Das wäre für mich ein Thread, in den ich mich nur begeben würde, wenn ich eine masochistische Phase hätte. ("Die Wäschespinne tut's und bleibt deswegen.")Zum Wäschehängen würde sich ja glatt ein eigenes Thema lohnen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ruhe finden im Garten (Gelesen 92080 mal)
- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ruhe finden im Garten
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Aber vielleicht hat hier jemand noch etwas total Originelles erfunden, und das entgeht uns nun - weil er sich mit "Ruhe im Garten" nicht abgibt 

Re:Ruhe finden im Garten
Na ja,warum ausgerechnet dort ein Wäschespinne aufgebaut wurde hat mich seinerzeit auch sehr verwundert . Sie ,die Frau,hatte bestimmt ihren Grund. Maximal Sonne oä.Heidesand ist das natürlich nicht.Gibt es sowas überhaupt?und Kies ist es auch nicht.Zum Garten:Das Blumenbeet ist ja schön im Sommer.Wie es jetzt aussieht kann ich mir gut vorstellen.Um Ruhe im Garten zu erzeugen würde ich mich aber auch von vielen Sachen trennen.Das erfordert aber Mut und Tatkraft.Wenn der Anfang erst einmal gemacht ist dann ist es aber wie ein Aufatmen.Das mit dem Wasserfall-rechts wäre doch tollDas Beet würde ich etwas Form-verändern und die Bepflanzung ebenfalls.Die Sitzfläche könnte man erweitern und verschönern zu einem lauschigen Plätzchen.Das Holzgitter ist defekt und bringt deshalb ständig den negativen Gedanken hervor und sorgt daher nur für Unruhe.Das gleiche gilt auch für den Wohnkasten, der hat nur ein Erinnerungswert.Dieser Garten hat im übrigen eine schöne Tiefe die man unbedingt ausbauen sollte. Stichwort ..Versetzte Gartenelemente und Sichtachsen usw. > Grüße <
- dmks
- Beiträge: 4316
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Ruhe finden im Garten
Klar gibt's Heidesand - beim Bäcker :PWas in dem Garten fehlt ist wirklich Struktur (zB Wegverläufe, verbindende Grünflächen, Fixpunkte aus Stein oder Holz die den Blick auffangen)Was er echt zu viel hat sind Wäschespinnen!Heidesand ist das natürlich nicht.Gibt es sowas überhaupt?

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Ruhe finden im Garten
Ist sicher Sandstein, ich weiß schon.Heidesand ist das natürlich nicht.Gibt es sowas überhaupt?und Kies ist es auch nicht

- dmks
- Beiträge: 4316
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Ruhe finden im Garten
Das mit der erforderlichen Struktur bezog sich auf den Heidesandgarten 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
*wischt sich den Angstschweiß von der Stirn und ändert die vorbereitete Antwort*
Obwohl - das Wort "Stehtümchen" ist so nüdelig, dass man davon garnicht genug haben kann. Dann versuche ich mal ne neue Antwort:Der Wohnwagen wird aufgehübscht - ist jedenfalls im Plan!Die Pergola wird repariert.Die hohen Astern die den Blick verbarrikadieren ziehen um. Die beiden Plastestühle auf der Terasse werden gegen hochwertige Stühle getauscht.Der "Heuschober" mit dem gebogenen Dach wird zu einem weiteren Holzlager umfunktioniert - das ist mal eine prima Idee von meinem Nordlicht. Er könnte theoretisch also auch umziehen. Allerdings brauchte ich dann ein Stück Hecke oder so zur Abtrennung meiner Arbeitsecke - neuer Pflanzplatz - JippDie maroden Bänke in der Mitte am Holunder müssen leider wech bzw. gegen etwas Solides getauscht werden.Wäschespinne - Option Wäschestangen im hinteren Gartenteil -alter Gemüsegartenund die im Herbst gekaufte Gartenschaukel wird im Frühling aufgebaut.

- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Ruhe finden im Garten
das fragst du nicht im ernst? mich erinnerten die säulenwacholder daran, für die kann ich mir etwas anderes nicht vorstellen. heidesand und heidelandschaft... Heidesand ist das natürlich nicht.Gibt es sowas überhaupt? ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Ruhe finden im Garten
Wartet doch bis die Tujas im Vordergrund größer sind, dann sieht man die Spinne nicht mehr.Außerdem kann man bei Regen eine Plane mit Loch in der Mitte drüber legen und die Gießkanne drunter stellen, hat man gleich Gießwsser. Ist doch wichtig bei so viel Sand.Zum Wäschehängen würde sich ja glatt ein eigenes Thema lohnen ;DDie Spinne im Kies mutet irgendwie merkwürdig an - ist nicht dein Ernst Phyllo, oder



kilofoxtrott
Re:Ruhe finden im Garten
Wollte mich schon wundern. Finde den Garten nämlich sehr hübsch.Das mit der erforderlichen Struktur bezog sich auf den Heidesandgarten

Re:Ruhe finden im Garten
Ziehen die um oder aus?Wir hatten uns im Herbst irgendwo im Asternfaden über eine Wuchervariante unterhalten, die du loswerden oder zumindest dezimieren möchtest. Sind das die oder andere?Die hohen Astern die den Blick verbarrikadieren ziehen um.
Re:Ruhe finden im Garten
Ich will Wucherastern!!! Bevor die in die Biotonne wandern...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Ja Mifa, wenn ich dort anfange, dann fallen sicher Teilstücken von 'Rosa Sieger' und 'Karminkuppel'. In die Tonne kommt bei mir nix
Das neue Beet ist sehr groß. @ Renette - da ist sicher auch für dich noch etwas da.Das sind beides horstig wachsende Sorten. Richtig Ausläufernde habe ich aber auch. Und die müssen auch dezimiert werden. Zwei weiße Sorten, eine blass lila - ganz Gewöhnliche.

Re:Ruhe finden im Garten
Mifa, wir treffen uns auf der Blutwiesn!!!Gänseliesel, danke für das Angebot. Die genannten Sorten sehen sehr schön aus!