

...einfach einmal lachen!
Ach, das ist doch sehr beruhigend, danke! Ja, ich werd mich da mal ein bisschen reinfuchsen und mir am besten einiges ansehen. roro, das kommt mir viel größer vor, Wahnsinn! Einfach nur ein Streifen platte Wiese dagegen würde einem viel deutlicher aufzeigen, wo der Garten zu Ende ist. Töpfe, ja! Vielleicht darf ja Easy mal im Tantengarten mit den vielen Töpfen Fotos machen? Ich hab ganz hinten am Gartenhaus einen ollen Thermokomposter (ich weiß ...) und davor nen wackeligen Pflanztisch, schön ist das auch nicht, aber im Sommer sieht man nicht viel davon. Wo pflanzt du denn?Übrigens, in dem großen Kübel an meinem Laubenbänkchen wächst eine Bobby James. Mal sehen, wie lange das noch gutgeht ...Junebug: Die Säuleneiben stehen da schon 10 Jahre und haben in dieser Zeit 30cm an Höhe zugelegt. Ich habe da nur wenig geschnitten. Ich habe die Säuleneiben als Taxus baccata fastigiata Robusta bei 2 Anbietern bezogen und 3 verschiedene Wuchsverhalten. Die weiblichen mit roten Beeren wachsen 1x sehr langsam und 1x fast gar nicht. Die männlichen ohne rote Früchte bekommen schon im Jahr so 10-15cm Triebe. Bei Taxus baccata gibt es auch wieder Unterschiede, auch in der Wuchsform. Da müsstest Du Dich mal schlau machen. Die gezeigte steht da auch ca. 10 Jahre und hat in dieser Zeit 60cm geschafft. Ich habe sie bislang jährlich immer etwas zurückgeschnitten.
...einfach einmal lachen!
Junebug,bevor ich es vergesse, mache ich es lieber jetzt. Bei mir schlängelt sich ein Pflegeweg durch das große Vorgartenbeet, sodass ich nur sehr selten auf das Beet treten muss.Ich habe ein paar Bilder vom Frühling bis zum Frühsommer zusammengestellt:Bild 1.1:Ich zeige noch einmal ein Winterbild des Vorgartens aus einer etwas anderen Perspektive. Vor dem Küchenerker sind jetzt nur kahle Rosen und dahinter ein Hibiskusstamm zu sehen. Hier habe ich ganz bewusst nichts Wintergrünes gepflanzt. Den Grund dafür werdet Ihr im letzten Bild sehen.Elke, dann würde ich mich bei Gelegenheit auch sehr über ein Frühlingsfoto mit den blühenden Zwiebeln freuen!Dasselbe "Problem" schaffe ich mir gerade nämlich auch
. Im vorderen Beet sind ja noch ein paar Steine, auf die ich treten kann, aber das Rumgeturne sieht von oben wohl ziemlich lustig aus.
![]()
dann ist der garten nur 1 meter breitdie genaue größe meines gartrens kenne ich leider nicht...es dürften so ca 10m² sein, ggf etwas mehr...sehr schmal, so ca 10m lang.
...einfach einmal lachen!
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Der ist noch klein, ca 150 cm. Ich habe ihn im Herbst '13 für sagenhafte 7€ aus dem Baumarkt gerettet... Aber er hat es dies Jahr schon mit unglaublich vielen Blüten und Früchten gedanktAber ungemein!Verdammt, dass wirkt nicht nur auf Junebug!![]()
![]()
Da wärs ja fast ein Verbrechen, den nicht zu pflanzen! Superschön! Wie groß ist denn Deiner, Mrs.Alchemilla? ...
Siegerland Grenze Westerwald 7b
und fand es auch dort ganz faszinierend, was man aus schmalen Stadt- und Handtuchgärten machen kann. 3 Gärten, ähnliche Fläche, aber völlig unterschiedlich gestaltet.@elke: ganz anders als bei roro, aber nicht minder schönIch bin heute über eine wunderbare kleine neue englische Fernsehsendungsreihe, "Show me your Garden", gestolpert, ...Die Gärten werden mit einer kurzen Vogelperspektive- und Plan-Übersicht vorgestellt....
berlin|7a|42 uelzen|7a|70