News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 498645 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Narzissen

Junebug » Antwort #870 am:

Ach, wie traurig, pumpot! :( Alles klar, Corni, wenn ich dann mal welche bekomme (wenn alles glatt geht, bin ich zu Ostern in Sissinghurst, vielleicht geben sie mir da Samen :D ) kommen sie irgendwo zwischen die Hortensien und Hostas, da kann es ihnen ja nicht allzu schlecht gehen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #871 am:

Pumpot, das ist traurig... erst recht, wenn der Bestand sich offensichtlich wohl gefühlt hat. :-\ @ JuneburgUnter Hortensien... Hydrangea macrophylla oder H. serrata, wird es ihnen im Sommer bestimmt zu trocken sein, also wenn, dann nur mit gehörigen Abstand. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Narzissen

Mediterraneus » Antwort #872 am:

....'W. P. Millner' ist bei mir nicht dauerhaft, ....
Ist sie denn bei irgendjemand dauerhaft? Und wie gepflanzt?Ich wollte noch einen Versuch wagen, und zwar eher feucht und nicht zu sonnig. Ob ihrer Zierlichkeit hatte ich sie nämlich immer im eher steinigen (sommertrockenen) Bereich, ähnlich will ich es nochmal versuchen mit Narcissus bulbocodium (auch so ein Verreckerle bei mir).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #873 am:

Hier mal das versprochene Bild von 'Gipsy Queen', sie ist wirklich sehr winzig, was man bei den Eltern Narcissus minor und Narcissus asturiensis auch erwarten kann... ungefähr in der Größenordnung von Galanthus 'Walrus' und bei Tageslicht betrachtet, ist doch zumindest eine Knospe zu sehen. :D BildMeine Narcissus cyclamineus hab ich auch schon gesichtet, mit einer Knospe und sie ist sogar noch kleiner als 'Gipsy Queen'. :) Von den anderen Narzissen ist noch nichts zu sehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #874 am:

So winzig habe ich mir die 'G. Queen nicht vorgestellt. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass 'pumpot' vor einigen Jahren mal einen größeren blühenden Tuff hier im Forum gezeigt hat. Schön, dass Du doch Dein N. cyclamineus wiedergefunden hast.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Narzissen

Junebug » Antwort #875 am:

Unter Hortensien... Hydrangea macrophylla oder H. serrata, wird es ihnen im Sommer bestimmt zu trocken sein, also wenn, dann nur mit gehörigen Abstand. ;)
Doch gar nicht so leicht mit dem Standort also :-\. Na, erstmal müsste ich ihrer ja überhaupt habhaft werden. Ist auf jeden Fall erfreulich, dass sie bei Dir schon mal aufgetaucht ist, da freu ich mich natürlich zu gegebener Zeit wieder über ein Foto! :)
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Narzissen

Steingartenfan » Antwort #876 am:

Wenn Ihr ausgefallene kleine Narzissen sucht , schaut mal hier unter Narcissus :http://www.floramontana.de/pflanzen/l-o.html
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #877 am:

Die sind bei uns aber alle nur was fürs Alpinenhaus, weil zu empfindlich für eine normale Gartenkultur unter unseren klimatischen Bedingungen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Narzissen

Steingartenfan » Antwort #878 am:

Da , hast Du allerdings recht , Gartentauglichkeit ,das habe ich nicht bedacht :-\ !!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Narzissen

cornishsnow » Antwort #879 am:

Macht doch nichts, schön sind sie ja und wenn ich ein Alpinenhaus hätte, würde ich sie unbedingt ausprobieren. ;) ...und Narzissen sind es ja! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #880 am:

Die ersten Sorten öffnen so langsam. Heute z.B. die kleinblütige'Jetfire', die sich recht gut vermehrt.Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

lord waldemoor » Antwort #881 am:

die kleinen blühen schon lange, aber mehr werden sie nicht, eher weniger obwohl ich welche dazupflanzedie hohen sorten blühn auch schon,(war schon dämmrig deshalb blitz)
Dateianhänge
k-hundszahn_297.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

lord waldemoor » Antwort #882 am:

die vorige war eine doppelblüte, normal sieht sie so aus
Dateianhänge
k-hundszahn_298.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Narzissen

Nahila » Antwort #883 am:

Hat jemand Erfahrungen mit 'Mount Hood' oder einer anderen großen, möglichst weißen Sorte?Die "stinknormalen" blühen jetzt schon fleißig unter den Straßenbäumen, im Zweitgarten lassen sie sich noch Zeit.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Narzissen

Scabiosa » Antwort #884 am:

'Mount Hood' halte ich für eine der zuverlässigsten und wüchsigsten weißen Narzissen, Nahila. Sie wird allerdings erst im Blühverlauf reinweiß; zunächst zeigt sich die Krone cremegelb.
Antworten