News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Johannisbeere: Befruchtungssorte für "Zitavia"? (Gelesen 1406 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Horst
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2014, 16:15

Johannisbeere: Befruchtungssorte für "Zitavia"?

Norbert Horst »

"Zitavia" ist eine Jonnisbeerensorte mit sog. weißen Beeren. Welche Befruchtungssorte mit roten Beeren, die möglichst auch noch etwa zur gleichen Zeit reif werden, passt dazu? Wo kann man diese Sorte beziehen?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Johannisbeere: Befruchtungssorte für "Zertavia"?

Ayamo » Antwort #1 am:

Such mal nach Zitavia. ;)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Johannisbeere: Befruchtungssorte für "Zertavia"?

uliginosa » Antwort #2 am:

Genau. Außerdem gibt es Werdavia - mein Schwiegervater in Meck-Pomm hat sie beide, lecker! Aber hier gedeihen sie einfach nicht, gehen ein wie die (anderen) roten Johannisbeeren. :'(
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Norbert Horst
Beiträge: 7
Registriert: 23. Jan 2014, 16:15

Re:Johannisbeere: Befruchtungssorte für "Zitavia"?

Norbert Horst » Antwort #3 am:

Vielen Dank für den Korrekturhinweis. Wo kann ich nach entsprechenden Befruchtungssorten suchen?
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeere: Befruchtungssorte für "Zitavia"?

Wild Obst » Antwort #4 am:

Vielen Dank für den Korrekturhinweis. Wo kann ich nach entsprechenden Befruchtungssorten suchen?
Ich hab bei Johannisbeeren noch nie von speziellen Befruchterkombinationen (wie zB. bei Süßkirschen) gelesen oder gehört. Meines Wissens sind weiße/rote Johannisbeeren selbstfruchtbar, wobei der übliche Rat immer ist "zwei verschiedene Sorten verbessern die Befruchtung". Wie weit das stimmt/nötig ist, kann ich mit mehreren Sorten nicht beurteilen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12182
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Johannisbeere: Befruchtungssorte für "Zitavia"?

cydorian » Antwort #5 am:

Ja, sie sind selbstfruchtbar. Welche weisse oder rote Sorte du zum verbesserten Fruchtansatz setzst, ist egal. Die Blütezeit der Sorten unterscheidet sich nicht sehr. Problem ist nicht die Bestäubung, sondern das Verrieseln.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Johannisbeere: Befruchtungssorte für "Zitavia"?

dmks » Antwort #6 am:

Das Rieseln kann durch mangelnde Befruchtung, häufiger aber durch ungünstige Witterung wie Spätfrost oder fehlenden Bienenflug bedingt sein.Daß Fremdbefruchtung zu besserem Ansatz und Fruchtgröße führt ist zumindest gängige Lehrmeinung. Auch ist die Pollenqualität nicht bei allen Sorten gleich.Ausnahme ist schwarze Johannisbeere - hier gibt es sowohl selbstfruchtbare als auch selbstunfruchtbare Sorten, daher im Zweifel immer besser zwei Sorten
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten