News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sansevieria (Gelesen 65147 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Sansevieria

marcu » Antwort #90 am:

;) Meine Lavranos will blühen! Freu'!Bild
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Sansevieria

marcu » Antwort #91 am:

;) Nach fast einem Jahr möchte ich den Thread neu beleben und frage ich mich, ob noch jemand außer mir Sansevierien, Schweigermutterzunge oder Bogenhanf hat?Ich habe eben jemand im Clivien-Thread geneckt, weil das alles so typische, alteingesessene "Ommapflanzen" sind.Schade, dass Schippy nicht mehr hier ist. :'(
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Sansevieria

Crambe » Antwort #92 am:

Ja, ich habe eine uralte mit flachen Blättern und zwei mit runden dicken Blättern, so wie auf dem Bild. Die größere der beiden schiebt gerade zwei Blüten. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Sansevieria

zwerggarten » Antwort #93 am:

ich habe drei. leider. :-X 8) ;Deine wurde mir ca. 1999 zu einem besonderen anlass geschenkt, s. trifasciata aureomarginata oder wie auch immer das kroppzeug heißt - und ja, ich habe sie nicht gleich kompostiert. :P die geht noch nichtmal kaputt, wenn man sie nie umtopft, im tiefen schatten zwischen regal und heizung stopft und irgendwann gießt, oder auch nicht. >:( nur zuviel feuchte mag sie nicht, da faulte schon mal was weg! :D :-X aber sie hat es insgesamt bisher überlebt. ::)danach schenkte man mir eine s. cylindrica, die hat den platz gleich daneben, aber mehr am licht, denn sie gefällt mir schon besser, schön außerirdisch, aber sie hängt etwas lässig im topf, der auch immer mal gern umkippen möchte und wenn sie allzu breit staken möchte mit ihren spitzen stäben, dann schnüre ich sie zum bündel zusammen. 8)einigermaßen freiwillig habe ich irgendwann die dritte angenommen, als s. grandis, davon stehen hier jetzt schon eineinhalb auf der blumenbank im wohnzimmer (sic!) und eine weitere (mittlerweile die prächtigste) im atelier. irgendwie schön ist die, mit diesen breiten blättern, warum auch immer. :-\ ;)[size=0]edit: eine vierte, eine normal graublöde s. trifasciata, die ich mal vor lauter mitleid aus dem komposteimer rettete und aufpäppelte, habe ich gleich wieder verschenkt, als sie nicht mehr so herzzerreißend interessant mickrig aussah. ;D[/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Sansevieria

marcu » Antwort #94 am:

Würdest Du uns bitte über die Entwicklung der Blüten(es sind ja immer sehr, sehr viele an einem Stängel!)auf dem Laufenden halten?Dieser Thread ist ja schon sehr interessant, aber ich kann aktuell keine Knospen bieten - immerhin aber verschiedene Sorten der Sansi's. ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Sansevieria

marcu » Antwort #95 am:

:o zwerggarten, Du liebst sie "nicht wirklich"? ;DHast Du mal eine Blüte gehabt und geschnuppert?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Sansevieria

Crambe » Antwort #96 am:

Man muss nicht schnuppern, der Duft füllt den ganzen Raum!! :) Man riecht sofort, wenn sie blüht!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Sansevieria

zwerggarten » Antwort #97 am:

die cylindrica hat früher zweimal geblüht, das hatte schon was. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Sansevieria

marcu » Antwort #98 am:

@ zwerggarten: jede Sansevieria blüht wirklich nur einmal, dann bildet sie Kindel aus.Hattest Du mehrere Pflanzen in einem Topf?(Dann kann das "zweimal blühen" sein.)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Sansevieria

zwerggarten » Antwort #99 am:

hier, der beweis!edit: also, jetzt jedenfalls sind da mehrere pflanzen im topf. ;) ich denke, die hatte schon kindel, damals. mit "die" meinte ich den topf mit grünen stecken drin. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Sansevieria

marcu » Antwort #100 am:

::) Hoffentlich waren sie nicht auch noch geflochten...Ja - die Blüten duften herrlich, und sind auch bizarr. ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sansevieria

RosaRot » Antwort #101 am:

Interessanter Thread! Und ich habe keine, hat sich bisher nicht ergeben - aber für Duftendes habe ich etwas übrig...ich wusste nicht, dass die Blüten von Sanseverien duften.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Sansevieria

zwerggarten » Antwort #102 am:

... Hoffentlich waren sie nicht auch noch geflochten...
nein, siehe beweisfoto. und auch heute nicht – so weit reicht meine abscheu gegen pflanzen nicht! ;D[size=0]nur einem pfennigbaum habe ich mal die triebe amputiert und die stummel mit bunten pinnwandsteckern dekoriert... :-X [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Sansevieria

marcu » Antwort #103 am:

Färkel................ ;)Rosa Rot, ich habe noch so einige Ableger. 8)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Sansevieria

zwerggarten » Antwort #104 am:

ach, die duften alle so stark?! s. grandis hat leider noch nie geblüht, und die missachtete trifasciata schon gerade nicht.ableger? was für ableger?! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten