News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

'Tiny Monster' versus Giersch (Gelesen 4511 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

'Tiny Monster' versus Giersch

troll13 »

... wer wird Sieger? Hat jemand Erfahrungen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Eva

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Eva » Antwort #1 am:

Ich fürchte ja, die könnten prima miteinander/ineinander.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

troll13 » Antwort #2 am:

Fällt er arg auf? Ich meine jetzt den Giersch? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Eva

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Eva » Antwort #3 am:

Mit dem Monster hab ich es noch nicht probiert, andere Geranium sanguineum wachsen klaglos zwischen dem Giersch, verdrängen ihn aber nicht wirklich. Das Monster seh ich nur in Vaters Garten regelmäßig, dort hätte ich es mir monstriger gewünscht, als ich es angeschleppt habe.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Staudo » Antwort #4 am:

Ich habe eine total vergierschte Fläche mit Garlon4 behandelt (ich darf das), die Behandlung nach einem Vierteljahr wiederholt und im Folgejahr neu gepflanzt. Das hat funktioniert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Argo » Antwort #5 am:

Garlon4 kenne ich ja, ist genial das Weidemittel aber was ist Tiny Monster??? ??? ??? ???
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Zwiebeltom » Antwort #6 am:

Das:
Mit dem Monster hab ich es noch nicht probiert, andere Geranium sanguineum
Geranium sanguineum 'Tiny Monster'
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

troll13 » Antwort #7 am:

Es ist ein Versuch, in der zur Zeit nichts anderes wächst.Vom Monster hatte ich noch große Teilstücke liegen. An dem urprünglichen Platz hatte er einen Miscanthushorst zum Exitus gebracht.Aus dem schmalen Beetstreifen habe ich hoffentlich alle Gierschrhizome rausgepult. Aber er sitzt unter lose verlegten Betonplatten und versucht sicher wieder in das Beet hineinzuwachsen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

troll13 » Antwort #8 am:

Sorry, ich habe wohl versehentlich in eine falsche Ecke geklickt. :-XDer Thread ist wieder offen und ich würde gerne von euren Erfahrungen mit Geranium 'Tiny Monster' hören.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Danilo » Antwort #9 am:

Ich seh das wie Eva. Giersch hält ja praktisch jeder Konkurrenz stand, auch wenn er mickrig bleibt. Umgekehrt taugt der meines Erachtens nicht, ebenbürtige oder wuchshöhere Stauden zu unterdrücken. Also ergibt sich Koexistenz. Da 'Tiny Monster' gut spreizklimmen kann und aus den Blattachseln fortwährend neue Triebe schiebt, während der Giersch nur bodenständig Blätter bildet, könnte der Storchschnabel optisch dominieren. :D Klimmhilfen (Astwerk etc.) über dem Gierschhorizont könnten zusätzlich hilfreich sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

oile » Antwort #10 am:

Gegen Giersch habe ich das noch nicht eingesetzt. Aber es könnte schon erfolgreich sein. Im Hausgarten blühte es übrigens bis Dezember. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7393
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

raiSCH » Antwort #11 am:

Mit dem Monster habe ich es noch nicht versucht, aber das normale G. x oxonianum hat den Giersch besiegt - einige Hems aber auch.
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Argo » Antwort #12 am:

Geranium sanguineum 'Tiny Monster'
Danke für die Info. :)Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

Danilo » Antwort #13 am:

G. x oxonianum, allen voran 'Claridge Druce', traue ich den Sieg ebenfalls zu.'Tiny Monster' und 'Vital' kapitulieren aber vor Giersch, wenn der Kampf auf Lehmboden stattfindet. Den mögen die Storchschnäbel nicht.
raiSCH
Beiträge: 7393
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:'Tiny Monster' versus Giersch

raiSCH » Antwort #14 am:

Meine G. x oxonianum haben aber auf Lehmboden gesiegt...
Antworten