News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schusterpalmen (Aspidistra) (Gelesen 43148 mal)
Moderator: Phalaina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
hab nicht gewusst das die winterhart sindvoriges jahr sah ich 2 riesige pflanzen auf dem müll, hätte ich das gewusst hätte ich eine ausgepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
Naja, es ist vielleicht ein bisschen verfrüht, sie als "winterhart" zu bezeichnen, mein Experiment läuft ganz gut seit 2011 oder 2012 im tiefen Schatten des Eibenhains, -14 hat meine 2013 schon gut überstanden, völlig ohne Blattverlust.Aber ob das über die Jahre klappt?Und auch nicht unbedingt überall in D, aber an manchen Stellen im Internet wird eine Winterhärte bis Zone 7a angegeben.Aber von so schönen, großen Pflanzen hätte man ja problemlos einen Versuch mit großen Teilstücken machen können

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
Die Winterhärte von Aspidistra eliator wird normalerweise ab 7b (einige Quellen nennen 7a) angegeben.Ein bisschen Fließ kann aber nicht schaden. ;)A. eliator hat auch schon kurzfristig (mit Fließ und einigen Blattschäden) -20 °C überlebt.Auch viele Kultivare von A. eliator wie z. B. Variegata, Asahi, Snowcap, Bubba, Akebono sind ähnlich winterhart.Viele andere Arten wie zB A. lurida (Ginga doch oft fälschlicherweise Milky Way genannt) und A. zongbuyi kommen auf die gleiche Zone.Arten, die aus wärmeren Gegenden stammen und empfindlichere Kultivare von A. eliator (zB Ippin) würde ich dort nicht auspflanzen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
Super, jetzt brauch man nur noch eine Bezugsquelle die nicht Plants Delights oder Cistus heisst und auch noch in Europa sitzt. ;)Klasse Gartenplaner!Auch viele Kultivare von A. eliator wie z. B. Variegata, Asahi, Snowcap, Bubba, Akebono sind ähnlich winterhart.Viele andere Arten wie zB A. lurida (Ginga doch oft fälschlicherweise Milky Way genannt) und A. zongbuyi kommen auf die gleiche Zone.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
es waren einfach weggeworfene komplett durchwurzelte pflanzen ohne topf mit ca 60 cm durchmesser und massenhaft schönem laub einfach zum falllaub im herbst dazugestell für die müllabfuhrnun tuts mir leid, bei unserem weinbauklima hätten so grosse pflanzen chance gehabtAber von so schönen, großen Pflanzen hätte man ja problemlos einen Versuch mit großen Teilstücken machen können![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
Schau mal hier: http://www.cgf.net/plants.aspx?genus=ASPIDISTRASuper, jetzt brauch man nur noch eine Bezugsquelle die nicht Plants Delights oder Cistus heisst und auch noch in Europa sitzt.Auch viele Kultivare von A. eliator wie z. B. Variegata, Asahi, Snowcap, Bubba, Akebono sind ähnlich winterhart.Viele andere Arten wie zB A. lurida (Ginga doch oft fälschlicherweise Milky Way genannt) und A. zongbuyi kommen auf die gleiche Zone.
-
- Beiträge: 1392
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
Ich habe noch nie bei Plants Delights oder Cistus gekauft. Cistus exportiert nicht mehr nach Deutschland und bei PD wird man arm.Aber wenn man seine Sammlung wieder aufbauen will wird man kreativ.Auch in Frankreich gibt es aber mehrere Nurseries mit zivilen Preisen und ich kaufe auch über ebay. Vor einigen Wochen habe so zB 12 verschiedene Aspis (auch seltene) in Italien gekauft. Selbst in Deutschland bekommt man, wenn man etwas sucht, einige interessante Kultivare/Arten.Super, jetzt brauch man nur noch eine Bezugsquelle die nicht Plants Delights oder Cistus heisst und auch noch in Europa sitzt.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
Oh Danke! Diese Liste hatte ich von ihnen noch nicht gesehen sondern nur die aktuelle im Onlineshop! Leider sind viele nicht verfügbar, aber immerhin... :)Danke Aspidistra - in Spanien sieht es leider etwas mager mit der Vielfalt aus, meine kamen über Umwege zumindest zum Teil von PD. Italien oder Frankreich klingt schon mal viel besser! 

Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
in der Küche bekommt A. superba ein paar Blüten - die mag ich sehr. Ist aber aus Vietnam und nur für drinnen

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schusterpalmen (Aspidistra)
Die hatte den ganzen letzten Sommer draußen unentwegt Blüten. Jetzt ist sie dabei ihren Topf zu zersprengen. Wenn sie es endlich geschafft hat bekommt sie einen neuen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Schusterpalmen (Aspidistra)
Hi...
Aspidistras sind schon sehr interesant
Ich werde es in diesem Winter mit einem Teilstück..sehr klein..hat nur 1 Blatt..ausgepflanzt im Taunus probieren...auch ist diese sehr spät ausgepflanzt worden...werde berichten.
Im botanischen Garten Mainz ist elatior ausgepflanzt und hält sich...
Ich war dieses Jahr in Bonn im botanischen Nutzgarten da stehen 2 Stöcke Aspidistra..wow..etwas geschützt..überdacht..aber wohl im Zug..aber ohne Sonne..die haben bestimmt 1 m Durchmesser...
Das hat mich wieder mit fiesem Thema beschäftigen lassen...ich weis garnicht ob man hier Internetbilder posten darf ..
Deshalb schick ich mal einen Link.
Aspidistras sind schon sehr interesant
Ich werde es in diesem Winter mit einem Teilstück..sehr klein..hat nur 1 Blatt..ausgepflanzt im Taunus probieren...auch ist diese sehr spät ausgepflanzt worden...werde berichten.
Im botanischen Garten Mainz ist elatior ausgepflanzt und hält sich...
Ich war dieses Jahr in Bonn im botanischen Nutzgarten da stehen 2 Stöcke Aspidistra..wow..etwas geschützt..überdacht..aber wohl im Zug..aber ohne Sonne..die haben bestimmt 1 m Durchmesser...
Das hat mich wieder mit fiesem Thema beschäftigen lassen...ich weis garnicht ob man hier Internetbilder posten darf ..
Deshalb schick ich mal einen Link.
Re: Schusterpalmen (Aspidistra)
Link entfernt!1.net/8381_20111211T224406_0_jpg_354x326_crop_upscale_Link entfernt!1
So hätte ich das gerne im Garten!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
So hätte ich das gerne im Garten!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Schusterpalmen (Aspidistra)
Komisch..Links darf man nicht posten?
- Dateianhänge
-
- Aspidistra_elatior_Ashai_60927-main.jpg (21.52 KiB) 1222 mal betrachtet
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schusterpalmen (Aspidistra)
Herzlich Willkommen, Gelfling.
Nur Newbies dürfen keine links posten. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme gegen Spammer.
Nur Newbies dürfen keine links posten. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme gegen Spammer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Schusterpalmen (Aspidistra)
Aha..naja..trotzdem n gutes Bild... :P