News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anschaffungsträume 2015 (Gelesen 27055 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Anschaffungsträume 2015

Christina » Antwort #135 am:

Ich konnte noch nie ein Rugosa-Steckholz oder Steckling bewurzeln. :'( Meine auch mal gelesen zu haben, dass ich da nicht die Einzige bin
Habe es schon mehrfach versucht, nie ist es was geworden. Sogar Asarina, die noch viel grünere Daumen hat als ich, ist bei Rugosas gescheitert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Anschaffungsträume 2015

Frühling » Antwort #136 am:

Da bin ich sicher ein Glueckspilz, da ich normalerweise nur "normale" gruene Finger habe! Bei Roseraie de l'Hay ist es mir schon zwei Mal gelungen und ein Strauch ist jetzt schon richtig gross!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Anschaffungsträume 2015

Horst-Kevin » Antwort #137 am:

Habe mich mal umgesehen und ja, viele schreiben rugosa Hybriden seien kaum durch Steckhölzer zu vermehren. Die Gartencenter in der Umgebung habe ich mal angefragt. Frühling, bei dir hat es funktioniert?
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Anschaffungsträume 2015

martina 2 » Antwort #138 am:

Nix Gartencenter, Rosenschule ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Anschaffungsträume 2015

Horst-Kevin » Antwort #139 am:

Von denen gibt es kaum noch welche. Die Betriebe die noch selbst schulen oder gar selbst veredeln sind kaum noch zu finden, da es kaum lohnt. Der einzige Betrieb, den ich kenne, mit eigener Produktion, liegt ca 100km von mir. Alle anderen kaufen doch nurnoch beim Großhändler.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Anschaffungsträume 2015

Querkopf » Antwort #140 am:

Versand-Rosenschule hilft :).Und gute Gärtnereien besorgen einem auch Pflanzen. Wir haben hier so eine, eigentlich auf Stauden spezialisiert (ohne eigene Anzucht, man päppelt zugekaufte Jungpflanzen), aber mit schönem Gehölz-Ergänzungssortiment. Ihre Rosen beziehen diese Gärtner seit einer kleinen Ewigkeit von Schultheis. Sie bestellen einem ganz selbstverständlich Extras mit, mühen sich sogar, spezielle, schwer zu beschaffende Sachen irgendwo aufzutreiben :D. Frag mal in deiner Gegend. Mit einer geläufigen Rosensorte wie 'Roseraie de l'Hay' sollte sowas kein Problem sein
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anschaffungsträume 2015

rorobonn † » Antwort #141 am:

hier gibt es ebenfalls einiges verfüherisches, auch, wenn ich jetzt nicht sicher bin, ob die gesuchte rose gerade dabei ist,aber auch hier könnten wünsche wahr werden, die man noch gar nicht gehabt habt ;D ;D ;Dich verbiete mir immer aus vernunftsgründen (kein platz, kein geld, kein platz ;D ;D ;D)mir das angebot anzusehen: könnet zu gefährlich werden :D schultheis ist natürlich immer eine gute wahl
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anschaffungsträume 2015

mavi » Antwort #142 am:

Da bin ich sicher ein Glueckspilz, da ich normalerweise nur "normale" gruene Finger habe! Bei Roseraie de l'Hay ist es mir schon zwei Mal gelungen und ein Strauch ist jetzt schon richtig gross!
Genau diese Rose habe ich vorletztes Jahr erfolgreich durch Stecklinge vermehrt. Es war mein erster Versuch, die Teile wurden recht spät (Mitte oder Ende August) geschnitten. Dank des letzten milden Winters gab es auch keine Kälteverluste. Die Ableger habe ich dann verschenkt. Wahrscheinlich war es ja Anfängerglück.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Anschaffungsträume 2015

lubuli » Antwort #143 am:

Meine Bestellung von Schultheiss ist bereits da. :D comte de chambord)
comte de chambord gilt als verschollen...die unter diesem namen als rose im handel erhältliche gilt als identisch mit...ach mist ::) ist es jetzt mdm boll oder mdm knorr ::) ::) ::) ich glaube, es ist mdm boll ;D
gilt mit beiden identisch!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Anschaffungsträume 2015

zwerggarten » Antwort #144 am:

aber nicht bei allen betrachti. 8)edit: üblich ist, 'mme boll' mit dem im handel befindlichen comte als identisch zu sehen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Anschaffungsträume 2015

lubuli » Antwort #145 am:

und wenn du mme boll und mme knorr unterscheiden kannst, dann erklär mir das bitte. ich hab beide gehabt, jetzt nur noch mme knorr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Anschaffungsträume 2015

zwerggarten » Antwort #146 am:

das habe ich nun aber doch schon zu raphaelas zeiten in diesem forum beschrieben - und fand damals durchaus gegenliebe mit meiner wahrnehmung: für mich ist die blüte von mme knorr etwas unordentlicher und bewegter gefüllt, fluffiger, und vielleicht insgesamt auch etwas flacher und offener. auch der wuchs ist nicht ganz gleich und scheint mir etwas breithorizontaler und niedriger als bei mme boll (von der ich zwei habe, eine als comte de chambord gekauft).das wunderbare rosa und den köstlichen duft kann aber auch ich in der tat nicht wirklich unterscheiden. :P 8) ;)edit: natürlich ist die herkunft/quelle auch wieder nicht zu unterschätzen, womöglich habe ich meine mme knorr unter falschem namen bekommen, oder den comte oder die mme boll... egal - jede/r sollte diese rose/n haben. :D 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Anschaffungsträume 2015

rorobonn † » Antwort #147 am:

ich hatte auch je eine mme bll, eine comte de chambord und eine mdm knorr gekauft....ich glaube (würde es aber nicht beschwören wollen) alle bei schultheis.die comte de chambord wuchs so, wie ich es nach der beschreibung erhofft hatte: schmal, aufrecht, sehr reich blühend...toller duft, sehr schöne blütenformmmde knorr und mdm boll wuchsen nur ein stück davon entfernt im selben beet und kamen beide nicht recht in die gänge. ich fand, sie wuchsen auch nicht so straff aufrecht wie die als comte de chambord gekaufte...und eher in die breite als in die höhe..geblüht haben sie auch deutlich weniger, so dass vergleiche schwer waren....sahen sich aber schon sehr ähnlich, die einzelblüten ggf etwas größer als bei der sog comte de chambord.alles in allem hätte ich also eher die beiden als identisch angenommen ;Ddann wurde ich aufgeklärt, dass comte de chambord als verschollen gilt und identisch mit mdm boll wäre :D :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Anschaffungsträume 2015

sonnenschein » Antwort #148 am:

Stehen alle seit Jahren hier bei mir im Rosenpark Reinhausen nebeneinander und seit einigen dieser Jahre unterscheidet sie nichts mehr.Herkunft kann aber natürlich Unterschiede bringen - ich glaubs aber eher nicht...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Anschaffungsträume 2015

moreno » Antwort #149 am:

Antworten