
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177736 mal)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:weiße Wiesen anlegen
Jupp, so ist das manchmal!
Aber März soll es sein!

Re:weiße Wiesen anlegen
An den ausgefallenen Schneeglöckchensorten werde ich wohl nie etwas Besonderes finden aber ich versuche seit einigen Jahren unterschiedliche Schneeglöckchenarten in meinen verschiedenen Gartenteilen anzusiedeln, zu vermehren und langfristig verwildern zu lassen.Bislang sind es "normale", recht kleinblütige Galanthus nivalis und eine großblumige Form (vermutlich 'Flore Pleno'), die jedoch recht wüchsig sind. Nachdem Staudo mir G. elvesii hat zukommen lassen, habe ich letzten Herbst in weitere Zwiebeln dieser Art und in G. woronowii investiert.Welche Arten könnt ihr mir noch empfehlen, die sich jedoch von den genannten Formen schon deutlich unterscheiden sollten? Gibt es vielleicht eine Webseite, auf der die unterschiedlichen Arten ausführlicher und vor allem vergleichbar beschrieben werden?Das Gleiche habe ich eigentlich auch mit Krokussen vor. Hier blicke ich wegen der offenbar noch größeren Artenvielfalt noch überhaupt nicht durch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:weiße Wiesen anlegen
Galanthus plicatus fehlt da noch, evtl. Galanthus gracilis, die anderen Arten brauchen eher spezielle Bedingungen und sind teilweise auch nur recht hochpreisig zu bekommen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:weiße Wiesen anlegen
Danke...So eine Antwort hatte ich mir erhofft. Damit kann ich planen, wenn ich weitere Schneeglöckchenhorste auseinandernehme.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:weiße Wiesen anlegen
Aber wenn Du mich fragst, würde ich Dir trotzdem ein paar Sorten empfehlen, die für deine Zwecke geeignet sind, schön ausschauen, sich deutlich von den normalen unterscheiden und auch gut wüchsig sind und ihren natürlichen Charm erhalten haben.
'Atkinsii' und die gute alte 'S. Arnott', bestocken sich fleißig und haben eine sehr gute Fernwirkung. 'Atkinsii' blüht bei mir meist ab Ende Januar bis in den März, die normalen Galanthus nivalis können da nicht mithalten. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:weiße Wiesen anlegen
Hier ist das überschaubar, daher gieße ich an. Ich übernahm den Garten mit etwa zehn uralten, reichzwiebligen Horsten und verteilte diese ab 2011 auf etwa 100 m². Die 2011 gesetzten Galanthus sind inzwischen derart bestockt, daß ich erneut teilen könnte. Die ebenfalls in diesem Zeitraum gesäten Winterlinge blühen in diesem Jahr zu erstmals zu Hunderten. :)Ob das positive Ergebnis am gemulchten Lehm, am Angießen oder am Blaukorn liegt, vermag ich nicht zu sagen.Wenn ich im Park pflanze, kann ich nicht mit der Gießkanne hinterrennen. Vielleicht wachsen sie nicht zu 100% an, aber die meisten auf alle Fälle.

Re:weiße Wiesen anlegen
cornishsnow (oder jemand anderes),gibt es einen Anbieter, der auf dem Kontinent Galanthus plicatus als Nominatform oder die subsp. byzanthinus produziert? Habe nun fast 'ne Stunde gegoogelt und nix gefunden.Sorten findet man aber für eine flächige Verwendung kaum finanzierbar.Galanthus plicatus fehlt da noch, evtl. Galanthus gracilis, die anderen Arten brauchen eher spezielle Bedingungen und sind teilweise auch nur recht hochpreisig zu bekommen.

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:weiße Wiesen anlegen
Letztgenannte wächst vergleichbar mit der Normalform.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:weiße Wiesen anlegen
Chris, das schaut ja schon gut aus!Ich bin zu sehr Memme, ich pflanze die Galanthus nie einzeln, sondern immer in kleinen Gruppen...


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:weiße Wiesen anlegen
Wenn man genug Material hat, warum nicht.
So richtig wirken wird das im Vorgarten wohl erst in zwei Jahren.

Re:weiße Wiesen anlegen
Also noch so ein Kandidat. :DKann man Bestände eigentlich "art- oder sortenrein" halten oder kreuzen sie sich alle munter unter- und miteinander?Ansonsten bleibe ich bei meinen vier oder vielleicht fünf Formen. Ich bin hier wirklich Anfänger und will kein neues Fass aufmachen.Letztgenannte wächst vergleichbar mit der Normalform.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:weiße Wiesen anlegen
So dauert es ja ewig, bis alle Flächen voll sind.ich pflanze die Galanthus nie einzeln, sondern immer in kleinen Gruppen...![]()
![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck