News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Porzellanblumen (Hoya) (Gelesen 76962 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21003
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Porzellanblumen (Hoya)

zwerggarten » Antwort #105 am:

uii, toll! :D meine hat seit jahren noch nie blühen wollen... :-[hattest du die auch sommers draußen und jetzt im winterkühlen oilenzimmer?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #106 am:

Im Sommer sind draußen (Nordosten, am Haus), im Winter ein paar Meter nach drinnen und nach oben versetzt im "Treppenhaus". Besonders kühl ist es da nicht. Den Hoyas würde das auch nicht gefallen (außer der linearis, die kann wohl tiefere Nachttemperaturen vertragen). Hier ein ästhetisch nicht besonders befriedigendes Foto. Nachtrag: auf dem Bord über der Truhe habe ich gerade 16 Grad gemessen. Im Oilenschlafzimmer ist es deutlich kühler. ;)
Dateianhänge
Treppenhaus.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Albizia » Antwort #107 am:

Toll sieht die linearis aus, oile! :D Ein klein wenig ot, weil es nicht nur die Hoyas betrifft:Wie bekommst du das hin, oile, mit den Hängeampeln und dem Gießen? Hast du einen Zaubertrick parat? Ich verzweifele an meinen Ampeln, weil doch recht schnell trotz vorsichtigstem Gießen das Wasser unten wieder heraustropft. :-\
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Caira » Antwort #108 am:

also meine ampeln haben da nen "untersetzer" drunter.da geht es mit gießen ganz gut.meine sehen SO aus und sin auch von da. :D
grüße caira
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Albizia » Antwort #109 am:

Meine haben zwar keinen Untersetzer, aber die Löcher sind innen "erhöht", so dass ca.1 cm sich unten sammeln könnte, welches dann später aufgenommen wird, wenn der Ballen ausgetrocknet ist. Ich gieße ohnehin nur so wenig, so dass keine Staunässe entstehen kann. Mit den erhöhten inneren Abzugslöchern ist das nicht jedenfalls nicht optimal, denn auch bei wenig Gießen tropft es unten raus. Für den Wohnbereich sind sie wohl nicht geeignet, sondern nur für draußen. :-\ Oder nur mit auf den Stuhl steigen, abnehmen, tauchen, abtropfen lassen und wiederaufhängen. *grummel*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #110 am:

Oder nur mit auf den Stuhl steigen, abnehmen, tauchen, abtropfen lassen und wiederaufhängen. *grummel*
So ähnlich. Nur dass ich nicht auf den Stuhl steigen kann. Ich stelle sie in die Badewanne und gieße dann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Porzellanblumen (Hoya)

kasi † » Antwort #111 am:

uii, toll! :D meine hat seit jahren noch nie blühen wollen... :-[
Meine blühen jedes Jahr 2-3 Mal, , manchmal sogar noch einmal mehr. Sie sind jedoch standortfest. Eine steht seit 30 Jahren an einem West - Glasbausteinfenster ( die hatte allerdings 3 Jahre ausgesetzt weil meine Frau alle Verblühten einschließlich der Blütenstände herausgebrochen hatte. Das vertragen sie gar nicht. siehe rote Pfeile). Die andere ist ein Ableger davon und wächst seit etwa 20 Jahren am Südfenster.
Dateianhänge
P1000808796_kB.jpg
kilofoxtrott
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Albizia » Antwort #112 am:

So ähnlich. Nur dass ich nicht auf den Stuhl steigen kann. Ich stelle sie in die Badewanne und gieße dann.
Tja, da wird mir wohl auch in Zukunft nichts anderes übrig bleiben, wenn ich das Getropfe auf Holzboden verhindern will.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #113 am:

Meine blühen jedes Jahr 2-3 Mal, , manchmal sogar noch einmal mehr. Sie sind jedoch standortfest.
Das ist aber eine Hoya carnosa. Die habe ich auch, in einer ähnlichen Situation wie Du. Was ich hier gezeigt habe ist eine blühende Hoya linearis. Übrigens @ Zwiebeltom steht sie zusammen mit der Hoya cummingiana von Dir in einer Ampel - noch!).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Rosenfee » Antwort #114 am:

@oile - Nordost am Haus bedeutet das Morgensonne oder Vollschatten? Ich möchte meine Hoya carnosa in diesem Jahr auch rausstellen und kann ihr von praller Sonne bis hin zum Vollschatten alles bieten. Was empfiehlst Du?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Caira » Antwort #115 am:

ha! ich hab grad an der h. obovata neue pedunkel entdeckt :D und der neuzugang fängt das wachsen an. leider weiß ich nicht mehr, wer das ist :-X aus ebay ist das angebot längst raus und ich trottel hab vergessen, den namen zu notieren. ich meine es war was mit "gold" und nen mix aus 2 arten. d bliebe ja nur ein name übrig, nur stimmt die beschreibung nicht so ganz mit dem, was ich da habe :-[ geändert: name der pedunkelten ::)
grüße caira
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Porzellanblumen (Hoya)

kasi † » Antwort #116 am:

Das ist aber eine Hoya carnosa.
Danke! Habe gleich die Beschriftung in meinem Album geändert. http://forum.garten-pur.de/galerie/kasi
kilofoxtrott
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #117 am:

@oile - Nordost am Haus bedeutet das Morgensonne oder Vollschatten? Ich möchte meine Hoya carnosa in diesem Jahr auch rausstellen und kann ihr von praller Sonne bis hin zum Vollschatten alles bieten. Was empfiehlst Du?
Somadee/ Kühne schreiben, dass Hoyas sehr lichtbedürftig sind. Dennoch würde ich sie nicht in die pralle Sonne stellen. Nordost bedeutet, dass im Sommer dort morgens Sonne ist, im Winter nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21003
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Porzellanblumen (Hoya)

zwerggarten » Antwort #118 am:

die triebe der lineraris sehen recht kurz aus, meine sind schon jetzt so lang, dass sie bald im vollschatten auf dem zimmerboden landen – irgendwie auch kein wunder, dass da keine blüte kommt. ::) hast du deine jemals gekürzt oder warum ist die so kompakt?[size=0]16 grad finde ich schon recht kühl... ;) [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Rosenfee » Antwort #119 am:

Danke, oile :)
LG Rosenfee
Antworten