News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie Buttermilch selbst herstellen? (Gelesen 12811 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

Silvia » Antwort #45 am:

# 31 Da gibt es aber Sauermich ::)
Sauermilch ist Dickmilch und keine Buttermilch, würde ich sagen. P.S. Und ich habe nicht behauptet, dass es dasselbe ist. :P
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

max. » Antwort #46 am:

stümmt.
Luna

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

Luna » Antwort #47 am:

Aus dieser Milch habe ich auch wunderbare Dickmilch hergestellt.Einfach die frische Milch in einen Suppenteller ca. 8-12 Std bei Raumtemperatur stehen gelassen, und ich hatte herrliche, leicht säuerliche Dickmilch.
@ Mufflon Mit deiner Dickmilch weckst du alte Erinnerungen wie: "Zieger nach Grossmuttersart". Die hat Milch die "hinüber" war aufgekocht, bis sie geronnen ist. Dann das Ganze in ein Sieb gestürzt, abtropfen lassen. Die Masse war dann fest wie frischer Quark (Topfen), etwas Zimtzucker drauf, das war lecker.
brennnessel

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

brennnessel » Antwort #48 am:

doch, Mufflon, das ist die Buttermilch! Molke ist der flüssige Rest bei der Quarkherstellung , wenn Sauermilch so lange erwärmt steht, bis Eiweiß, Fett und wasweißichnochalles ausfällt. Silvia, Rahm wird effektiver durch Zentrifugieren in einem "Separator" genannten früheren bäuerlichen Arbeitsgerät von der übrigbleibenden Magermilch (die für Käseerzeugung oder zum Füttern verwendet wird) getrennt. Die Molkereien machen das mit größeren Maschinen. Es funktioniert so, dass sich der leichtere Rahm durch Zentrifugalkraft von der schwereren Magermilch trennt. Durch "Absahnen" mit einem Löffel bleibt die Magermilch noch viel gehaltvoller, dafür gibt es nicht so viel Rahm...Wir holten auch viele Jahre die frische Milch beim Bauern. Aber seit sie nur mehr Silofutter verwenden, schmeckt die Milch ohne Pasteurisieren gar nicht mehr gut ::) ! LG Lisl
Günther

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

Günther » Antwort #49 am:

Rahm resp. Sahne wird doch aber nicht hergestellt sondern einfach nur von der Vollmilch abgeschöpft und dann erst weiterverarbeitet, oder?
Ganz ursprünglich ließ man die Milch in flachen Schüsseln kühl abstehen und nahm den aufgerahmten Rahm zum Buttern ab.Später hat man den Rahm mit einer erst hand-, später motorbetriebenen Tellerzentrifuge von der Magermilch getrennt - war auch wesentlich effizienter und ergiebiger.Der Rahm wurde dann direkt oder nach Ansäuerung verbuttert.In manchen Ländern wird die Vollmilch direkt verbuttert, vor allem in tropischen Gegenden kann man auf dem Land nicht aufs Aufrahmen warten, Geräte sind sowieso unerschwinglich, also wird die ganze Milch gerührt, gestoßen, geschüttelt, bis sich Butter abgesetzt hat.
thomas

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

thomas » Antwort #50 am:

Solange der "Säugling" säugt, fliesse die Milch (wieder ab ins Café). Mein "Bio-Milch-Kalbsteak" war so lange wie möglich bei der Kuh-Mutter und musste nicht unnötig (Schlachthof) transporitert weden.
Du sprichst von Mastvieh. Biomilch wird genau gleich gewonnen wie konventionelle, allenfalls werden die Kälber etwas besser gehalten.
brennnessel

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

brennnessel » Antwort #51 am:

ja, Günther, in den bäuerlichen Museen oder in Amlhütten sieht man öfter noch diese flachen hölzernen Löffel, die sie zum Abschöpfen verwendeten. Dass man aus Milch direkt Butter machen kann, ist mir neu! Hast du da schon mal zugeschaut?
Luna

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

Luna » Antwort #52 am:

@ fisalis Nein das tu ich nicht. Aber es ist nicht leicht, sich mit einem Vegetarier oder gar Veganer über Buttermilch und/oder Kalbssteak und deren ursprünglichen, artgerechren Haltung zu untehalten.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

Silvia » Antwort #53 am:

Ach, so holt man die Sahne aus der Milch. So kann man natürlich besser den Fettgehalt kontrollieren. Das leuchtet ein.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

Günther » Antwort #54 am:

Dass man aus Milch direkt Butter machen kann, ist mir neu! Hast du da schon mal zugeschaut?
Ich war noch nicht in Schwarzafrika...Direktbuttern ist halt mühsamer, weil die Vorkonzentration durch Rahmabscheidung wegfällt.
Luna

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

Luna » Antwort #55 am:

ja, Günther, in den bäuerlichen Museen oder in Amlhütten sieht man öfter noch diese flachen hölzernen Löffel, die sie zum Abschöpfen verwendeten. Dass man aus Milch direkt Butter machen kann, ist mir neu! Hast du da schon mal zugeschaut?
Ich hätte noch ein "Abrahm-Becki" im Haus, Das ist eine ca.30 cm grosse Schüssel mit einem seperatem, tiefliegendem Ausguss, darin fliesst die Milch beim kippe ab und der Rahm bleib im Becken zurück
Mufflon

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

Mufflon » Antwort #56 am:

So, hab mich mal schlau gemacht:http://www.cma.de/genuss_3483.phpIch meinte mit der "Molke" ja nur, dass die Flüssigkeit mit Molke mehr Ähnlichkeit hat als mit dem Zeug, was man hier so alds Buttermilch verkauft.Und Übrigens, nach meinem Abrahmen blieb eine Milch von ca. 3,2 % übrig, mein Mann arbeitet in der Chemie und hatte sie testen lassen (auch wegen Schwermetallen und ähnlichem). :) Mufflon
brennnessel

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

brennnessel » Antwort #57 am:

Ja, Mufflon, mit dem Abrahmen erwischt man nicht sehr viel vom Fett! Wenn die Milch etwas wärmer steht, setzt es sich besser ab, aber der Haltbarkeit der Milch tut das natürlich nicht so gut....Dazu hatten man ja die Zentrifugen, um eine bessere Ausbeute zu erreichen. Die Magermilch ist dann eher bläulichweiß und noch dünnflüssiger. LG Lisl
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

OlliBillBohne » Antwort #58 am:

Juten Morgen :)Vor gut einem Stündlein habe ich in den Topf geschaut. Die Milch ist fest und cremig geworden. Der Geschmack auch sehr angenehm, leicht säuerlich, eben wie Buttermilch, aber doch noch ein Hauch der Erinnerung an Vollmilch.Ich werde das Ganze heute noch kalt stellen und vor dem Trinken einmal richtig aufschütteln.Viele GrüßeOliver
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Wie Buttermilch selbst herstellen?

OlliBillBohne » Antwort #59 am:

Geschrieben und getan!Die angesäuerte Milch wanderte in die alte Buttermilchverpackung und wurde kaltgestellt. So eben habe ich das gut Stück aufgeschüttelt! Dick sämig, fruchtig, säuerlich! Wie eine gute Buttermilch sein sollte :DDas wird wiederholt!Viele GrüßeOliver
Antworten