News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heptacodium Triebspitzenschäden (Gelesen 848 mal)
Moderator: AndreasR
- Heptacodium
- Beiträge: 91
- Registriert: 12. Aug 2014, 15:35
Heptacodium Triebspitzenschäden
Guten Abend,ich besitze seit 3 Jahren einen Heptacodium miconioides und seit 3 Jahren beobachte ich, dass nach jedem Winterdie Triebspitzen 2-3 Augen nach unten abgestorben sind.Anfangs hatte ich den Frost im Verdacht, da wir aber letzes Jahr kein wirklichen Frost hatten würde ich das ausschließen.Weiß vielleicht jemand mehr darüber oder ist es sogar normal das die Triebspitzen ein Stück weit absterben.Da oben an den Triebspitzen die Blüten sitzen?Vielen Dank schonmal im Vorraus.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Heptacodium Triebspitzenschäden
Das macht diese Pflanze seit 10 Jahren bei mir. Teilweise sind auch einzelne Zweige dabei, die nicht mehr austreiben. Die Pflanze holt das aber meist in der Vegetationsperiode locker auf. Meine Pflanze ist aktuell 3,5 breit und 4 Meter hoch.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heptacodium Triebspitzenschäden
Hier auch, wenn ich das richtig im Kopf habe.Müsste morgen mal nachschauen, ob man schon was erkennt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Heptacodium Triebspitzenschäden
wie bei enaira: wenn ich es richtig im kopf habe, hat das unsere ev. auch. Aber es fällt weiter nicht auf, der austrieb überwächst alles ratzfatz. Falls ich daran denke
achte ich heuer extra darauf.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heptacodium Triebspitzenschäden
So richtig zu erkennen ist noch nichts, da hilft nur Geduld...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Heptacodium Triebspitzenschäden
Ich halte das für ganz normal, zumindest für Heptacodium in unserem Klima.Ich denke, die Triebspitzen reifen einfach nicht mehr richtig aus und sterben daher im Winter ab, die vertrocknen einfach, ob Frost oder nicht.Harmlos.Guten Abend,ich besitze seit 3 Jahren einen Heptacodium miconioides und seit 3 Jahren beobachte ich, dass nach jedem Winterdie Triebspitzen 2-3 Augen nach unten abgestorben sind.Anfangs hatte ich den Frost im Verdacht, da wir aber letzes Jahr kein wirklichen Frost hatten würde ich das ausschließen.Weiß vielleicht jemand mehr darüber oder ist es sogar normal das die Triebspitzen ein Stück weit absterben.Da oben an den Triebspitzen die Blüten sitzen?Vielen Dank schonmal im Vorraus.
- Heptacodium
- Beiträge: 91
- Registriert: 12. Aug 2014, 15:35
Re:Heptacodium Triebspitzenschäden
Okay dann bin ich ja beruhigt, wenn das nicht nur bei meinem auftritt 

-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Heptacodium Triebspitzenschäden
Hallo, Ihr meint sicherlich die Blütenanlage (gehört nicht zur vegetativen Anlage) und somit ganz normal . gruss,FrankliniaGuten Abend,ich besitze seit 3 Jahren einen Heptacodium miconioides und seit 3 Jahren beobachte ich, dass nach jedem Winterdie Triebspitzen 2-3 Augen nach unten abgestorben sind.Anfangs hatte ich den Frost im Verdacht, da wir aber letzes Jahr kein wirklichen Frost hatten würde ich das ausschließen.Weiß vielleicht jemand mehr darüber oder ist es sogar normal das die Triebspitzen ein Stück weit absterben.Da oben an den Triebspitzen die Blüten sitzen?Vielen Dank schonmal im Vorraus.