News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289314 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Klio » Antwort #810 am:

...Zausels zauberhafte Zitronenzeste...
;D ;DDanke für die Erinnerung an den TV-Beitrag, habs gestern irgendwo wiederholt gesehen. :) Die haben tolle Pflanzen! :DMeine lausen vor sich hin. ::) Die Oberzicke aus dem BotGa wohnt jetzt bei meiner Mutter im Wintergarten, das ist vielleicht genehmer. :P Wenn der endlich mal blüht besuche ich ihn. 8)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

hargrand » Antwort #811 am:

Glückwunsch Zausel! :Ddrück mir die Daumen dass ich auch bald so einen Erfolg verbuchen kann! ;)
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #812 am:

... drück mir die Daumen ...
*drückt die Daumen, obwohl er garnicht weiß, ob hargrand noch Hibisken hat* ;D
Zausel

Re:Zimmer-Hibiscusblüten

Zausel » Antwort #813 am:

... Zu meiner Verteidigung kam mir die Idee, dieses Jahr die Balkonkästen mal nicht mit Geranien zu bepflanzen. ...
Dort ist ein Beispiel.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #814 am:

oooooch, schöööööön!!!!!!das ist eine super idee! :D ich habe balkonkästen nur an der treppe und das ist nordseite. da würden es hibis nie zur blüte schaffen. da habe schon fuchsien ihren spaß ::) und die liebe lorraine!!! und franky auch! also da sind sie abgeblieben ;D
grüße caira
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #815 am:

... und die liebe lorraine!!! und franky auch! also da sind sie abgeblieben
;D... und????
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #816 am:

ich trau mich nicht ::)
grüße caira
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #817 am:

Kennen "die liebe Lorraine!!! und franky auch noch!" dich zu gut? ;D Editha hat drum gebeten, das Wörtchen "dich" nachzutragen.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #818 am:

ne, das nicht. aber wenn man da erstmal 4 wochen auf probe ist, da stellen sich mir die nackenhaare.
grüße caira
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #819 am:

Wieso? (Hab' da gerade mal ein bißchen gelesen.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #820 am:

naja, wenn ich das richtig verstanden hab, ist man da erstmal für 4 wochen auf probe und wenn man sich einbringt, wird man freigeschaltet. das ist irgendwie nicht mein ding. ich habe auch oftmals nichts zu einem fred beizutragen und lese nur.entweder bin ich da mitglied, dann aber voll und ganz, oder eben nicht. aber wenn ich mir schon im voraus gedanken machen muss, ob ich überhaupt aus dem probestadium raus komme, dann melde ich mich gar nicht erst an.sowas mag ich nicht. das hat nichts mit den leuten dort zu tun oder dem inhalt des forums.@zauseldeinen nachtrag hab ich jetzt erst gelesen.nö, ich hatte nie probleme mit den beiden, eher im gegenteil. vor allem mit lorraine hatte ich guten kontakt. das zerfiel dann in dem anderen forum, weil da mit mods so einiges schief lief, personen zu unrecht gesperrt bzw verwarnt wurden, weil sie einen mod zu recht kritisierten. u.a. wurde lorraine angetragen, nicht so viele schöne fotos einzustellen. es würde sich sonst kein anderer mehr trauen, fotos zu zeigen ??? seit dem schreibt dort keiner der wissenden mehr bei den hibis. also sind sie gegangen. wusste nur nicht wohin. ich bin ja auch gegangen (halte mich aber nicht für einen wissenden).
grüße caira
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32095
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #821 am:

ne, das nicht. aber wenn man da erstmal 4 wochen auf probe ist, da stellen sich mir die nackenhaare.
Habe ich jetzt nicht finden könnnen (in dem gerade von Zausel verlinkten Forum).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #822 am:

das hab ich aus verschiedenen beiträgen rausgelesen.auf der erste seite vom anmeldungsformular stehts nicht.
grüße caira
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #823 am:

[ot]
... Habe ich jetzt nicht finden könnnen (in dem gerade von Zausel verlinkten Forum).
Nun, für die ersten vier Wochen hat man zum "Intimbereich" (Babbelzone) keinen Zugang und kann selbst keine PM abschicken.Soll eine Waffe gegen Schlaucher sein. Daß man keine PM schreiben und beantworten kann, war mir etwas lästig, aber das Lesen der übrigen Informationen dauert länger als vier Wochen und sooo wichtige Informationen stehen im Plauderbereich nicht drin."Mir gehts gut!"; "Mir gehts schlecht!"; "Bla Bla Bla" und Ähnliches sind wirklich wichtig. ;D [/ot]
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Elke » Antwort #824 am:

Eine Frage an die Hibiskus-Liebhaber/Liebhaberinnen:Diese Pflanzen müssen ja im Sommer jeden Tag umsorgt werden, da sie bei warmem Wetter einen enorm hohen Wasserbedarf haben. Fahrt Ihr in der Vegetationsphase nie für ein paar Tage weg oder habt Ihr dann immer eine willige und fähige Urlaubsvertretung bzw. eine andere Methode, die Pflanzen zu bewässern? Wenn ich mir Eure prachtvollen und besonderen Sorten anschaue, könnt Ihr es ja nun wirklich nicht riskieren, diese wunderbaren Schätze vertrocknen zu lassen. Viele GrüßeElke
Antworten