Ich habe dieses Jahr 40 Knollen gesetzt, da ich es als Wintergemüse nutzen will. Und als Windschutz für den Gemüsegarten.....
Hallo Jürgen!Hast eh eine Sperre zwischen Gemüsegarten und Topinambur? Sonst ist nächstes Jahr dein ganzer Gemüsegarten ein guter Windschutz !!!! Und einlagern kann man Topinambur auch nicht sehr gut, wäre besser, frisch ernten zu können ( dicke Laubabdeckung etc....)! LG Lisl
Angeblich begeistern sich auch Wühlmäuse dafür und eilen von weit her zum Schmatzen...
Ja, das hat bei mir diesen Winter wohl gestimmt: wollte gestern ein paar Knöllchen suchen, hatte mit Müh und Not eines von der spindelförmigen und eins von der runden rosa Sorte gefunden - überall oberirdische Mausgänge . Da habe ich heuer wahrscheinlich nicht viel mit der In-Zaum-Haltung zu tun!!!! Schön, wie einem die Natur oft beisteht (...bei Rosen & Co. habe ich noch nicht weiter nach gesehen ... ) LG Lisl
Habe eine rotknollige Sorte, die leicht nussig schmeckt. Blähungen gibts nur, wenn man übermässig zuschlägt. Wer empfindlich ist, esse halt mal erst nur eine Knolle aufs Mal und steigere dann. Ich finde sie auch roh sehr gut, etwa als Salatdekoration in hauchdünnen Scheibchen. Oder als Brei, halb Topi, halb Kartoffeln. Enthalten das wertvolle Inulin. Die verfrorenen und trockenen Stängel eignen sich, zerkleinert, sehr gut als Mulch.
Hallo Matthias, habe noch mal auf die Rechnung geschaut aber eine gnaue Sortenbeschriebung steht leider nicht drauf. Meinen Mäusen schmecken sie allerdings auch wie es aussieht
Hallo!Ich habe eine Knolle in einen 20cm Topf gesteckt so dass die obere Spitze rausschaut. Ist das richtig? Wie tief soll ich sie denn pflanzen?Der Topf wird wohl zu klein sein?
Musst du sie in einem Topf ziehen, Mutz? Ansonsten könntest du sie auch jetzt schon nach draußen pflanzen, da sie völlig winterhart sind (ca. 10 cm tief) . An viel Ernte darfst du bei so einem kleinen Topf nicht denken !
Danke für die Antwort, brennnessel.Ja, ich muss sie in einen Topf ziehen, weil meine Eltern einen kleinen Garten haben, und sie wuchert ja.Sollte ich einen grösseren Topf nehmen, und auch 10 cm tief im Topf?Dann mach ich dass noch.
Ich hatte sie in einer großen Mörtelwanne (gibts günstig in jedem Baumarkt). Unten Löcher reinbohren und mit einer Strohmatte umwickeln, damits auch hübsch ausschaut. Da war die Ernte auch ganz passabel. Ein Topf ist glaube ich schon zu klein, da wirst du kaum was ernten können, denk ich mal.
Ich habe meine z. Zt auch noch im Topf.Habe die Knollen zu einem ungünstigen Zeitpunt gekauft und in 15 ? l Töpfe gepflanzt.Demnächst möchte ich sie allerdings freilassen
Also, Probleme mit dem Wuchern der Topis habe ich nicht. Sie sind recht gut in den gewünschten Grenzen zu halten. Ab und zu mal was abstechen oder ausreißen und gut ist´s. Könnte natürlich auch an meinem Lehmboden liegen.
Bei mir haben sie auch noch nicht gewuchert. Eher fressen die Mäuse die Knollen weg .Dies Jahr hab ich mir neue besorgt. Ich wünschte wirklich, sie wucherten wenigstens etwas...
Angesichts der sehr hohen Stängel frag ich mich, ob ich nun auf eine reiche Ernte schliessen darf? Oder auf eine arme? Besteht da ein Zusammenhang, oberirdisch-unterirdisch?
Falls Du nicht Anhänger der Hermetik und Leser der Tabula Smaragdina bist - ich hab noch keinen direkten Zusammenhang gesehen, außer ohne Knollen gibts auch oben nix.4 Meter hohe blühende Stauden aus armseligen Knöllchen, und dicke Mehrfachknollen mit einem mickrigen Pflänzchen, alles schon erblickt.
Danke. Bei Topi stirbt die Hoffnung ja zuletzt, also ich mein nun die Hoffnung auf eine definitive Ausrottung. MIR schmecken die Knollen allerdings, Furz hin oder her.