News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wintergrüne Stauden zu Hostas (Gelesen 22814 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

Ulli L. » Antwort #135 am:

hemerocallis, das Thema scheint doch noch einige für die eigenen Gärten zu interessieren. ;D Die Hostas werden jeweils 70-80 cm breit, dass ist dann schon eine große Lücke im kleinen Beet, zumal es nicht irgendwo versteckt im Garten ist, sondern am Hauseingang.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

Danilo » Antwort #136 am:

Und ich dachte, es geht um ein Hosta-Beet ???
Worum es hier thematisch geht, steht im Thread-Titel und im Eingangsbeitrag.
kaum jemand sorgt sich deswegen so viele Seiten drum.
Wenn Du diesem Thread Relevanz und persönlichen Nutzen absprichst, warum ignorierst Du ihn nicht einfach?
hemerocallis hat geschrieben:In anderen Beeten gibt es im Winter noch viel größere Lücken und kaum jemand sorgt sich deswegen so viele Seiten drum. Die eingezeichneten Hortensien sind im Winter auch kahl, die Herbstanemonen vertrocknet und die Seggen sehen meist ebenfalls trist aus.
Das ist eine falsche und unangebrachte Verallgemeinerung. Hortensien und Herbstanemonen gehören unter geeigneten Standortbedingungen zur Crème de la Crème des Winteraspekts, Seggen sind, sofern sie nicht ständig praller Wintersonne ausgesetzt sind, selbst hier im Nordosten, wo zweistellige Kahlfröste zum Standardwinter gehören, ebenfalls eine Bereicherung des Angebots wintergrüner Stauden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

pearl » Antwort #137 am:

das hast du schön gesagt! Wo ist bloß cydoras Winterbild mit Halsband-Sittichen und Hortensien?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

Scabiosa » Antwort #138 am:

Wenn man die Brauntöne im Herbst und Winter mag, gehören die Hortensien unbedingt dazu...Bildund darunter zwischen den eingezogenen Hostas sieht es im Februar ungefähr so aus wie auf dem 2. Foto. Hier liegt überall Laub in den winterlichen Beeten und an vielen Stellen sprießen jetzt die Schneeglöckchen hervor.Bild
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

maliko » Antwort #139 am:

Ich habe Hosta und somit ebenfalls offene Pflanzflächen im Winter. Mal sind sie kleiner, mal größer, je nach Pflanzenkombination. Beim Nachsehen in meinen Unterlagen und Büchern fand ich dazu keine Hilfestellung.Die Antworten hier auf diese Frage sind da wirklich hilfreich - und ich finde auch die Fotos anregend.So - falls noch jemand etwas einfällt: es gibt zumindest einen dankbaren Leser ;) maliko
maliko
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

Herr Dingens » Antwort #140 am:

Tja, ich lese auch schon 10 Seiten lang mit und warte auf die eierlegende Wollmilchsau. Bisher hat sie keiner gefunden ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Henki

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

Henki » Antwort #141 am:

warum deswegen so viel Aufhebens? Ich wundere mich nach wie vor.
Man könnte natürlich seine Energien viel sinnvoller darauf verwenden, über mehrere Jahre wiederkehrend schreckliches Laub in Iris-Pflanzungen zu diskutieren. Darüber hinaus schließe ich mich Danilo vollumfänglich an.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

enaira » Antwort #142 am:

Tja, ich lese auch schon 10 Seiten lang mit und warte auf die eierlegende Wollmilchsau. Bisher hat sie keiner gefunden ;)
Aber viele interessante Kombinationen, die es wert sind, ausprobiert zu werden.Und wenn man wie ich immer viel zu wenig Platz für viel zu viele Wünsche hat, ist man für Anregungen dankbar, wo sich noch weitere schöne Pflanzen sinnvoll unterbringen lassen.Man könnte natürlich vergleichbare Überlegungen in Bezug auf Taglilienbeete anstellen, zumindest für die nicht wintergrünen Sorten.Gibt es dazu schon einen Faden?(Allerdings ist die Zeit des unbedeckten Bodens hier kürzer als bei Hostas, oder?)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

cydora » Antwort #143 am:

Schöne Fotos, Scabiosa :DDanilo, das hast Du sehr treffend gesagt :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

cydora » Antwort #144 am:

4) Dunkellaubiger Günsel unter Hosta, Taglilie, Heuchera und HerbstanemonenBildBildIch hab den Bereich wegen der zu riesig gewordenen Herbstanemonen im Herbst umgepflanzt. Hier sieht man ziemlich gut, wie ich gepflanzt habe:Bildin diesem Fall grüner Schlagenbart und der dunkle Günsel unter der Hosta 'Love Pat' u.a.Der Günsel ist - wie weiter vorn schon gesagt - noch in der Testphase ;DNur Versuch mach kluch! ;D Bei meinen paar qm versuche ich schon lange, in Etagen zu pflanzen...
Ich hab doch noch ein Schildchen gefunden. Der dunkellaubige Günsel, der sich hier im 2. Anlauf so gut gemacht hat, müsste Ajuga reptans 'Elmblut' sein. Der ist offensichtlich wesentlich robuster als so eine andere dunkellaubige Standardsorte, die ich da vorher hatte, zumindest bei mir. Wie schon gesagt, bin ich da in der Testphase an unterschiedlichen Standorten. In 1-2 Jahren kann ich dann berichten 8)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

GartenfrauWen » Antwort #145 am:

@cydora: Dein Beet finde ich richtig klasse und die "Lösungen", die Du gefunden hast, beeindrucken! Gibt`s einen (geheimen) Pflanzplan?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

cydora » Antwort #146 am:

Das Beet ist ja mein "Quittenbeet" und ausführlich hier behandelt. Den hast Du schon entdeckt gehabt :) Und bei mir is nix geheim ;)Einen Pflanzplan gibt es nicht, aber ich habe da eigentlich alle Pflanzen aufgeführt, die drin sind. Wenn Du da noch was wissen willst, dann frag da nach :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

Mediterraneus » Antwort #147 am:

Es geht wohl eher um wintergrüne Stauden UNTER Hostas. Da die Hosta säuft und frisst, und es unter ihr im Sommer dunkel ist...bleiben eigentlich nur Pflanzen über, die im Oktober beim Laubabsterben der Hosta austreiben und im Mai beim Laubaustreiben wieder verschwinden.Geophyten etwa. Die halten es im Wurzelfilz der Hosta im Sommer gut aus. Man bräuchte für den wintergrünen Aspekt dann welche, die im Herbst austreiben, Muscari, z.B.Allerdings fände ich jetzt in diesem Fall die kahle Fläche im Winter nicht so schlimm, da das Beet ja eh ziemlich vollgestopft ist.Ich wäre mit ein paar schlichten Elfenkrokussen durchaus zufrieden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

Mediterraneus » Antwort #148 am:

Halsband-Sittichen und Hortensien?
Die wären auch wintergrün ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Wintergrüne Stauden zu Hostas

Danilo » Antwort #149 am:

Unter meinen großen und kleinen Hostas hält sich immergrünes Kleinzeug eigentlich gut. Wo das wegen Über-Konkurrenz nicht (mehr) klappt oder immergrüne Stauden als zu schade für das Verschwinden unter Hosta-Blättern betrachtet werden, dort bieten sich speziell die herbst-frühjahrsgrünen Geophyten an. Das beginnt mit ordinären Muscari, und Cyclamen und einige andere wurden ja schon genannt, aber die Auswahl ist noch viel größer.
Antworten