Ach, wie traurig, pumpot! Alles klar, Corni, wenn ich dann mal welche bekomme (wenn alles glatt geht, bin ich zu Ostern in Sissinghurst, vielleicht geben sie mir da Samen ) kommen sie irgendwo zwischen die Hortensien und Hostas, da kann es ihnen ja nicht allzu schlecht gehen.
Pumpot, das ist traurig... erst recht, wenn der Bestand sich offensichtlich wohl gefühlt hat. @ JuneburgUnter Hortensien... Hydrangea macrophylla oder H. serrata, wird es ihnen im Sommer bestimmt zu trocken sein, also wenn, dann nur mit gehörigen Abstand.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
....'W. P. Millner' ist bei mir nicht dauerhaft, ....
Ist sie denn bei irgendjemand dauerhaft? Und wie gepflanzt?Ich wollte noch einen Versuch wagen, und zwar eher feucht und nicht zu sonnig. Ob ihrer Zierlichkeit hatte ich sie nämlich immer im eher steinigen (sommertrockenen) Bereich, ähnlich will ich es nochmal versuchen mit Narcissus bulbocodium (auch so ein Verreckerle bei mir).
Hier mal das versprochene Bild von 'Gipsy Queen', sie ist wirklich sehr winzig, was man bei den Eltern Narcissus minor und Narcissus asturiensis auch erwarten kann... ungefähr in der Größenordnung von Galanthus 'Walrus' und bei Tageslicht betrachtet, ist doch zumindest eine Knospe zu sehen. Meine Narcissus cyclamineus hab ich auch schon gesichtet, mit einer Knospe und sie ist sogar noch kleiner als 'Gipsy Queen'. Von den anderen Narzissen ist noch nichts zu sehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
So winzig habe ich mir die 'G. Queen nicht vorgestellt. Aber ich glaube mich zu erinnern, dass 'pumpot' vor einigen Jahren mal einen größeren blühenden Tuff hier im Forum gezeigt hat. Schön, dass Du doch Dein N. cyclamineus wiedergefunden hast.
Unter Hortensien... Hydrangea macrophylla oder H. serrata, wird es ihnen im Sommer bestimmt zu trocken sein, also wenn, dann nur mit gehörigen Abstand.
Doch gar nicht so leicht mit dem Standort also . Na, erstmal müsste ich ihrer ja überhaupt habhaft werden. Ist auf jeden Fall erfreulich, dass sie bei Dir schon mal aufgetaucht ist, da freu ich mich natürlich zu gegebener Zeit wieder über ein Foto!
die kleinen blühen schon lange, aber mehr werden sie nicht, eher weniger obwohl ich welche dazupflanzedie hohen sorten blühn auch schon,(war schon dämmrig deshalb blitz)
Hat jemand Erfahrungen mit 'Mount Hood' oder einer anderen großen, möglichst weißen Sorte?Die "stinknormalen" blühen jetzt schon fleißig unter den Straßenbäumen, im Zweitgarten lassen sie sich noch Zeit.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
'Mount Hood' halte ich für eine der zuverlässigsten und wüchsigsten weißen Narzissen, Nahila. Sie wird allerdings erst im Blühverlauf reinweiß; zunächst zeigt sich die Krone cremegelb.