
Porzellanblumen (Hoya) (Gelesen 76983 mal)
Moderator: Phalaina
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)

Don't feed the troll!
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Ich habe aus den ersten Trieben meiner alten Hoya einen Ring gemacht. Wenn ein neuer Trieb etwas länger geworden ist, winde ich ihn durch den Ring, so dass langsam ein Kranz entstand. Dadurch wirkt die Pflanze kompakter. wird aber nicht zu dicht, da ja die Blätter an den älteren Trieben mit der Zeit abfallen. An diesen gewundenen Trieben entwickeln sich dann die Blütenstände. Bei der anderen Hoya, die in einer Korkeichen-Ampel hängt, ziehe ich die Triebe an zwei dünnen Bambusstäben (eigentlich sind sie ja von einem japanischen Scheinbambus) hin und her und verschlinge sie in einander.die triebe der lineraris sehen recht kurz aus, meine sind schon jetzt so lang, dass sie bald im vollschatten auf dem zimmerboden landen –
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Porzellanblumen (Hoya)
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Wenn meine wieder blüht, stelle ich ein Bild in mein Album. Vielleicht kann mir dann jemand sagen, welche Sorte das ist.Bei meiner inzwischen verschenkten Hoya onychoides habe ich auch "zum Kranz geflochten" -
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Porzellanblumen (Hoya)
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Porzellanblumen (Hoya)
du hast uns doch diese hoya gezeigt?hoya können aber auch ganz ander aussehen wie z.b. die hier genannte hoya linearis oder hoya krohniana . die kann man alle nicht wickeln wie eine carnosa. es gibt auch fast aufrecht wachsende hoya. im letzten link kannst du mal schauen, wieviele möglichkeiten hoyas bieten können.Ich habe aus den ersten Trieben meiner alten Hoya einen Ring gemacht. Wenn ein neuer Trieb etwas länger geworden ist, winde ich ihn durch den Ring, so dass langsam ein Kranz entstand. Dadurch wirkt die Pflanze kompakter. wird aber nicht zu dicht, da ja die Blätter an den älteren Trieben mit der Zeit abfallen. An diesen gewundenen Trieben entwickeln sich dann die Blütenstände. Bei der anderen Hoya, die in einer Korkeichen-Ampel hängt, ziehe ich die Triebe an zwei dünnen Bambusstäben (eigentlich sind sie ja von einem japanischen Scheinbambus) hin und her und verschlinge sie in einander.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Porzellanblumen (Hoya)

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Re:Porzellanblumen (Hoya)

zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Porzellanblumen (Hoya)
Don't feed the troll!