ich habe drei. leider.

;Deine wurde mir ca. 1999 zu einem besonderen anlass geschenkt, s. trifasciata aureomarginata oder wie auch immer das kroppzeug heißt - und ja, ich habe sie nicht gleich kompostiert.

die geht noch nichtmal kaputt, wenn man sie nie umtopft, im tiefen schatten zwischen regal und heizung stopft und irgendwann gießt, oder auch nicht.

nur zuviel feuchte mag sie nicht, da faulte schon mal was weg!

aber sie hat es insgesamt bisher überlebt. ::)danach schenkte man mir eine s. cylindrica, die hat den platz gleich daneben, aber mehr am licht, denn sie gefällt mir schon besser, schön außerirdisch, aber sie hängt etwas lässig im topf, der auch immer mal gern umkippen möchte und wenn sie allzu breit staken möchte mit ihren spitzen stäben, dann schnüre ich sie zum bündel zusammen. 8)einigermaßen freiwillig habe ich irgendwann die dritte angenommen, als s. grandis, davon stehen hier jetzt schon eineinhalb auf der blumenbank im wohnzimmer (sic!) und eine weitere (mittlerweile die prächtigste) im atelier. irgendwie schön ist die, mit diesen breiten blättern, warum auch immer.

[size=0]edit: eine vierte, eine normal graublöde s. trifasciata, die ich mal vor lauter mitleid aus dem komposteimer rettete und aufpäppelte, habe ich gleich wieder verschenkt, als sie nicht mehr so herzzerreißend interessant mickrig aussah.

[/size]