtun?


Es wird immer wieder Frühling
Re:Tagliliensaison 2015
Ich finde es eher amüsant als peinlich. Tochter hat den Ägyptenfimmel und deshalb stehen hier: Tutankhamun, Nefertiti, Egyptian Queen, Cleopatra und Apophis (Charon the Ferryman ist auf den antiken Griechenland-Fimmel zurückzuführen - ich fürchte mich schon vor der Percy Jackson TaglilieIst etwas peinlich, aber ich stehe teilweise ziemlich auf die Namen der Hems. Bei den Rosen ist alles so wohlklingend, vornehm, brav und adelig - kann einem schon manchmal etwas über werden....Bei den Hems habe ich schon oft ein Grinsen im Gesicht gehabt beim Stöbern in Bestell - und Bestandslisten.


Re:Tagliliensaison 2015
Ich gestehe, dass ich auf 'Stagate Portal' ursprünglich auch wegen des Namens angesprungen bin
Ich hätte sie allerdings nicht gekauft, wenn ich sie nicht auch wunderschön finden würde. Jedenfalls auf Fotos - meine blüht ja nie



Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Tagliliensaison 2015
Also bei "netter Name, schöne Hem" fällt mit gleich H. 'Margo reed indeed' ein



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Tagliliensaison 2015
Bin ja sehr froh, daß man sich mit solchen Neigungen hier nicht verschämt hinter der nächsten Säule verstecken muß
.Der Name hat mitgeholfen, daß z.B. "Have a Nice Day", "Just Like Candy", "Crazy Ivan" oder "Wild Horses" hier eingezogen sind...

Es wird immer wieder Frühling
Re:Tagliliensaison 2015
Jetzt komme ich mal endlich auch aus´m Quark.Dieses Jahr bestelle ich NUR 3 NEUEHabt ihr schon Bestellungen für 2015 getätigt? Was wird es an Neuheiten geben?



Re:Tagliliensaison 2015
Die haben es aber dafür in sich!
Für die Nummer 1 würde ich auch ein Plätzchen frei machen - die Gossards performen hier sehr gut. Lambertsons kenne ich nur mit suboptimalen Blüten (auch in Italien!) - da hätte ich Bedenken. Mit den Petit-Sorten hab ich hier bessere Erfahrungen. Bin gespannt, ob Du heuer schon Blüten zeigen kannst und wie Du zufrieden bistLG

Re:Tagliliensaison 2015
Ich habe noch 16 Lambertson - Sorten, alle wachsen hier wirklich gut, nur Blue Hippo ist gleich im ersten Jahr eingegangen und ich habe sie nicht ersetzt!
Re:Tagliliensaison 2015
Sie wachsen hier auch nicht schlecht - aber die Blüten sind farblich unattraktiv (eher grau bzw. farblich unentschieden und verwaschen). In Italien hab ich das selbe gesehen. Live würde ich die Sorten nicht erkennen - in den Hochglanz-Prospekten des Züchters sehen sie meist sehr 'anders' aus. Dabei sollten sie mit der Hitze eigentlich keine Probleme haben, oder?LGIch habe noch 16 Lambertson - Sorten, alle wachsen hier wirklich gut, nur Blue Hippo ist gleich im ersten Jahr eingegangen und ich habe sie nicht ersetzt!
Re:Tagliliensaison 2015
'Pattern Breaker' würd ich auch nicht von der Beetkante schubsen, aber so wie auf dem Züchterfoto würde sie bei mir vermutlich nicht aussehen. Theoretisch finde ich viele Gossard-Sorten schön, im Garten hab ich allerdings bloß HAI und die quält sich seit Jahren

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Tagliliensaison 2015
Also ich zeig mal welche, unattraktiv finde ich sie bei mir nicht.Sie wachsen hier auch nicht schlecht - aber die Blüten sind farblich unattraktiv (eher grau bzw. farblich unentschieden und verwaschen). In Italien hab ich das selbe gesehen. Live würde ich die Sorten nicht erkennen - in den Hochglanz-Prospekten des Züchters sehen sie meist sehr 'anders' aus. Dabei sollten sie mit der Hitze eigentlich keine Probleme haben, oder?LGIch habe noch 16 Lambertson - Sorten, alle wachsen hier wirklich gut, nur Blue Hippo ist gleich im ersten Jahr eingegangen und ich habe sie nicht ersetzt!
Re:Tagliliensaison 2015
Da hast Du recht!Die Farbe kommt kräftiger, als ich sie bisher live gesehen habe. Bläulich ist sie bei Dir aber auch nicht wirklich (gefällt mir besser, als auf dem RegistrierungsfotoAlso ich zeig mal welche, unattraktiv finde ich sie bei mir nicht.
