News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Boehmeria: Erfahrungen? (Gelesen 5703 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Brennnessel Nr. 2, äh Boehmeria tricuspis auch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
aus gegebenem Anlass mal weiter mit dem Thema.Der Gartenpraxis-Artikel über Boehmeria hat diese unbekannte Pflanze hoffentlich jetzt etwas bekannter gemacht.Was mich auf den Fotos etwas gewundert hat, wie hoch die Boehmeria tricuspis bei Katrin wird.Meine als B. t. gekaufte ist viel niedriger und sie wächst auch eher breit als hoch.Mittlerweile ist aus dem obigen kleinen Pflänzchen etwa ein Quadratmeter geworden. Hab ich etwa B. spicata bekommen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Ich denke, das liegt am Alter der Pflanzen - und am Alter des Jahres
. Jung (< 5 Jahre) sind die eher hoch als breit. Ich hab jetzt die GP nicht vor mir: zeigte Katrin auf dem einen Bild nicht die üppige B. tricuspis, die (bei sarastro?) am Gewässerrand steht? Meine B. tricuspis, von Frau Stolz, sieht genauso aus also wie die abgebildete, bei recht trockener Kultur in Stammnähe einer Vogelkirsche aber natürlich nicht so üppig.Die erreicht hier, sagen wir mal so um die 1,20 m kurz vor der Blüte. Später, wenn die Samenstände schwerer werden, geht sie mehr in die Breite. Ähnlich B. platanifolia, die hier insgesamt etwas niedriger ist.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Meine sitzt ja auch schon seit 2011. Die wird vielleicht 50 cm hoch, ohne mickrig auszusehen. Die Pflanze in der GP war eher hochgeschossen und überhängend. Mit Rasen nebendran, kann das sein?Irgendwo in meinem Monsunwaldthread hab ich sie gepostet, find grad nix...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Ich habe B. tricuspis vor 2 Jahren. Bekommen habe ich sie als Teilstück aus einem anderen Garten.Bereits im ersten Jahr wurde sie im Schatten und unter Wurzeldruck stehend sicher einen Meter hoch. Dabei wächst sie hier aufrecht und standfest bis zum Herbst.Katrins Artikel kenne ich leider noch nicht, weil die GP hier noch nicht eingetrudelt ist.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Ja. Und das passt alles: eher hochgeschossen und überhängend. Ebenso das von troll13 Geschriebene. 50 cm klingt so, als hättest Du was anderes. Oder nur ein anderer Klon? Ich hab den Artikel noch nicht gelesen: Wird die Art über Aussaat vermehrt, oder hat womöglich ganz Mitteleuropa mit Ausnahme von Dir ein und dieselbe Pflanze?Die Pflanze in der GP war eher hochgeschossen und überhängend. Mit Rasen nebendran, kann das sein?

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Man kann sich auf der HP der Gartenpraxis einloggen und alle Artikel (auch alle früheren) als pdfs lesen. Ich gehe da regelmäßig für Stunden verloren (und drucke Berge von Artikeln aus, uffz...).Wenns nur wegen der Bilder ist: Ähnlich oder eh die gleichen sind auf meinem Blog auch zu sehen. Die B. tricuspis hängt über, aber sie wird schon ganz schön hoch.Der Artikel in der GP ist aber deutlich umfangreich als der Text am Blog
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Vielleicht ist meine auch ein bißchen höherJa. Und das passt alles: eher hochgeschossen und überhängend. Ebenso das von troll13 Geschriebene. 50 cm klingt so, als hättest Du was anderes. Oder nur ein anderer Klon? Ich hab den Artikel noch nicht gelesen: Wird die Art über Aussaat vermehrt, oder hat womöglich ganz Mitteleuropa mit Ausnahme von Dir ein und dieselbe Pflanze?Die Pflanze in der GP war eher hochgeschossen und überhängend. Mit Rasen nebendran, kann das sein?![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Boehmeria platanifolia ist mir nach vielen Standjahren vor einigen Jahren erfroren, als ein plötzlicher Kälteeinbruch Mitte Februar Kahlfrost mit - 16 °C brachte, bei einer Freundin in der Region Darmstadt ebenso.Boehmeria tricuspis wirkt den ganzen Winter über beeindruckend gut. Vor allem ist sie hier am sturm- und regengeplagten Niederrhein absolut standfest, im Gegensatz zu vielen für den Winteraspekt empfohlenen Gräsern.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Meine B. platanifolia ist im Februar '12 ebenfalls erfroren, aber so vieles andere ja auch, insofern betrachte ich das als ärgerliche Ausnahme. Neuerdings leiden die Boehmerien hier unter einem Pilz oder anderem Erreger. Wo befallene Blätter gesundes Blattwerk berühren, springen die Symptome über. Allmählich werden die Blätter schwarz und sterben schließlich ganz ab.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Pilz brauch ich nicht :(Ansonsten hatte ich wohl Glück. Meine beiden Boehmerien wurden ja erst Ende Okt 2011 gepflanzt. Den kommenden Winter haben sie bei mir gut überstanden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
der satz gefällt mirDen kommenden Winter haben sie bei mir gut überstanden.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Sagt mal, kurze, möglicherweise blöde Zwischenfrage: Wie betont Ihr das eigentlich? Boehméria? Oder wie Schickeria? Man möchte sich ja nicht blamieren in der Gärtnerei, falls man sich mit dem Gedanken trägt, die mal auszuprobieren ...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Gar nicht blöd, ich schlag sowas auch nach, wenn's für mich nicht sofort ableitbar ist.Boehméria ist richtig - laut Saftenberg: Botanisches Wörterbuch, 2. Auflage, 1920.
Im Jessen/Schulze, 22. Aufl. wurde die Gattung indes ausgespart.


Re:Boehmeria: Erfahrungen?
Fantastisch, danke! Und noch mal danke, habe soeben einen Buchkauf getätigt - demnächst kann ich dann auch nachschlagen.
