News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Gemüsebeet - schon zu spät? (Gelesen 2346 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

OlliBillBohne » Antwort #15 am:

...und zum zweiten meine blöde Frage, was willst Du in den Rasenwurzeln kultivieren ::)? LGUwe
;D reingelegt :P Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten ;DOk, Frage: Seit wann wurzelt Rasen spatentief?Antwort: Seit dem es Schokolade gibt! ;) Viele GrüßeOliver
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

pocoloco » Antwort #16 am:

Hallo Oliver, gut, hast gewonnen ;). Ich hab´s ja auch schon gemacht und es findet sich sicherlich einiges, Salat denke ich geht. Aber man muß es denke ich schon recht früh machen, eher sogar noch im Herbst? Aber einmal hab ich mir damit auch richtig Streß gemacht, nämlich mit dem Rasen, in dem ich Hahnenfuß hatte, der ist leider vom Umgraben völlig unbeeindruckt geblieben :-\. viele GrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

OlliBillBohne » Antwort #17 am:

Hi Uwe,meinen Garten vorm Haus konnte ich erst sehr spät bearbeiten. Es war bestimmt schon März oder April. Es stimmt schon, wenn nicht gewissenhaft umgegraben wird, liegen einige Grassoden oben auf.Unkrauttechnisch gesehen ist Gras aber eher harmlos und beseitbar. Im Nachhinein weiss ich, warum das erste Jahr das Beste war. Ein jungfräulicher Garten ist noch nicht "verseucht". Im Laufe der Jahre häufen sich Fraßfeinde und Pilze an.War schon irgendwie witzig, der "Zugerreiste" hatte die dicksten Kartoffeln ;D Viele GrüßeOliver
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

pocoloco » Antwort #18 am:

Hallo Oliverist manchmal aber auch der einzige Punkt, an dem der Zugereiste vorne liegt :), zumindest wenn´s ganz ländlch getroffen hast ;). Aber das mit den Kartoffeln in frisch umgebrochenen Land höre ich nicht zum ersten Male, das scheinen sie schon zu mögen. :)schönen Abänd ;D,Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
willem_baltic

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

willem_baltic » Antwort #19 am:

Moin Moines ist ja so, das Rasen genau dau wächst und gedeiht, wo man ihn nicht braucht, nur nicht auf der Rasenfläche. Bei mir zumindest.Der Rasen sollte dann aber richtig tief untergeaben werden, nicht nur einen halben Spatentief untergeschaufelt.Gruss willem
martina 2
Beiträge: 13836
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

martina 2 » Antwort #20 am:

Als ich meinen Gemüsegarten um ein Stück erweitern wollte - außerhalb - riet mir die Nachbarin (Bäuerin mit entsprechender Kartoffelerfahrung :D), im ersten Jahr "Erdäpfel" anzubauen, da sie den Boden tiefgründig lockern. Das war ein guter Rat, die Erdäpfel wuchsen tatsächlich sehr gut in der frischen Erde, danach kam dann anderes. Tomaten habe ich im Klimazone 4-5 keine :(
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

OlliBillBohne » Antwort #21 am:

Hi!
...im ersten Jahr "Erdäpfel" anzubauen, da sie den Boden tiefgründig lockern....
Wobei dies überhaupt nicht stimmt ;)Derjenige, der die Kartoffeln ausgräbt, lockert den Boden ;D Gilt auch für das Porreemärchen.Viele GrüßeOliver
martina 2
Beiträge: 13836
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

martina 2 » Antwort #22 am:

Also wie auch immer, vielleicht hab ich das falsch in Erinnerung - ist schon ziemlich lange her - und es geht nicht um die Lockerung des Bodens. Wesentlich aber ist, daß sich die Kartoffeln als Bodenpioniere sehr gut eignen, warum auch immer - weißt du es? Das wird im Waldviertel, das für seine Erdäpfel berühmt ist, seit jeher so gehandhabt. lg, Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

OlliBillBohne » Antwort #23 am:

Wesentlich aber ist, daß sich die Kartoffeln als Bodenpioniere sehr gut eignen, warum auch immer - weißt du es?
Ich weiss alles ;DOb Kartoffeln oder was anderes: Erst im Laufe der Jahre finden sich artspezifische Schädlinge ein. Insekten oder Pilze. Ich kenne Nachbarn, die haben den Zwiebelanbau aufgegeben, weil die Zwiebelflige überhand genommen hat. Ich selbst habe im vierten Jahr die Mehlkrankheit bei den Zwiebeln bekommen. Das Schlimmste, was man sich denken kann.Viel GrüeßOliver
martina 2
Beiträge: 13836
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

martina 2 » Antwort #24 am:

Ich hingegen weiß noch immer nix ;D Meinst du, auch z.B. Kartoffelkäfer kommen erst später? In meinem Fall wurde ja ausdrücklich darauf hingewiesen, daß nach den Kartoffeln auch alles andere gut wüchse und daß Kartoffeln auch in frischem, also nicht altgedüngten Boden, gut gedeihen würden. Man pflanzt ja ohnehin nicht jahrelang das Gleiche am selben Ort. Ich bin ja kein Profi, aber meine Zwiebeln stehen in Mischkultur neben Karotten, ich kenne weder Zwiebelfliege noch Mehlkrankheit.lg, Martina
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

OlliBillBohne » Antwort #25 am:

Hallo Martina,es kann alles noch kommen. Ab dem zweiten Wirtschaftsjahr ist massiv die Bohnenfliege aufgetreten. Wenn ich jetzt Bohnen lege, muß ich bis zur Keimung ein Vlies über die Beete legen.Kartoffelkäfer habe ich nicht, vermutlich, weil in meiner Gegend kaum noch einer einen Gemüsegarten hat. Bei einem Spaziergang konnte ich in unserem Neubauviertel etwas Kurioses sehen. Da hat doch glatt jemand Rosenkohl in seine Blumenbeete gesetzt :oViele GrüßeOliver
martina 2
Beiträge: 13836
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

martina 2 » Antwort #26 am:

Also Ollibillbohne, bis jetzt hast du noch nicht wirklich erklären können, warum es nicht sinnvoll sein soll, als erstes Kartoffel zu pflanzen, denn darum geht's ja hier. Mein Versuch liegt Jahrzehnte zurück, ebenso lange sind meine Zwiebeln gesund. Nix für ungut :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Neues Gemüsebeet - schon zu spät?

OlliBillBohne » Antwort #27 am:

Also Ollibillbohne, bis jetzt hast du noch nicht wirklich erklären können, warum es nicht sinnvoll sein soll, als erstes Kartoffel zu pflanzen, denn darum geht's ja hier. ...
??? Wo bitte habe ich denn behauptet, daß es sinnlos ist, als erstes Kartoffeln zu pflanzen?
Antworten