News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten in Essig einlegen (Gelesen 14274 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re:Tomaten in Essig einlegen

Luna » Antwort #15 am:

@ elroEinkochen kannst du auch mit weniger Essig. Die Cocktailtomaten im Essig werden nur eingelegt, es ist keine Konserve im üblichen Sinn.Der Zucker oder Honig kann nach Belieben erhöht werden, mit etwas Ingwer werden die Tomätchen pikant scharf.Apfelbalsamico ist eine Mode-Erscheinung in der Küche und war noch nie "echt". Obstessig mit Birnen- oder Apfeldicksaft schmeckt genau gleich.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten in Essig einlegen

oidium » Antwort #16 am:

Da kriegst du aber keine klare Flüssigkeit! Honig(Zucker oder Stevia) und Ingwer klingen gut!Ich denke auch, dass der Essig zu verdünnen ist, wird sonst zu sauer! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Luna

Re:Tomaten in Essig einlegen

Luna » Antwort #17 am:

Mit flüssigen Honig bleibt sie klar, aber er kann mit Zucker oder Stevia ergänzt oder ersetzt werden.Wenn du den Essig mit Wasser verdünnst, würde ich die Tomaten im Kühlschrank ziehen lassen, bei Zimmertemperatur könnte das Ganze zu schnell verderben.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten in Essig einlegen

Aella » Antwort #18 am:

mariella, kommando zurück, ich hab heutd ie zutatenliste bekommen!also:tomaten (klar) muskat-ottonellessig, zucker, salzdrunter steht noch sterilisiert (sind auch ein ganzes jahr haltbar).für mich heißt das, daß doch irgendwie hitze im spiel gewesen sein muß.ich möchte ja eigentlich auch mehrere gläser machen, die schon ein wenig halten sollen.was mich aber wirklich interessieren würde, was izum geier ist otonellessig??nie gehört, nie gesehen....auch google spuckt dazu nur zwei links von stevkovics produkten aus...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re:Tomaten in Essig einlegen

Luna » Antwort #19 am:

Ottonellessig scheint eine kreativer Eigennamen des Herstellers zu sein, in meinem Archiv wurde ich dazu nicht fündig.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten in Essig einlegen

UlliM » Antwort #20 am:

Ottonell ist ein Muskatwein. Ich denke das könnte ein spezieller Weinessig sein.Gruß UlliSorry, da habe ich wieder Buchstaben verschluckt, Muskatellerhttp://www.gutekueche.at/wein/weinwissen/weinrebe.php?rebid=27
Luna

Re:Tomaten in Essig einlegen

Luna » Antwort #21 am:

Ottonell ist ein Muskatwein.
;D darum komme ich beim Essig nicht weiter! ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten in Essig einlegen

Aella » Antwort #22 am:

hm, was haltet ihr von einer mischung aus weißwein (evtl muskatellerwein), weißem balsamico und honig?könnte dem, was ich probiert habe, recht nahe kommen, oder?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re:Tomaten in Essig einlegen

Luna » Antwort #23 am:

Den Wein musst du aber vorher kochen, sonst hast du "beschwipste" Tomaten.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Tomaten in Essig einlegen

oidium » Antwort #24 am:

Muskat-Ottonell wird im Burgenland rel. viel (und sehr gut! :P ) angebaut. rd 900 haEr hat einen feineren Muskatton als der Muskateller und ist bei entsprechender Vinifizierung länger lagerfähig. (hab noch ein paar Flaschen aus 1999 liegen!) Trocken ausgebaut ist er ein idealer Sommerwein, fruchtig und elegant. :P :DEin Essig daraus ist sehr fruchtig, nicht sooo sauer und dürfte sehr gut zu den Tomaten passen. Mit Wein mischen würde ich Essig nicht, kann nochmal zu gären beginnen! :-\Sterilisieren kannst du die Gläser selber im Backrohr, die halten dann schon! ;) Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten