News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieviel Rasen braucht ein Garten? (Gelesen 30235 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Schantalle » Antwort #240 am:

Zum Rasenrondell... Es war vor ca. 15 Jahren eine fixe Idee. ;) Und was habe ich hin und her gemessen, bis es in seiner jetzigen Form halbwegs passte.
Also nach 15 Jahren ist die Idee längst nicht mehr so fix ;)Ich war so frei und habe mir Dein Foto geschnappt. Schaue mal wie wunderbar sich die Wirkung ändert, sobald Du, wie vorgeschlagen, um das Mittelbeet den Spaten ein bisschen schwingst:Mittelbeet: ø um ca. 50% vergrößert:) :) :)
Aster!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

realp » Antwort #241 am:

Mist, Bild vergessen.Mein Reich ist übrigens das Grundstück rechts der Thujen. Links davon, die Geranienseite ist der ordentlich gepflegte, gesprengte, gedüngte und vertikutierte (ich weiß gar nicht, wie man das richtig schreibt 8) ) Rasen meines Nachbarn. Von ihm bekomme ich auch meinen Rasenschnitt.
Medi, ich muss es jetzt einfach mal loswerden: Dein Garten ist so, wie Garten sein sollte (siehe direkter Vergleich Nachbar. Aber die Wäschespinne ist echt Schei..e! Kannst Du die nicht woanders hinstellen ?!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Mediterraneus » Antwort #242 am:

Die Wäschespinne ist ein MUSS :P Sie ist auch blöderweise kaputt, so dass man sie nicht mal mehr zusammenklappen kann. Ich kann leider keinen Einfluss ausüben, das blöde Ding zu entfernen. Der Garten ist sozusagen um die Wäschespinne drumrum entstanden. Vor ein paar Jahren war das noch alles Wiese, äh Rasen ;) Ich hab sie mittlerweile ausgeblendet, ich sehe sie gar nicht mehr 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

troll13 » Antwort #243 am:

@ Debbie,was man mit Photoshop (?) nicht alles machen kann. Danke dafür.:DDie Vergrößerung des inneren Rondells wäre tatsächlich eine einfach zu realisierende Option, da die Buchseinfassung hier noch relativ klein ist und zudem etwas lückig ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

joachim » Antwort #244 am:

realp, gut das du nicht bei mir in nachbarschaft wohnst, du würdest ständig zu mir sagen, Achim , dein garten ist im Vergleich zu anderen top, aber mit den Personen die sich darin bewegen, voll schei****, das mal überspitzt formuliert, bei mir im Garten steht auch ein Wäschedraht, das gehöhrt dazu, soll ich meine Wäsche verstecken, nur weils irgendjemand nicht ins bild passt, soll ich demnächst meine Nachbarn fragen welches Auto ich mir kaufen darf, damit sie kein Augenkrebs kriegen wenn ich damit auf meinen Hof fahre.? ??? :'(
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Mediterraneus » Antwort #245 am:

Ja, die Gärtner sind oft das Furchtbarste im Garten (auf dem Rasen) :-X ;D Mit der Wäschespinne hat realp wirklich recht. Aber wie gesagt, ich wasche nicht und häng sie auch nicht auf (ok, meist). Es liegt nicht in meiner Macht ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Janis » Antwort #246 am:

soll ich demnächst meine Nachbarn fragen welches Auto ich mir kaufen darf, damit sie kein Augenkrebs kriegen wenn ich damit auf meinen Hof fahre.?
OT:bis jetzt konnte ich meine Müll-Container im Carport neben der Wiese ganz gut verstecken.Bis die Stadt auf die Idee kam, ihnen grell-gelbe Deckel zu verleihen, die weithin leuchten. Das stört!
LG Janis
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Schantalle » Antwort #247 am:

Hallöchen Troll :)ja, das war Photoshop in einer spontanen, quick&dirty Aktion (nur Wiederholung des, auf Deinem Bild bereits Vorhandenen)
Die Vergrößerung des inneren Rondells wäre tatsächlich eine einfach zu realisierende Option, da die Buchseinfassung hier noch relativ klein ist und zudem etwas lückig ist.
… und auch noch, naturgemäß, wesentlich kürzer als der äußere Rand, ergo weniger Arbeit! Aus der Fotoperspektive müsste es mMn 1/3 Rasen – 1/3 Mittelbeet – 1/3 Rasen sein. Gerne auch einen Tick mehr zugunsten von Mittelbeet. Die Lücken in der Buchseinfassung werden dann halt noch größer… und leider nicht mit Photoshop zu schließen ;D
Aster!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

troll13 » Antwort #248 am:

;DWenn hier jetzt keine 5 cm Schnee liegen würden, würde ich sofort mit Maßband und Spaten an die Arbeit gehen. ;) :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

SusesGarten » Antwort #249 am:

Ich würde (ich hätte ja nicht die Arbeit) auch das Randbeet breiter machen. Ich finde der Buchs, den ich sehr mag, ist zu nah an den hohen Stauden und quetscht sie ein. Bei der Pflanzung sahen die Proportionen bestimmt viel besser aus, weil alle Gewächse noch viel kleiner war.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
mauve
Beiträge: 63
Registriert: 6. Jan 2015, 18:20

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

mauve » Antwort #250 am:

Schön, dass jetzt noch ein paar mehr Einblicke mit und ohne Rasen gezeigt werden. Zumindest ich hab mich immer sehr gefreut über Bild-Beispiele, auch wenn sie nicht superperfekt und gartenzeitschrifttauglich (z.B. auch mit Wäschespinne ;)) waren, und daraus manchmal bewusst und häufiger wahrscheinlich auch unbewusst Anregungen übernommen. Die eigentliche Antwort auf dieThread-Frage hatte sich easy ja schon auf der ersten Seite # 8 gegeben:
..ist vielleicht doch eine Sache des persönlichen Geschmacks…
Ich denke, dass hier einige Menschen mitlesen, für die diese Frage aber noch interessant ist, und die profitieren von lebendigen Beispielen, wie man mit dieser oder jener Situation umgehen kann. Manchmal ist es ja auch verblüffend, wie kleine Änderungen bereits das Gesamtbild beeinflussen s. Debbis Vorschlag für trolls Rondell. :D Gefällt mir.Jetzt OT
Die Lücken in der Buchseinfassung werden dann halt noch größer… und leider nicht mit Photoshop zu schließen
Ich könnte mir vorstellen in die Lücken abwechselnd mit dem Buchs so einen kleinblättrigen Ilex zu setzen, sieht von der Ferne ähnlich aus und wenn der Zünßler oder Pilz kommt, fängt man nicht ganz von vorne an.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

realp » Antwort #251 am:

Medi: Stand nicht mal irgendwo geschrieben, dass es zur Erkenntnis der wahren Schönheit der Unregelmässigkeit bedarf ? Ansonsten: Solche 'Machtlosigkeiten' kenne ich...Janis: Ja, wirklich schauderhaft die Farbgebung der dt.'Mülltonne'. Der Entscheidungsträger in der Beschaffungskette muss farbenblind sein...
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Querkopf » Antwort #252 am:

Fassen wir mal zusammen. Die Verteilung von Rasen zu Beeten kann abhängen von:- dem persönlichen Geschmack- der Größe des Grundstücks- der Funktion des Grundstücks- der Anzahl der gärtnernden Personen pro Garten- den körperlichen Möglichkeiten dieser Personen- den finanziellen Möglichkeiten für Hilfsmittel oder Hilfspersonen.Dann ist ja jetzt wohl alles geklärt, oder immer noch nicht? ;)
So isses ;) ;D.Aber es gab hier ja auch die Frage nach weiteren Beispielen...
Callis hat geschrieben:... Ich brauche, wie ich am Anfang des Threads schon schrieb, die grünen Flächen zur Beruhigung zwischen den später sehr bunten Beeten. Auf Rasen (oder kurz gehaltener Wiese) kann man schlendern. ...
Das empfinde ich ganz ähnlich. Für so reizvolle Inseln, wie sie Callis' schönes Foto aus #182 zeigt, bieten sich bei uns Flächengröße und -zuschnitt leider nicht an. Immerhin, ein paar Rundungen und Kurven helfen, den Lang-und-schmal-Effekt zu mildern. Und kurz gehaltenes Grün nebenan/ drumrum hilft, das Ganze optisch zu weiten (funktioniert tatsächlich, Besucher schätzen den Garten meist größer, als er ist). Sieht zzt. etwa so aus: Gartenübersicht WinterDas Bild, vorige Woche vorm Schnee von der 1. Etage aus aufgenommen, zeigt einen Blick, den es vom März (erster Laubaustrieb) bis Oktober/November (letzter Laubfall) so nicht gibt, denn dann machen Bäume etwa an der Hangstützmauer (vorn im Bild) optisch "dicht". Hinter dem ca. 1m hohen Mäuerchen geht der eigentliche Garten, knapp 700qm, hangabwärts (deshalb wirken die Fichten hinten kleiner, als sie sind). Das Ganze ist nur ca. 15m breit. Ohne Rasen/ kurze Wiese würde ich mich absolut eingezwängt fühlen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

cydora » Antwort #253 am:

Querkopf, Du hast einen wunderbaren Blick in Deinen Garten. Sehr harmonisch. Das spricht mich sehr an. Und das Rasengrün darin tut dem Auge vor allem im schneelosen Winter gut.Aber auch die anderen Beispiele - ob mit oder ohne Rasen - finde ich schön, jedes auf seine Weise. Bei einem großen Grundstück wäre mein Traum eine kleine Streuobstwiese - und solch eine urige Schaukel darin, wie die hier weiter vorn gezeigte :DAber als Besitzerin eines kleinen Gartens interessieren mich besonders die rasenlosen Beispiele. Sowohl Juneburgs als auch mauves Garten finde ich sehr gelungen. :DLetztlich ist und bleibt es eine Frage der konkreten Situation, der Bedürfnisse iund des Geschmacks.Immer, wenn ich hier im Forum eine tolle Pflanze entdecke, die eine Haben-wollen-Attacke auslöst, stelle ich mir die Frage des Thread-Titels...Nachdem wir anfangs wegen der Kinder den Großteil Rasen hatte, bin ich jetzt bei - nach meinem Empfinden - von den Proportionen her bei der kleinstmöglichen Fläche angelangt:BildJetzt ginge nur noch ganz weg. Da bin ich immer wieder am überlegen, doch was bisher für den Rasenerhalt spricht:* er hat was Tröstliches im meistens schneelosen Winter * ich nutze im Sommer immer wieder das linke Drittel - für den Wäscheständer, zum Sonne tanken im Frühling und Herbst - das müsste als betretbare Fläche erhalten werden und dafür habe ich bislang keine gute gestalterische Lösung gefunden* er schafft einen Ruhepunkt für das Auge, wenn es im Sommer in den Beeten "knallt"
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieviel Rasen braucht ein Garten?

Mediterraneus » Antwort #254 am:

Cydora, bei dir wirkt das winterliche Grün besonders leuchtend :DBei ganz kleinen Rasenflächen gibt's ja immer wieder mal die Überlegungen, die Gräser durch andere Pflanzenmonokulturen zu ersetzen.Vom kriechenden Thymian bis zum Büffelgras. Hier im Wald gibt es oft grüne Inseln, von sich aus gleichmäßig hoch, aus irgendeiner einheimischen Segge. Ich finde das immer wunderbar, ein selbsterhaltender Rasen, der nicht gemäht werden muss.Aber letztendlich überwiegen die Vorteile des gemähten Grases, da dort Fehler durch das Mähen wieder ausgeglichen werden. Und die Rasenersatzpflanzen sind halt oft Spezialisten, welche nur auf speziellen Standorten überzeugen können.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten