News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Januar 2015 (Gelesen 27665 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Eva » Antwort #285 am:

glaubst du wirklich dass in D der unterschied zwischen brat und backhuhn ,,erklärt,,werden muß
Ja, Backhendl ist außerhalb von Kentucky schreit *icken in D so gut wie unbekannt. War es zumindest mir (ich bin von Nordbayern eingewandert ;) ).
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

rorobonn † » Antwort #286 am:

ich aus dem rheinland kannte den unterschied auch nicht ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Rosenfee » Antwort #287 am:

Ich bin aus Bremen und kenne den Unterschied auch nicht ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

zwerggarten » Antwort #288 am:

8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

hymenocallis » Antwort #289 am:

Gerade schmort hier Cinghiale in Umido*, dazu gibt es noch Polenta und davor einen grünen Salat (steirisch-italienisch abgemacht mit Kernöl und Balsamico).Und gerade hab ich beim Zutaten-Suchen im Weinlager noch einen Barolo gefunden - :D - das gibt Pere al Barolo** die nächsten Tage.Das winterliche Wetter motiviert mich immer zum stundenlangen Schmoren und Schlemmen.LG*geschmortes Wildschwein**Abate Fatel Birnen in Barolo gedünstet
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Aella » Antwort #290 am:

ich bin aus ba-wü und kannte den unterschied nur, weils ich die zubereitung mal im fernsehen gesehen habe. hier kennt man in der form eigentlich nur chicken nuggets ;) wollt ihr mal was zu zubereitung erzählen? :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

lord waldemoor » Antwort #291 am:

zubereitung...gibt nicht viel zu erzählendas huhn teilen, keine grossen stücke dann sinds besseralso halbieren, die schenkel ab und diese wiederum am gelenk abschneiden, die flügel nahe der brust abschneiden dann die brust vom rücken abschneiden und 2 oder 3 teile machen,den kragen abschneiden, den rücken teilenwir machen 7 stücke vom halben huhn = 1 portion1x unterschenkel1x oberschenkel 2x bruststück oder 32x rücken+kragen= hals,leber,magendas ganze salzen,etwas weißer pfeffer,in mehl wenden, in aufgeschlagenen eiern geben,abtropfen und in semmelbrösel wenden (wenn geht selbstgemacht denn alte trockene semmel bleiben meist über, sonnst beim bäcker,denn es gibt welche zum kaufen das hat mit semmelbrösel nichts mehr zutun)und dann schwimmend in schmalz oder öl herauspacken ca 25 minsie können dunkelbraun sein, immer schaun dass sie ganz durch sind und nicht rot am knochen,am besten beim oberschenkel mal nachschaun den der dauert am längsten, reinstechen mit was spitzem und schaun ob noch roter saft austritt wenn nicht, fertigdie leber zum schluss rein die ist schnell fertig und vorsicht,die spritzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Eva

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Eva » Antwort #292 am:

Und im (oberösterreichischen) Gasthaus gibt es das meistens in Form von "steirischem Backhendl-Salat". Das ist Kartoffelsalat + grüner Salat (und/oder Feldsalat) mit Käferbohnen und Kernöl, geröstete Kürbiskerne und eben Backhendl. Die Wirtshaus-Version von "Blattsalat mit Putenstreifen".
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

lord waldemoor » Antwort #293 am:

da hat der wirt dann mehrere steirische rezepte vermischtbei uns gibts dazu grünen blattsalat meist grazer krauthapploder erdäpfelsalatoder vogerlsalat mit gerösteten speckwürfel und käferbohnenund es gibt auch gebackene hühnerbruststreifen auf blattsalat
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

borragine » Antwort #294 am:

@zwerggarten: Der Pferdesauerbraten sieht saulecker aus.Und danke für die Aufklärung betreffs des Backhendls, das wusste ich auch nicht.Bei uns gab es am Freitag einen Auflauf mit roten Kartoffeln, Lauch, Hack und Greyerzer.Am Samstag hatten wir Rotkraut mit Schweinegeschnetzeltem und Knödeln (vom Metzger meines Vertrauens zubereitet, die Knödel).
Dateianhänge
RotKnodelbor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

borragine » Antwort #295 am:

Und gestern gab es ein Gericht, das ich nach Lieschens Zusammenstellung gekocht habe, eine Tarte mit Räucherlachs, Sauerkraut, Eiersahne und wenig Käse. Es war oberlecker.lg, borragine
Dateianhänge
Sauerkrauttartebor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Quendula » Antwort #296 am:

Hier gab es heute einen Klassiker: Spinat, (Pell)Kartoffeln und Rührei.
Dateianhänge
C_0090.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4650
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Lieschen » Antwort #297 am:

Und gestern gab es ein Gericht, das ich nach Lieschens Zusammenstellung gekocht habe, eine Tarte mit Räucherlachs, Sauerkraut, Eiersahne und wenig Käse. Es war oberlecker.lg, borragine
Das lese ich gern :) Viele Grüße von La Gomera. Sitzen gerade bei einem Glas rotem Wein auf der Terrasse, (und akzeptieren wirklich jede Form von Neid).Liebe Grüße und ein paar Sonnenstrahlen!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

Quendula » Antwort #298 am:

*nimmt dankbar die Sonnenstrahlen und zeigt dafür jede Menge Neid* Habt ne schöne Zeit dort :D !
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/gab es im Januar 2015

martina 2 » Antwort #299 am:

wollt ihr mal was zu zubereitung erzählen? :D
lord waldemoor hat es ja schon gut beschrieben, man könnte darüber streiten, in wieviele Teile das Huhn zerlegt wird (bzw. ob man den Rücken dazugeben will), - was wiederum von dessen Größe abhängt. Bei einem kleinen Hendl genügt es allemal und ist auch üblich, es zu vierteln, wie auch in dem Link in #283* beschrieben. Das Backen im Fett muß mit Bedacht geschehen, damit - wie von lw schon gesagt - nicht die Panier schon zu dunkel (im Idealfall goldbraun), aber das Fleisch noch nicht durch ist, also langsam, ev. tw. mit Deckel. Um das zu erleichtern, wird das Backhendl in Restaurants zunehmend ausgelöst, also vom Knochen befreit, serviert, was auch etwas für sich hat, aber nicht klassisch ist. In Wien wird es von Erdäpfel-Vogerlsalat begleitet oder einfach von verschiedenen Salaten der Saison und Zitronenspalten.*Etwas volkstümlich 8), aber hier schien mir die Beschreibung so schnörkellos und simpel, wie es diesem Klassiker entspricht ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten