News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieviel Rasen braucht ein Garten? (Gelesen 30199 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

troll13 » Antwort #225 am:

Šumavas Beispiel zeigt sehr schön, dass es auch ohne Rasen geht. :DBei mir im Garten gibt es viele gemähte Grasflächen (Rasen nenne ich es lieber nicht ;)).Hier im hinteren Teil des Gartens, wo die gemähte Wiese für mich einen gestalterisch wichtigen Übergang zum Teich und zum Waldgarten bildet, in den dann auch gemähte Wege führen. Man hatte mit hier einmal Mulchwege im Waldgarten empfohlen aber ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie ich hier die Übergänge von Wiese und Wald gestalten kann, auch wenn der "Rasen" im Waldgarten natürlich sehr schütter ist.
Dateianhänge
Wiese_vor_dem_Teich.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

GartenfrauWen » Antwort #226 am:

Man hatte mit hier einmal Mulchwege im Waldgarten empfohlen aber ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie ich hier die Übergänge von Wiese und Wald gestalten kann, auch wenn der "Rasen" im Waldgarten natürlich sehr schütter ist.
Dann springt vermutlich Moos als "Lückenbüßer" ein :) Und auch das kann gut aussehen!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

troll13 » Antwort #227 am:

Und hier das "Rasenrondell" in einem anderen Gartenteil mit formalerem Grundriss.Ganz glücklich bin ich hier jedoch nicht, weil die äußeren Beete eigentlich nicht Tief genug sind.Entweder ich löse das Kreisbeet in der Mitte auf und ziehe den äußeren Buchskreis enger oder aber ich verzichte hier völlig auf das Abstandsgrün und lege einen befestigten ca. 2 m breiten Weg um das Rondell und führen diesen dann weiter in den hinteren Garten.
Dateianhänge
Rasenrondell.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ibrahim Kirschbaum
Beiträge: 48
Registriert: 23. Nov 2014, 20:09

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Ibrahim Kirschbaum » Antwort #228 am:

Troll: Hast du schon überlegt, nur die Buxushecke wegzunehmen, da sie die fehlende Tiefe der Beetfläche noch betont? Das Rondell in der Mitte gefällt mir gut und auch die Rasenfläche darf meiner Meinung nach nicht kleiner werden. L.G.
Mit seinem Wechselspiel von Katastrophen und Erfolgen ist der Garten ein Pflegeort für Möglichkeiten. Da er, wie jedes menschliche Unterfangen, immer unvollkommen bleibt, bewirkt er eine ständige Oszillation zwischen Hoffnung und Enttäuschung. (Pierre Zoelly)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

*Falk* » Antwort #229 am:

Man hatte mit hier einmal Mulchwege im Waldgarten empfohlen aber ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie ich hier die Übergänge von Wiese und Wald gestalten kann, auch wenn der "Rasen" im Waldgarten natürlich sehr schütter ist.
Dann springt vermutlich Moos als "Lückenbüßer" ein :) Und auch das kann gut aussehen!
Bei uns ist das Gras der Lückenbüßer ;D Der Garten ist einfach zu schattig. Es gibt nur noch 2 kleine Rasenflächen, eine mitSchneeglöckchen und diese hier. Im Herbst habe ich hier1500 Elfenkrokuses gesteckt.Bild
Bin im Garten.
Falk
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

troll13 » Antwort #230 am:

Der Buchs bleibt, weil ich ihn in 20 Jahre andauernder Arbeit ach und nach mühsam selbst angezogen habe. Zudem ist er ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Gartenteilen.Aber du spirchst etwas für mich sehr wichtiges Gestaltungsprinzip an. Wenn schon Rasenflächen, dann auch in der richtigen Proportion zu den Beetflächen. In einem "konventionell" gestaltetem Garten finde ich zu kleine Rasenflächen ebenso schlimm wie riesige Rasenflächen mit einer "Alibibepflanzung" an den Rändern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Šumava » Antwort #231 am:

Traumhafte Lilien! Welche Sorte ist das?
Trompetenlilien aus der "Pink Perfection Group", 2. Standjahrich hätte lieber dunklere gehabt...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

troll13 » Antwort #232 am:

Der "Waldweg". ;)Ein weiterer Grund für breite Graswege ist übrigens bei einfach funktionaler Natur.Hier kann ich im Hochsommer nach der Arbeit wenigstens schnell ohne Kollateralschaden einen 3/4 Zollschlauch entlangziehen, um zu gießen, wenn es nötig tut.
Dateianhänge
Waldweg.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ibrahim Kirschbaum
Beiträge: 48
Registriert: 23. Nov 2014, 20:09

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Ibrahim Kirschbaum » Antwort #233 am:

troll: das ist natürlich eine sehr gewichtige Begründung. Den befestigten Weg kann ich mir -noch- nicht so richtig vorstellen, aber der Buchs muss natürlich besser zur Geltung kommen.
Mit seinem Wechselspiel von Katastrophen und Erfolgen ist der Garten ein Pflegeort für Möglichkeiten. Da er, wie jedes menschliche Unterfangen, immer unvollkommen bleibt, bewirkt er eine ständige Oszillation zwischen Hoffnung und Enttäuschung. (Pierre Zoelly)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Gartenplaner » Antwort #234 am:

...Entweder ich löse das Kreisbeet in der Mitte auf und ziehe den äußeren Buchskreis enger oder aber ich verzichte hier völlig auf das Abstandsgrün und lege einen befestigten ca. 2 m breiten Weg um das Rondell und führen diesen dann weiter in den hinteren Garten.
Hm....und das Mittelbeet belassen und den Buchskreis so 40-50cm enger ziehen?Oder das Mittelbeet etwas größer?Ein ganz kleines bisschen scheinen mir die Proportionen noch nicht ganz perfekt - dennoch schon so eine sehr kraftvolle Gestaltung :D Momentan wäre ich froh, an manchen Stellen keine Rasenwege sondern befestigte Wege zu haben - wenn man bei dem jetzigen Dauerregenwetter dreimal über die gleiche Stelle gelaufen ist (was in Tordurchgängen schwierig anders zu bewerkstelligen ist), wirds zu einer schmierigen Schlammrutschbahn auf meinem Lehmboden.Auch wenn im Sommer der Rasen wieder zu vollster Zufriedenheit nachwächst...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Šumava » Antwort #235 am:

@troll13"waldiger" wäre das Areal aber schon, wenn der Weg nicht aus "Rasen" bestünde, sondern z.B. aus Rindenmulch bzw. Hackschnitzel. Habe gerade in Beth Chattos "The Shade Garden" nachgeblättert, dort scheinen auch die genannten Wegauflagen in Verwendung zu sein...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

troll13 » Antwort #236 am:

Das Thema mit dem Wegebelag hatten wir an anderer Stelle schon.Für mich kommt dieser Garten aus vielen ganz unterschiedlichen Versatzstücken der Gartenkultur bisher jedoch nicht ohne die gemähten Flächen als trennendes und gleichzeitig verbindendes Element aus.Zum Rasenrondell... Es war vor ca. 15 Jahren eine fixe Idee. ;) Und was habe ich hin und her gemessen, bis es in seiner jetzigen Form halbwegs passte. Das Gartenleben besteht halt oft aus Kompromissen. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Mediterraneus » Antwort #237 am:

Nehmen wir mal der Einfachheit halber 5.000 m² Grundstücksfläche...
Der Einfachheit halber ;D Ich finde, es kommt auch ein bißchen darauf an, wo diese Fläche liegt. Bei mir auf dem Land inmitten der Kulturlandschaft würde ich auf jeden Fall versuchen, das Thema "gemähtes Gras" auch mit der Umgebung zu verbinden. Sprich, ich würde jetzt nicht pauschal 60 % der Fläche als Rasen gestalten, das würde wirken wie ein Golfplatz.Wie die vorigen Beispiele zeigen, finde ich, wurde das auch gut gemacht. Irms (ich vermute mal) eher kleinerer Garten kombiniert einen "feinen" Rasen mit akkurat geschnittener Kante mit gepflegten Staudenbeeten innerhalb einer Siedlung oder Stadt.Sumava gelingt es, in ihrem (für mich wunderschönen) ländlichen Bereich durch Kies und wildhafte Staudenbeete das Anwesen mit der Umgebung zu kombinieren. Da wäre ein gepflegter Rasen finde ich ebenso deplaziert wie eine moderne Pflasterfläche.Falks "Lückenbüßer" ist eine wunderschöne lichte Wiese unter dem Schatten eines Baumes.Auch die anderen gezeigten Beispiele sind sehr gelungen, denke ich.Verschiedene Beispiele, alle in ihrer Art zweckmäßig und passend. Alle haben einen anderen Anteil an "Grasen".Um eine so große Fläche (5000 m2) anteilig mit einem richtigen Rasen auszustatten, bedarf es meiner Meinung nach auch einem entsprechenden Anwesen. Alte Villa, Schlößchen oder sowas. Dann könnte ich mir (unter Einsatz entsprechenden Personals ;) ) auch große Rasenflächen denken.Ich würde also das meiste meiner 5000m2 als Streuobstwiese gestalten, einen kleinen Kartoffelacker anlegen und vielleicht einen kleinen Rest zum ständigen Betreten regelmäßig als gemähte Wiese gestalten. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Mediterraneus » Antwort #238 am:

...Für mich kommt dieser Garten aus vielen ganz unterschiedlichen Versatzstücken der Gartenkultur bisher jedoch nicht ohne die gemähten Flächen als trennendes und gleichzeitig verbindendes Element aus...
Das ist auch für mich in meinem Garten eigentlich die Hauptaufgabe der gemähten Flächen.Und sie sorgen, wenn ich will und kurz vorher mähe, für Ordnung im Garten. Staudo hat das am Anfang mal angesprochen.Vom Nachbarbalkon sieht das dann für meine Verhältnisse sehr ordentlich aus. Ohne Brille könnte man das, wenn man denn will, dann schon für einen englischen Rasen halten 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Mediterraneus » Antwort #239 am:

Mist, Bild vergessen.Mein Reich ist übrigens das Grundstück rechts der Thujen. Links davon, die Geranienseite ist der ordentlich gepflegte, gesprengte, gedüngte und vertikutierte (ich weiß gar nicht, wie man das richtig schreibt 8) ) Rasen meines Nachbarn. Von ihm bekomme ich auch meinen Rasenschnitt.
Dateianhänge
Hang_im_August_2014.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten