News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wo und wie Samen lagern (Gelesen 762 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lehm

Wo und wie Samen lagern

Lehm »

Anlass für diesen Thread sind meine bis 2017 garantierten Katzengrassamen, die ich ein Jahr in der Garage gelagert habe. Plötzlich ist nun Essig mit deren Keimfähigkeit. Erst hatte ich meine selbst gemischte Gartenerde im Verdacht, aber nun geht auch mit Aussaaterde aus dem Gartencenter kaum was. Die Garage ist im Winter mindestens 10 Grad warm, und nicht besonders feucht, aber wohl feuchter als ein Wohnraum.Also: wo lagert ihr Samen? Und wie?Besten dank für eure Erfahrungsberichte.
Eva

Re:Wo und wie Samen lagern

Eva » Antwort #1 am:

Ich säe für die Katzen wenn, dann Weizen aus dem Bioladen. Der steht auch mal 1-2 Jahre im mottendichten Glas in der Küche rum, bevor er weg ist und keimt eigentlich ganz gut.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4478
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wo und wie Samen lagern

Kasbek » Antwort #2 am:

Katzengras säe ich mangels Katze nicht, daher nur allgemeine Lagererfahrungen von Saatgut: "Normale" Samen liegen in einem frostfreien, aber in kalten Wintern durchaus nur noch einstellige Plusgrade aufweisenden Raum des Hauses, Samen tropischer Gewächse in einem wärmeren Raum. Gefäße: kleine Mengen in kleinen zip-Beuteln (aus der Apotheke), etwas größere Mengen in Filmdosen (Kleinbildkamera, wer das noch kennt ;D ), noch größere Mengen in Plastebechern (Ex-Margarine, -Fleischsalat etc.). Samen, die dunkel gelagert werden müssen, kommen in undurchsichtige Gefäße und/oder in einen Schrank. Je dichter der Verschluß des Gefäßes ist, umso wichtiger ist es, daß die Samen vorher getrocknet werden, um Schimmel und Fäulnis zu vermeiden.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Wo und wie Samen lagern

HappyOnion » Antwort #3 am:

Also: wo lagert ihr Samen? Und wie?Besten dank für eure Erfahrungsberichte.
In einer Plastikbox im Kühlschrank. Alle 4-5 Monate wird das Entfeuchtungsmittel, das am Boden in Kugelform liegt, ersetzt. Damit wird die Luftfeuchte herabgesetzt.Vermutlich ist die Garage mit 10 Grad Wärme ungeeignet.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wo und wie Samen lagern

Amur » Antwort #4 am:

bei mir liegen sie in Papiertütchen in einer Kiste im Treppenhaus. Da ist etwas geheizt, von daher nie unter 15° aber auch nie wirklich heiss.Sogar Jahre überlagerte SAmen keimen meist noch bestens.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4478
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wo und wie Samen lagern

Kasbek » Antwort #5 am:

Sogar Jahre überlagerte SAmen keimen meist noch bestens.
Kommt natürlich immer drauf an, was es ist ;) Manches verliert seine Keimfähigkeit gefühlte drei Stunden, nachdem es aus der Samenkapsel rausgefallen ist, andererseits habe ich vor zwei oder drei Jahren noch erfolgreich meine letzten Vorräte Radieschensamen aus DDR-Produktion gesät …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wo und wie Samen lagern

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Sogar Jahre überlagerte SAmen keimen meist noch bestens.
Manches verliert seine Keimfähigkeit gefühlte drei Stunden, nachdem es aus der Samenkapsel rausgefallen ist..
Sowas wie Pastinake z.B. oder Zwiebeln. Die hab ich letztes Jahr erstmals ins Tiefkühlfach, in einen Plastikbeutel gewickelt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten