News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kimchi (Gelesen 29722 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Sternrenette

Re:Kimchi

Sternrenette » Antwort #30 am:

Dann viel Spaß bei der Reinigung wenns mal schiefgegangen ist.
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #31 am:

Ich habe da auch immer so einen alten Steinzeugtopf genommen, wir haben braune in allen Größen. Auch die blaugrauen sind völlig in Ordnung. Die meisten von uns haben doch einen Balkon oder ein Gartenhaus oder so.Da muß es bei diesen Temperaturen doch nicht im Kühlschrank stehen. Nur bei Frost, da weiß ich nicht, ob das gehen würde. Wohl eher nicht. Aber wann haben wir hier schon mal richtigen Frost und bei 1 oder 2° minus auf dem Balkon - eine alte Decke drüber und gut isses.Im Sommer habe ich kim chi noch nie gemacht. Da müsste natürlich der Kühlschrank her.Viel Spaß bei der Herstellung und berichtet mal.Übrigens, die Fischsauce bzw. Dashi machen das Gemüse nicht fischig. Aber es rundet den Geschmack eben ab.
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #32 am:

@Sternrenette: Den Pott eben nicht bis an der obersten Rand vollmachen, bei mir ist nichts übergelaufen.Aber als ich mal vor 30 Jahren im Keller einen Topf mit selbsteingelegten sauren Gurken fabrizieren wollte, da hatte ich eine echte Sauerei. Nie wieder!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #33 am:

... Ah, Mensch … klicke doch auf die Links aus den Beiträgen! ...
;Ddu erinnerst mich gerade irgendwie an frl. helga, keine ahnung wieso... 8) ich verspreche es zu machen, sobald ich es mache. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Kimchi

Schantalle » Antwort #34 am:

Im Rezept von Henriette ist es ein unglasierter Tontopf.
Was auch immer da steht (es kann sich auch um Übersetzungsfehler handeln), diese Töpfe sind nicht als unglasiert zu bezeichnen.
Debbie hat geschrieben:die Kimchi-Vorbereitung Teil der Küche für 2 Tage blockiert …
Und da jammer ich noch über die Küche ... Das Foto musst ihr sehen! ;D ;D ;D (ist mir bei googeln zum pascals Frage bzw. nicht-Frage, Bemerkung o.Korrektur, unter die Maus gekommen)
Aster!
Sternrenette

Re:Kimchi

Sternrenette » Antwort #35 am:

Der Trend geht zum Zweitbad - oder zur Sommerküche draußen.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Kimchi

Schantalle » Antwort #36 am:

Yes! ;D ;D ;D
Aster!
pascal

Re:Kimchi

pascal » Antwort #37 am:

ist mir bei googeln zum pascals Frage unter die Maus gekommen
??? :oIch hab doch gar nichts gefragt.Das Bild ist :-X
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #38 am:

Übrigens, in meinem Buch steht auch etwas, wie man dashi selber mache kann. Nein, das tue ich mir nicht an!! Solange es das Instant gibt, ist alles prima.Das mit dem unglasierten Topf habe ich doch nur aus dem Rezept abgeschrieben. Meine Töpfe sind natürlich alle glasiert und die koreanischen sind es auch. Die haben wir in einem koreanische Museum Nähe Seoul gesehen.Hilf Himmel, ist das lange her!!!! Es war noch 2 Jahre vor der Olympiade!!!!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Kimchi

Schantalle » Antwort #39 am:

Das mit dem unglasierten Topf habe ich doch nur aus dem Rezept abgeschrieben. Meine Töpfe sind natürlich alle glasiert und die koreanischen sind es auch.
Wie gesagt, ich vermute einen Übersetzungsfehler (des Verlages, nicht deins! …)Oder aber, da es sich bei der einer Woche um Salz + Cayenne Lagerung handelt – also u.A. um Entwässerung – sollte es eben so sein.
Übrigens, in meinem Buch steht auch etwas, wie man dashi selber mache kann.
Ja, ja, ja! In den noch älteren Kochbücher stand wohl auch, wie man die Fische am besten fängt :)
Aster!
Sternrenette

Re:Kimchi

Sternrenette » Antwort #40 am:

Hallo zusammen,auf Staudos Hinweis hab ich in der "GartenFlora" rumgestöbert. Auf den Rezeptseiten ist ein Kimchi-Rezept mit einem Chinakohlkopf. Das wäre vielleicht für einen Erstversuch geeignet.
Eva

Re:Kimchi

Eva » Antwort #41 am:

Ich stelle das Glas in eine Schüssel, falls der Überdruck mal größer ist und es Saft rausdrückt. Man muss irgendwas auf die Oberfläche Tun …
Überdruck? Bist Du nicht zu vorsichtig? Oder machst Du die Behälter zu voll?
Seit ich mal Rote Bete milchsauer eingelegt habe und nach dem Wochenende der Gärsaft vom Fensterbrett die Wand runter auf die Arbeitsfläche getropft war, bin ich da auch ziemlich vorsichtig geworden ;D Apropos zu voll: ich hatte drei Finger breit oben Luft gelassen. Bei mir war das ein 1,5 l Einmachglas mit locker aufgelegtem Deckel. Bisschen gespritzt hat es auch, aber die roten Sprenkel waren überwiegend auf dem Fenster, das ließ sich leicht putzen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kimchi

mickeymuc » Antwort #42 am:

Oh, Eva, Du Arme! Meine Rote Beete hab ich glücklicherweise im Tontopf gemacht - sie liegt da seit gut anderthalb Jahren und ist immer noch total lecker. Rote Beete ist bekannt dafür dass sie sehr stürmisch gärt, steht zumindest in diesem sehr interessanten Heftchen... http://www.amazon.de/Milchs%C3%A4ureg%C ... 3980028607
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #43 am:

Hallo zusammen,auf Staudos Hinweis hab ich in der "GartenFlora" rumgestöbert. Auf den Rezeptseiten ist ein Kimchi-Rezept mit einem Chinakohlkopf. Das wäre vielleicht für einen Erstversuch geeignet.[/qote]Sag ich doch : Chinakohl ist das richtige. Vielleicht gibt es in Korea Köpfe, die mehr rund als länglich sind. Am Ende ist es doch eigentlich egal.
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #44 am:

Ich war ein bisschen hektisch, der letzte Satz ist ja nicht von Staudo, sondern von mir.
Antworten