danke euch! :)Meine Wiesenflächen sind die "geborgte Landschaft" hier und zusammen mit dem Wald die dominate Konstante...Absolut!!!!@Sumava,Deine Wiese (samt Foto) ist ein Traum!![]()


Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
danke euch! :)Meine Wiesenflächen sind die "geborgte Landschaft" hier und zusammen mit dem Wald die dominate Konstante...Absolut!!!!@Sumava,Deine Wiese (samt Foto) ist ein Traum!![]()
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Sind jetzt im 4. Standjahr, stehen vollsonnig im Kiesbeet, dementsprechend noch nie gegossen. Bei Austrieb, der ja eher früh erfolgt, dünge ich beherzt mit Blaukorn. 2013 war ja ein nasses Frühjahr, da haben sie versagt, waren braunfleckig mit nur wenigen verkrüppelten Blütenständen. Das Bild wiederum ist von 2014. Lasse abgeblühte Kerzen bis in den Spätherbst stehen.Wenn ich gerade Deine Eremurus sehe, wie sind Deine Erfahrung damit? Wie dauerhaft sind sie? Wie düngst, pflegst Du sie?
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Da kommst Du selbst dahinter,wenn das entsprechende Alter ran ist.Wieso spielt das Alter des Gärtners eine Rolle? Klär mich auf bitte
hingegen trifft meine Bedürfnisse schon sehr gut, zumindest bei einem derart umbauten Garten. Ich liebe es auch, durch mannshohe Felder zu streifen, vielleicht bin ich da evolutionstechnisch einfach falsch gepolt?heimelig, kuschelig, höhlig
Es ist ja nicht nur das Rasenmähen. Eigentlich müsste man vertikutieren, düngen, Unkraut entfernen, wässern, neu ansäen. Das alles macht mir keinen Spaß. Und dann muss man sich noch von der entfernteren bucklerten Verwandtschaft blöde Sprüche wegen der vielen Gänseblümchen anhören (die aber selber für viel Geld jedes Frühjahr die Bellis kauftich finde rasenmähen anstrengend, das ständige ausleeren gehen von dem fangkorb, runter vom gerät wegtragen, wieder draufmontieren, dann noch die ganzen rundungen der beete..da ist mir jäten lieber, das findet auch nciht wöchentlich, sondern alle 20 tage statt...
Da bin aber jetzt echt froh über diese Antwort. Ich hatte schon ähnliche Befürchtungen wie Waldmeisterin. Dass ich in 20 Jahren wieder nur Rasen habe, weil pflegeleichter. Angeblich.Ich habe jetzt nicht alles gelesen. Meine Antwort auf die Frage " Immerweniger". Eine naturnahe Gestaltung ist im Alter von Vorteil.
bzgl vertikutieren hab ich mal von einem professionalisten gelesen, daß das eigentlich nur an fußballplätzen etc wirklich nötig sei- bei unserem wenigen niederschlag und sandboden würd der rasen das ohne dauerbewässerung auch nur überleben aber sicher nicht profitieren...das düngen vergaß ich, auch dreimal im jahr fällig, wässer ist auch ziemlich aufwand, dann bissel löwenzahnstechen, (die gänseblümchen haben wir sogar extra im tütchen ausgesätEs ist ja nicht nur das Rasenmähen. Eigentlich müsste man vertikutieren, düngen, Unkraut entfernen, wässern, neu ansäen. Das alles macht mir keinen Spaß. Und dann muss man sich noch von der entfernteren bucklerten Verwandtschaft blöde Sprüche wegen der vielen Gänseblümchen anhören (die aber selber für viel Geld jedes Frühjahr die Bellis kauft).
Wobei das aber auch immer drauf ankommt, wie englisch der Rasen den sein muss. Hier beschränkt sich die Rasenarbeit auf Rasenmähen und sporadisches wässern. Düngen max. 1xjährlich, vertikutiert habe ich glaube ich das letzte mal vor 2 Jahre. Und der Rasen lebt und grünt trotzdem.Es ist ja nicht nur das Rasenmähen. Eigentlich müsste man vertikutieren, düngen, Unkraut entfernen, wässern, neu ansäen.