News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiefern stutzen (Gelesen 32255 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiefern stutzen

pearl » Antwort #150 am:

Ein bisschen genauere Angaben zum tiefen Süden der USA würden mir übrigens auch gefallen.
Ich hatte schon den Chattahoochee River mit Google Earth abgeklappert bis zur Gemeinde Chattahoochee in Florida. Interessante Gegend. Dann bin ich auf South Carolina gestoßen. Sümpfe und Sand. Sand würde wieder zu den Kiefern passen. Roter Lehm deutet wieder auf Georgia hin. Appalachen und Küstenregion schließe ich aus. Blue Ridge Mountains und Piedmont Plateau sind geologisch interessant, roten Lehm gibt es meist im Süden des Piedmont. Dort gibt es noch Baumwollanbau.60 % des Landes von Georgia ist von Kiefernwald bedeckt. Der Baumwollanbau ist nach 1919 nicht mehr ertragreich gewesen und die Baumwollmotte hat die großen Plantagenbesitzer ruiniert. In der Hobo Literatur der 30er Jahre und der Beatniks der 50er Jahre ist die Baumwollernte noch beschrieben. Jährlich zogen Saisonarbeiter von Mexiko über Georgia nach Norden. Städtenamen sind eng verbunden mit Songs.Hier gibt es eine schöne Liste von Pflanzen der Ecoregion. PDF. Sehr verlockend. Alles Sachen, die wir versuchen in unseren Gärten zu kultivieren. Amsonia, Amorpha, Baptisa, ... Georgia muss ein Paradies sein! Einige der Landschafts-, Fluss- und Ortsnamen tauchen in unseren Staudennamen wieder auf. Phlox divaricata 'Chattahoochee', Phlox stolonifera 'Blue Ridge'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kiefern stutzen

kudzu » Antwort #151 am:

na wunderbar, da gehen sie hin, meine drei mal verfluchten Kiefern samt threadPerlchen, wenn du mich schon nicht in Ruhe lassen kannst, lass dich mitnehmen, auf eine Ausfahrt in der Gegend, wenn du dich hier schon so gut auskennst, sagt dir Lookout Mountain sicher was, oder?[ftp=ftp://https://www.youtube.com/watch?v=WWdLIi-gDaw]https://www.youtube.com/watch?v=WWdLIi-gDaw[/ftp]
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Kiefern stutzen

DerTigga » Antwort #152 am:

Ich wusste ja noch garnicht, das 1. Baumwolle zu den (essbaren) Gemüsen zählt und daher2. so beratungstechnisch bzw. zielsetzungsmäßig gesehen: voll mit dem vereinbar und kompatibel ist, was kudzu als erkennbar längerfristiges Ziel anvisiert, was sie, wie beschrieben, anstatt der Kiefern, in Zukunft vor hat zu begärtnern, hier sucht... eben an Hilfestellung nötig hat.Wieso da also einiges an Energie und Zeit in die Recherche der Wahrscheinlichkeit des (noch) Vorhandenseins bzw. Machbarkeit von Baumwolle bei ihr gesteckt wird....äähhh....*Faden such*
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiefern stutzen

pearl » Antwort #153 am:

da es bei diesem Beitrag wieder um kudzus sehr spezielle Situation in woauchimmer USA mehr südlich geht, mal hier her geholt.
nochmal langsam damit ich's auch endlich mal verstehin den letzten 5, 6 Jahren hab ich um die 70 Obst- und Nussbaeume gepflanztund einen Faecherahornaber ich darf nicht bei Baeumen fuer die Zukunft mitreden?ja meint Ihr denn dass ich die fuer die Vergangenheit gepflanzt hab?"Ich bin jedem früher lebenden gärtner dankbar, der hoffnungsfroh einen jungen baum gepflanzt hat"eines Tages war ich dieser Gaertner, aber ihr seht das anders, wieso? ich darf nicht fragen, was einen Baum fuer die Zukunft 'wertvoller' macht als einen anderen?ich darf Baeume nicht nach meinen lokalen Gegebenheiten oder persoenlichen Vorlieben werten?btw, hier ist 'gruen', wir haben tatsaechlich noch Baeume, mehr als nur ein paaredit// Karte entfernt wegen möglicher Copyrightverletzung! Gruß, Oliver
diese Karte ist mir auch neulich über den Weg gelaufen. Ich habe die Quelle nicht mehr, vielleicht hast du sie noch. So wie ich mich erinnere ist es eine vereinfachte Grafik der von Google unterstützten Studie der University of Maryland über den Waldverlust seit 2000 hier. Es kann aber auch eine Studie über den Waltverlust im Vergleich zu ursprünglichen ancient Waldflächen sein. Eine konkrete Quelle dieser Studie wäre dann auch schön.Auf der global Map der University of Maryland sieht man große Waldverluste im Südosten der USA. Die Karte ist interaktiv und funktioniert wie Google Maps. Man gibt den Ortsnamen ein und erhält ein genaueres Bild. Im Vergleich zu Deutschland und Europa sind die Waldverluste in Atlanta und Umgebung krass.Diese Karte sagt nichts über die Waldqualität aus. Da nur die Entwicklung in den letzten 15 Jahren angezeigt wird, ist sie keine Grundlage für eine Beurteilung der Situation ursprünglicher und ökologisch wertvoller Wälder. Alte autochthone Bäume können nicht berücksichtigt werden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiefern stutzen

pearl » Antwort #154 am:

60 % des Landes von Georgia ist von Kiefernwald bedeckt. Der Baumwollanbau ist nach 1919 nicht mehr ertragreich gewesen und die Baumwollmotte hat die großen Plantagenbesitzer ruiniert. In der Hobo Literatur der 30er Jahre und der Beatniks der 50er Jahre ist die Baumwollernte noch beschrieben. Jährlich zogen Saisonarbeiter von Mexiko über Georgia nach Norden. Städtenamen sind eng verbunden mit Songs.Hier gibt es eine schöne Liste von Pflanzen der Ecoregion. PDF. Sehr verlockend. Alles Sachen, die wir versuchen in unseren Gärten zu kultivieren. Amsonia, Amorpha, Baptisa, ... Georgia muss ein Paradies sein! Einige der Landschafts-, Fluss- und Ortsnamen tauchen in unseren Staudennamen wieder auf. Phlox divaricata 'Chattahoochee', Phlox stolonifera 'Blue Ridge'.
die Stichworte in diesem Beitrag ergeben einen Zusammenhang dann, wenn man noch in Erinnerung hat, dass Querkopf von Sekundärwald sprach und Lonicera den saueren Boden in Kiefernforsten erwähnte. Kiefern wachsen auf nährstoffarmen sauren Böden. In Georgia sind die Böden durch intensive Baumwoll Kulturen ausgelaugt, der Wald, der auf den verlassenen und unrentablen Grundstücken aufwuchs entspricht nicht dem ursprünglichen Wald mit enormer Artenvielfalt. Auch ist die ursprüngliche Fauna völlig reduziert. In der von mir verlinkten Liste sind diejenigen Pflanzen aufgeführt, die dem ursprünglichen Biom in Georgia entsprechen. Darunter sehr viele Gehölze und Baumarten.Um den ursprünglich mittleren Nährstoffgehalt der Böden wieder herzustellen müsste die Humusmasse und der Mikro- und Mesokosmos wieder hergestellt werden. Diese 2. oder 3. Urbarmachung ist ein aufwendiges Projekt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kiefern stutzen

kudzu » Antwort #155 am:

Perlchen, geht in Dein herzallerliebstes Koepfchen einfach der Gedanken nicht rein,dass hier ver...mal noch nie Baumwolle angebaut wurde?hier gibt es Kuehe aber keine Baumwolleauch keine Baumwolle im past tenseeinfach KEINE Baumwolleausserdem hat BAUMwolle trotz des Namens im Arboretum nix zu suchenhier ging es, vor du mit deiner Baumwolle angefangen hast, drum,wie ich Kiefern stutzen kann, ohne meine Huette dafuer verpfaenden zu muessen
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kiefern stutzen

zwerggarten » Antwort #156 am:

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiefern stutzen

pearl » Antwort #157 am:

hier hier
da kein Schwein weiß wo dein "hier" ist, nehme ich gerne die Gelegenheit wahr und räsoniere über den Südosten der USA. Viel interessanter als deine pampige Antwort ist doch für einen vernünftigen Austausch die Antwort auf meine Frage aus welcher Quelle deine Karte stammt. Oder wenn es dich nicht intellektuell zu sehr überfordert, könntest du auch den großen Unterschied deiner Karte und deiner Aussage zum Wald im Südosten der USA zu der von mir verlinkten map of Global Forest Change, University of Maryland kommentieren. Das könnten Gegenstände von allgemeinem Interesse sein. Im Gegensatz zu deinen Befindlichkeiten wegen Bäumen.Take The Cotton Out Of Your Ears! AND – Put It In Your Mouth!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Kiefern stutzen

Argo » Antwort #158 am:

Bin ich jetzt zu blöd oder warum verstehe ich den Zusammenhang hier nicht??? :o
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Eva

Re:Kiefern stutzen

Eva » Antwort #159 am:

Das liegt wohl eher an den sonstigen Diskussionsteilnehmern. Kasi haben sie auch schon verschreckt ::)
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Kiefern stutzen

Argo » Antwort #160 am:

Nach den Post habe ich eher das Gefühl, das jemand in einer anderen Welt wohnt oder jemand neben sich laufen hat. Ist aber meine Meinung, dass so ein Thema jemand aus dem Neckargebiet so abschweifen kann.. oder der das Neckargebiet in die Rockies verschiebt... ich bin leider nur vom linken Niederrhein.....Gruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kiefern stutzen

zwerggarten » Antwort #161 am:

bin ich jetzt zu blöd oder warum verstehe ich den zusammenhang hier nicht??? :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kiefern stutzen

kudzu » Antwort #162 am:

da kein Schwein weiß wo dein "hier" ist
Perlchen, kein Schwein interessiert sich dafuerausser diralso nochmal ganz langsam und nur fuer dich:Thema dieses Thread ist wie kann ich meine Kiefern stutzen, ohne meine Huette dafuer verpfaenden zu muessen - Danke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kiefern stutzen

pearl » Antwort #163 am:

nein, das Thema Bäume für die Zukunft hat hier eine extra spezielle Dependance für dich eröffnet. ;D Wieso ist dir nicht aufgefallen, dass dein Beitrag von dort hier von mir bearbeitet wurde? Dort passt es ja nun gar nicht. Denn es geht dir ja um dein spezielles Verhältnis zu Bäumen. Das ist hier sehr gut aufgehoben. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Kiefern stutzen

Argo » Antwort #164 am:

Beim besten Willen Pearl aber könntest du dich nicht besser an einer Schreibmaschine dich sebstverwirklichen, dann bekommt keiner deinen Schrott mit. Es gehört wirklich nicht zum Thema.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Antworten