News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen? (Gelesen 3889 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?

Seed » Antwort #15 am:

Meint ihr es könnte sich bei dem beschriebenen Zeug um Hemerocallis fulva handeln?Das könnte doch vom Blatt her passen.Ob die Wurzeln verfärben bin ich mir im Moment nicht sicher.Zeit wirds das man das nachprüfen kann.(geht bei einem halben Meter Schnee schlecht)
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Also ein alter Taglilienhorst kann schon ne Menge Knollen haben, dann stimmt auch der Austrieb.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?

Seed » Antwort #17 am:

Krieg ich jetzt hundert Punkte?
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Alter Garten, warum nicht. Ich persönlich würde immer eine grüne Saison abwarten, bevor ich irgendetwas rode 8) ;D
Eva

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?

Eva » Antwort #19 am:

Aber Taglilien-Knollen haben doch keine so schuppige Oberfläche, wie sie im ersten Post verlinkt wurde? Üppiges Knollengewurzel schon, aber die würd man beim Googeln glaube ich nicht mit Topi verwechseln. Ich hatte dieses Jahr eine namenlose Blattschmuckstaude aus dem Baumarkt gepflanzt, um beim Abräumen festzustellen, dass ich Süßkartoffeln ernten konnte :D Übrigens dürften die Meeris das auch vertragen, falls es Staudensonnenblumen-Knollen sein sollten. PS: Gejätete Taglilien-Knollen werde ich auch nicht mehr auf den Kompost geben, die treiben im Jahr danach wunderbar aus
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?

dmks » Antwort #20 am:

Die beiden Bilder passen definitiv nicht zur selben Pflanze!Ohne echtes Foto stochern wir hier im dunklen... 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Zitronenfalter

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?

Zitronenfalter » Antwort #21 am:

A propo Taglilie - ähnliche Rhizome haben doch auch Iris.
Antworten