News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kimchi (Gelesen 29823 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kimchi

Quendula » Antwort #45 am:

Ich war ein bisschen hektisch, der letzte Satz ist ja nicht von Staudo, sondern von mir.
Und die ersten drei noch nicht mal von Staudo ;) . Na hier reißt was ein ::) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #46 am:

dabei reicht es doch einfach den post zu ändern und die öffnende und schließende eckige klammer mit dem /quote darin (zitatende-code) zu verschieben – vor den eigenen beitrag natürlich. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #47 am:

Jajaja, Ihr habt ja so recht! Gestern war ich einfach froh, überhaupt an den PC gehen zu können. Es geht mir so was von mies, obermies. Und das schon die zweite Woche. :'(
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kimchi

Quendula » Antwort #48 am:

Oje :-\ . Besser Dich ganz schnell!*schickt ein paar gute Wünsche nebst helfenden und heilenden Wellen durch den Äther*Dein Rezept klingt übrigens so gut, dass ich überlege, ob ich nicht doch mal ... ::) ;D . Obwohl ich eigentlich nur mitlesen, aber niemals selber ran, wollte. Ich weiß noch nicht mal, wie Kimchi schmeckt 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kimchi

Tara » Antwort #49 am:

Göttlich schmeckt es. Vor dreißig Jahren war ich oft im koreanischen Restarant. Erst hat man den wunderbar frischen Kohlgeschmack, dann hauen Knoblauch und Chili so rein, daß man unbedingt noch etwas frischen Kohl... und dann Chili... und dann...Es gibt nie genug Kimchi! :D 8) Ich traue mich selbst noch nicht ran, lese hier aber ständig mit und bin auch schon am Überlegen...
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Gartenhexe

Re:Kimchi

Gartenhexe » Antwort #50 am:

Die Mengen von Chili und Knoblauch sind ja immer je nach Gusto zu nehmen. Wer nicht so ein Knoblauch-Fan ist, der nimmt eben weniger. Aber ganz weg lassen würde ich nicht. Man muß sich da herantasten.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Kimchi

Schantalle » Antwort #51 am:

@ Tara und Quendula:Dann kauft doch die 200-500g Packung von fertigen Kim chi im nächsten Asia-Shop. Wenn zu weit, dann Online (in Beitrag #9 habe ich einen guten genannt!) Will ihm nicht zu oft verlinken, sonst hält man mich noch für seinen Vertreter ;D ;D ;DIch habe nicht ausgehalten und habe auch schon eine Portion von Fertigen gekauft, denn die Produktion kann ich erst am kommenden WE starten! Es wird – wenn schon, denn schon – den Klassiker tongbaechu- (Chinakohl) und außerdem kkaktugi- (Rettich) und den schnellen Salat gutjuri- kimchi (auch Chinakohl).@ Henriette Mit Deinem Rezept warte ich bis Sommer, ich will das Trockenen in der Sonne unbedingt mal machen!Es wird fotografiert. Mit bisschen Glück vielleicht sogar mit vorzeigbaren Fotos als Ergebnis :) Mal sehen …
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Kimchi

Schantalle » Antwort #52 am:

Die Mengen von Chili und Knoblauch sind ja immer je nach Gusto zu nehmen.
Man hat mir heute gesagt, dass bei den Wintersorten (wo man eine schnelle Fermentation möglichst herauszuzögern versucht) die Mengen ein Muß sind. Also: Darf es schnell gehen, kann man die Mengen reduzieren.
Aster!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kimchi

zwerggarten » Antwort #53 am:

... Wenn zu weit, dann Online (in Beitrag #9 habe ich einen guten ...
du hast alles aufgekauft, das produkt ist nicht verfügbar! :o :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re:Kimchi

casa † » Antwort #54 am:

Als Threadstarter/Fragender danke ich Euch für die vielen Hinweise und Erfahrungsberichte.Ich werde es also angehen. Mit Chinakohl, viel Knoblauch, Chili und vor allem Mut zum Experiment. ;) Erfahrungsberichte werde ich hier einstellen.
Nachtschwadronierer
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Kimchi

mickeymuc » Antwort #55 am:

@ Tara und Quendula:Ich habe nicht ausgehalten und habe auch schon eine Portion von Fertigen gekauft, denn die Produktion kann ich erst am kommenden WE starten! Es wird – wenn schon, denn schon – den Klassiker tongbaechu- (Chinakohl) und außerdem kkaktugi- (Rettich) und den schnellen Salat gutjuri- kimchi (auch Chinakohl).Es wird fotografiert. Mit bisschen Glück vielleicht sogar mit vorzeigbaren Fotos als Ergebnis :) Mal sehen …
Sehr schön, da bin ich aber gespannt und freue mich auf Bilder!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Kimchi

celli » Antwort #56 am:

Auf ZDF-Info kommt gerade Kimchi-Kult. ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kimchi

Knusperhäuschen » Antwort #57 am:

Guck ich auch gerade 8) , ansonsten ist das Kimchi was, bei dem man nicht so aufgeregt sein sollte, eigentlich ist das ganz einfach, fand ich:"Titel: Re:Gemüse Milchsauer einlegenBeitrag von: Knusperhäuschen am 04.12.2011 19:20:30 UhrMein Kimchi aus erstem Spitzkohl 2011 im Frühjahr steht im Plastikeimer auch noch in der Küche, bisher sehe ich keinen Grund, den wegzuwerfen, nur essen sollten wir ihn mal öfter, damit er weg kommt. Hab gerade reingeguckt und probiert, schmeckt super lecker und sieht auch noch appetitlich aus, auch nach etlichen Monaten."Ich hab ihn im Frühjahr nach der Ernte aus zugekauften Spitzkohlpflänzern nach Rezepten aus dem Netz im Kunststoff-Lebensmitteleimer mit Deckel zubereitet, in eine Küchenecke gestellt mit gelupftem Deckel zwecks Gasaustausches, mehr hab ich nicht gemacht.Auch Monate danach war das Spitzkohl-Kimchi tadellos.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re:Kimchi

casa † » Antwort #58 am:

Auf ZDF-Info kommt gerade Kimchi-Kult. ;)
Die Erstausstrahlung dieser Sendung vor einigen Tagen war der Grund für meine Frage.
Nachtschwadronierer
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Kimchi

Schantalle » Antwort #59 am:

Mir geht es in erster Linie um Erfahrungsberichte; Rezepte findet man im Netz ja genug.
Deswegen auch, an dieser Stelle, mein kurzer Erfahrungsbericht:Man sollte sich zuerst all die Gewürze besorgen und erst dann Chinakohl holen.Wenn man nämlich vor einer geschlossenen Tür des Asia-Ladens steht und einen "Urlaub bis ..."-Zettel lesen darf, dann wäre es äußerst blöd, die 3-4 Chinakohl bereits gekauft zu haben!Dem Szenario bin ich gestern – durch Zufall und richtige Dosis Bequemlichkeit zum richtigen Zeitpunkt – nur ganz knapp entkommen. ;D ;D ;D
Aster!
Antworten