News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Runter mit dem Speck - fettarm kochen (Gelesen 9601 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
@Eva, probier einmal Quinoa, die ist auch sehr gut mit Gemüse: Zwiebel, Karotte, Stangensellerie, roten Paprika kleinschneiden und in wenig Öl andünsten, 1 Tasse Quinoa drauf, umrühren, mit 1 1/2 Tassen heißem Wasser ablöschen, salzen, aufkochen lassen. Zudecken und auf Platte 20 Min. quellen lassen.
Schöne Grüße aus Wien!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
ich glaub quinoa muß ich auch endlich mal probieren.bin da schon öfters drum herum geschlichen.hat das einen eigengeschmack oder ist es mehr ein magenfüller, der erst durch gewürze und zutaten zur geltung kommt??
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Sehr feiner Eigengeschmack und zart-knackige Konsistenz. Es gibt viele Rezepte, Salate, Aufläufe, ich mag sie am liebsten so wie beschrieben. Sehr gesund und eiweißreich, außerdem leichter verdaulich als Getreide (ist ein südamerikanisches Gras) 

Schöne Grüße aus Wien!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
es ist auf jeden fall aber ein etas gewöhnungsbedürftiger geschmack, habe ich immer gefunden: ich esse es mitunter ganz gerne als abwechslung, konnte mich aber nie restlos dafür begeistern, wenn ich ehrlich bin: habe schwierigkeiten es geschmacklich irgendwie zu integrieren 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Ich liebe es. Ein wenig schmeckt es auch nach Hülsenfrucht.
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Quinoa mag ich auch gerne, für die Brotzeit (die ich meistens morgens zubereite) dauert mir das aber zu lange. Fettarm und leicht ist auch Grünkernsuppe - die schmeckt aber nicht kalt:eine Zwiebel andünsten, pro Teller Suppe ca. 1 Esslöffel voll Grünkernschrot mitdünsten, mit Brühe aufgießen, gemischtes Gemüse je nach Garzeit zugeben (de Grünkern braucht ca. 20 Minuten).
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Ich bin dafür bei Amaranth gleich ausgestiegen. Das schaffe ich irgendwie nicht. Unlängst wurde auf einem deutschen Sender in einem kulinarisch-philosophischen Gespräch wieder einmal die These erörtert, der nach man ein Leben lang die Speisen vorzieht und auch am besten verträgt, die man von klein auf kennt. Der Verdauungstrakt nämlich wäre sozusagen das Ur-Hirn, das ein unschlagbares Gedächtnis besäße.Insofern sind uns Gräser wie Hirse und Quinoa etc. fremder als z.B. Weizen, Roggen und Hafer und bleiben wohl "Abwechslung"es ist auf jeden fall aber ein etas gewöhnungsbedürftiger geschmack, habe ich immer gefunden: ich esse es mitunter ganz gerne als abwechslung, konnte mich aber nie restlos dafür begeistern, wenn ich ehrlich bin: habe schwierigkeiten es geschmacklich irgendwie zu integrieren


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Mit Amaranth habe ich auch Mühe, aber nicht wegen des Geschmacks, sondern wegen der seltsamen Konistenz. Eine Gabel voll der kleinen Kügelchen erinnert mich an Blei...
Muss mich mal wieder ernsthaft mit diesem Halbgetreide befassen, es muss doch eine schmackhafte Zubereitung geben, oder?

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Ob du wirklich mußt
vielleicht Pastete nach Jägerinnenart ...

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
...und immer brav an den Threadtitel denken.
Es schwebt mir vor, den gekochten Amaranth eine weile auf niedriger Temeperatur ohne ode rnur mit sehr wenig Öl zu rösten. Werde gelegentlich berichten. Allerdings enthält Amaranth an sich schon nicht die wenigsten Kalorien, wenn ich mich richtig erinnere.

-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Buchweizen z.B. bekommt das sehr gut, allerdings wird dieser danach mit Wasser aufgegossen. Aber da dürften Welten dazwischenliegen.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Karin, ich hab ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse. Die hat Schwierigkeiten mit der Fettverbrennung, deswegen die beschriebenen Symptome. Ich habe einige Smilieseiten abgespeichert, die wollen aber alle nicht mehr so richtig. Beispiel liefere ich nach.@ NettiIch würd ja gerne weiter so, aber wenn das mit Diarroehh einher geht und Bauchweh....Versteh ich nich![]()
Scchade, ich hatte früher mal so schöne Smilieseiten, die alle nicht meht tun Geh einfach bei Google Suche Smilies und du bekommst eine Menge schöne Seiten Gruß karin
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Kann ich auch bestätigen.Meine Kids, die ich von ganz klein vollwertig und vielfältig bekocht habe, lieben Amaranth, Quinoa, Vollkornhirse und- weizengries, ich krieg das Zeugs einfach nicht runter.Ich gewöhne mich nur sehr schwer an andere, neue Geschmackserlebnisse.Grüße,MufflonUnlängst wurde auf einem deutschen Sender in einem kulinarisch-philosophischen Gespräch wieder einmal die These erörtert, der nach man ein Leben lang die Speisen vorzieht und auch am besten verträgt, die man von klein auf kennt. Der Verdauungstrakt nämlich wäre sozusagen das Ur-Hirn, das ein unschlagbares Gedächtnis besäße.
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Ich denke schon eine Weile über den Titel nach, aber ich möchte den Thread auf keinen Fall kippen. Das einzige Mal als ich wirklich zugenommen habe war, als ich vor 10 Jahren 8 Monate in SO Asien unterwegs gewesen bin. Dort wird aber nicht gerade sehr fettreich gekocht. Ich hatte 7 Kilo mehr und keine Hose hat mehr gepasst. War jetzt auch nicht schlimm (mag aber am Ausgangsgewicht gelegen haben), ich habe mir neue Hosen gekauft. Ich habe einfach nur Zweifel ob der Speck mit weniger Fett, vorausgesetzt man verzehrt nicht 3 Schweinshaxen am Tag, weggeht. Ausser vielleicht es schmeckt auf Dauer so schlecht, dass man einfach weniger ist. L.G. Ulli
Re:Runter mit dem Speck - fettarm kochen
Ulli, glaub mir, so wie ich bis vor einigen Monaten gekocht habe, funktioniert das wirklich. Man kann Fett sparen, ohne dass es Geschmacksverluste gibt. Ich muß aber dazu sagen, dass ich auch meinen Alk.Konsum heftigst heruntergeschraubt habe.(3 Fl. Bier und das ein oder andere Schnäppschen pro Tag, nein keine Bange, bin kein Alki!!!), heute alkfreies Bier (da trinkt man automatisch weniger weil
) die Summe der unbewußt gesparten Kalorien macht es. Heute hatte ich ein Stückchen Räucheraal, konnte ich mir nicht verkneifen, aber ebgen keinen 1/4 Aal, sondern nur ein Stückchen.Grüße Netti

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland