News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ihr Lieben,ich versprach Euch ja noch einen Reisebericht zu Ashwood und die Ablichtung der Helleboren - es wird so langsam, aber dauert, da ich zwischenzeitlich wieder arbeiten bin und die Tunnelwochen des Winters nur In-Door-Bilder zulassen. :-\Als Appetizer daher die letzte Helleboren von Ashwood, die ich beim letzten Rundgang dann doch noch nachträglich ergatterte - sie hat sehr schön helles Laub und rote Stiele.
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
aus dem Grund hatte ich hier reingeschaut, also nix ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
So - Ashwood muss noch warten - zunächst habe ich beim RHS Garden Wisley schon drei gekauft - es sind wohl Züchtungen von Harvington aus Eversham.Harvington YellowHarvington Double ApricotHarvington Double Pink (muss die Farbei insgesamt noch etwas ausbilden...)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Bevor sie verblühen - die Wärme im Auto hat sie natürlich etwas rascher reifen lassen... :DEine grüne Ashwood mit Sommersprossen und Rüschen...LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Ihr Lieben,ich versprach Euch ja noch einen Reisebericht zu Ashwood und die Ablichtung der Helleboren - es wird so langsam, aber dauert, da ich zwischenzeitlich wieder arbeiten bin und die Tunnelwochen des Winters nur In-Door-Bilder zulassen. :-\Als Appetizer daher die letzte Helleboren von Ashwood, die ich beim letzten Rundgang dann doch noch nachträglich ergatterte - sie hat sehr schön helles Laub und rote Stiele.
LG Frank
Genau so einen Farbschlag brauch ich noch. Wanns den wohl bei Dehner gibt? :-XWelche Helleborusarten wohl diese Orange- und Apricot-Reflexe beigesteuert haben?Genial
Wahnsinn!! Kein Wunder, dass unter den Kindern solch erlesene Schönheiten zu finden sind. Und deine Pflanzenportraits sind buchreif! @ IrmNach 'Pink Ice' fahnde ich schon seit 2 Jahren. Sie ist wohl schwer zu vermehren, wie ich erfahren habe und deshalb wohl bisher nur bei Ashwood zu bekommen??
@ IrmNach 'Pink Ice' fahnde ich schon seit 2 Jahren. Sie ist wohl schwer zu vermehren, wie ich erfahren habe und deshalb wohl bisher nur bei Ashwood zu bekommen??
Diese Hybride ist bisher wohl nur Ashwood gelungen, zumindest weiß ich nix anderes. Ich habe seit 2012 versucht, sie zu bekommen, seit ich sie im Garten von einem Gartenfreund gesehen hatte. Sie ist mit 40 Pfund teuer, aber schon wieder ausverkauft Bin aber heute ganz angetan, sie steht jetzt völlig aufrecht wie eine niger, ich mach dann noch ein Foto. Wollte sie eigentlich einpflanzen heute, ist aber noch viel zu eisig momentan.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
@ IrmNach 'Pink Ice' fahnde ich schon seit 2 Jahren. Sie ist wohl schwer zu vermehren, wie ich erfahren habe und deshalb wohl bisher nur bei Ashwood zu bekommen??
Diese Hybride ist bisher wohl nur Ashwood gelungen, zumindest weiß ich nix anderes. Ich habe seit 2012 versucht, sie zu bekommen, seit ich sie im Garten von einem Gartenfreund gesehen hatte. Sie ist mit 40 Pfund teuer, aber schon wieder ausverkauft Bin aber heute ganz angetan, sie steht jetzt völlig aufrecht wie eine niger, ich mach dann noch ein Foto. Wollte sie eigentlich einpflanzen heute, ist aber noch viel zu eisig momentan.
es gibt mehrere japaner und mike byford, denen dieselbe kreuzung gelungen ist.alle pflanzen sehen etwas unterschiedlich aus. am besten gefällt mir die pink marble von byford, die die schöne maserung von der tibetanus am ausgeprägtesten hat. gemeinsam scheint allen zu sein, dass es mehrerer kreuzungsversuche bedurft hat, bis dann mal ein, zwei samenkörnchen entstanden. ja und speciespflanzen aus samen zu vermehren dauert in der regel um die 5 jahre. gratuliere irm! und es wäre interessant zu erfahren, wie der samenansatz bei diesen pflanzen ist.ansonsten bin ich leicht grün vor neid, wenn ich die schönen beutepflanzen so sehe.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli