News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Start im Gewächshaus (Gelesen 3946 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Start im Gewächshaus

shrimpy » Antwort #15 am:

ich räume mein GH erst gegen Ende März ein - bei uns hier sind Wintereinbrüche im Februar oder sogar Anfang März immer noch an der Tagesordnung. Das kälteste, was ich mal abhalten konnte, waren -7 Grad Außentemperatur. Da hatte ich auch 4 Kerzen unter großen Tontöpfen und einen Petroleumkocher mit 2 Dochten im GH. Hat prima funktioniert. Mittlerweile bin ich bei stärkerem Frost auf einen elektrischen Frostwächter mit Gebläse umgestiegen - so einen aus dem Baumarkt. Der funktioniert einwandfrei. Tagsüber hole ich ihn in den Keller, damit er nicht im GH in der feuchtwarmen Luft steht. Habe auch gehört, daß große Bottiche mit Wasser gegen die Kälte schützen sollen. Das Wasser erwärmt sich tagsüber und gibt dann nachts die Wärme ab - aber mangels Platz habe ich das noch nicht ausprobiert.Ich stelle immer alle Kübel- und Balkonplfanzen ins GH. Außerdem ziehe ich die Blumen vor - erst Aussaat im Haus am Fenster und wenn sie gekeimt sind, geht´s ab ins GH.Mit Gurken und Tomaten mache ich das gleiche. Die ersten Salatpflänzchen kaufe ich auch in der Gärtnerei, weil meine eigenen immer so lang und spindelig werden und dann umfallen. Deshalb kaufe ich die erste Partie, der Rest wird dann später ausgesät.@Oliver die Idee mit dem flüssigen Grillanzünder ist gut, denn das Petroleum für den Kocher ist ja mittlerweile ein Luxusgut geworden - sauteuer ::)
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Start im Gewächshaus

Kartoffel » Antwort #16 am:

halloHabt ihr noch nicht mit einem Mistbeet probiert, zum aussäen?Da kann man schon sehr früh im Jahr oder auch noch in den Herbst hinein, Gemüsepflanzen heranziehen oder als fertiges Gemüse kultivieren.Ist zwar Arbeit das ganze, lohnt sich bei den heutigen Heizkosten, denke ich mir mal, aber schon.Im Schaugarten wird auch einiges im Mistbeet angebaut. Im Februar gehen die Arbeiten daran los.Kleinigkeiten säen ich aber auch immer erst auf der Fensterbank aus.... ;) ;)Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
brennnessel

Re:Start im Gewächshaus

brennnessel » Antwort #17 am:

Ja, Kartöffelchen und die Steigerung (und bei mir eine Notwendigkeit ::) !) ist das Mistbeet im Gewächshaus ! Das mache ich aber erst, wenn mir im Wintergarten der Platz zu eng wird , denn sehr lange heizt das Mistbeet ja auch nicht und bei uns muss man eben bis zu den Eismännern mit Kälteeinbrüchen rechnen. LG Lisl
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Start im Gewächshaus

OlliBillBohne » Antwort #18 am:

hallo shrimpy,ich habe mich vorher natürlich eingehend informiert, gerade was den Flammpunkt angeht. Flüssiger Grillanzünder ist hochraffiniertes Kerosin. Es brennt sauber ab und kann auch als Lampenöl verwendet werden, welches ja auch zu Apothekenpreisen verkauft wird.Viele GrüßeOliver
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Start im Gewächshaus

oidium » Antwort #19 am:

@ Shrimpy: Genauso mache ich es auch! Wegen so einem Frostwächter für extreme Kälte überlege ich noch! ::) Wenn man ihn nur gelegentlich benutzt, dürfte der Stromverbrauch im Rahmen bleiben. Hab eine leichte Abneigung gegen offenes Feuer im GH, hab nämlich Stroh als Mulchschicht!! :o Sonst sind die Tomaten schon gegrillt, bevor sie noch blühen!!Mistbeet ist eine feine Sache, geht bei mir in der Stadt schlecht. Es mangelt an "Produzenten" und im Auto rumführen ist nicht!! :P ;) Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
willem_baltic

Re:Start im Gewächshaus

willem_baltic » Antwort #20 am:

Moin Moinals unbestromter Kleingärtner muss ich auf die direkte Wärmeerzeugung im GWH zurückgreifen. Und eine echte GWH-Heizung permanent müllern zu lassen, um etwas früher eigenen Salat zu ernten, ist mir zu teuer. Außerdem wüsste ich außer bei Gas nicht welche Verbrennungsprodukte entstehen.Ich nutze das GWH eigentlich nur für Tomaten und die Anzucht.Gruss willem
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Start im Gewächshaus

OlliBillBohne » Antwort #21 am:

Die Ölfunzel verwende ich auch nur im Frühjahr, wenn Nachtfröste die Tomaten, Paprika und Gurkenpflänzchen bedrohen.Alles andere ist für mich unwirtschaftlich.Viele GrüßeOliver
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Start im Gewächshaus

oidium » Antwort #22 am:

So ist es! Es geht ja nur darum, die Pflänzchen vor den plötzlichen Erfrieren zu schützen! :) Tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Huschdegutzje

Re:Start im Gewächshaus

Huschdegutzje » Antwort #23 am:

Genau tom,so sehe ich das auch ;D Gruß Karin
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Start im Gewächshaus

pocoloco » Antwort #24 am:

Hat hier jemand Erahrungen mit Frostwächstern auf Propangas-Basis. Die scheinen ja auch recht günstig im Verbrauch und sind sogar thermostatgesteuert?
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Start im Gewächshaus

Kartoffel » Antwort #25 am:

Ja, Kartöffelchen und die Steigerung (und bei mir eine Notwendigkeit ::) !) ist das Mistbeet im Gewächshaus ! Das mache ich aber erst, wenn mir im Wintergarten der Platz zu eng wird , denn sehr lange heizt das Mistbeet ja auch nicht und bei uns muss man eben bis zu den Eismännern mit Kälteeinbrüchen rechnen. LG Lisl
Hallo brennnesselWas Mistbeet im Gewächshaus..??? Ja das ist wirklich ne grosse Steigerung.... Sag bloss du heizt auch noch das Gewächshaus...???? ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;DKleiner Scherz..... ;) ;) ;)Da habt ihr aber andere Winter wie wir hier. Hier sind im Moment ca 5 Grad plus... ....da könnt man ja schon langsam anfangen mit aussäen.... ;D ;D ;D ;DLieben Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Start im Gewächshaus

shrimpy » Antwort #26 am:

Ich heize mein GH auch nur, wenn Fröste unter minus 3 Grad angesagt sind - aber das ist hier leider noch bis Mitte/Ende März recht oft der Fall, manchmal sogar noch im April ?????? Sicher ist die Heizerei relativ teuer und aufwendig und unterm Strich unwirtschaftlich. Aber ohne Heizung könnte ich mit meinem GH nur in den Sommermonaten etwas anfangen, und das ist mir zu wenig. Ich heize ja auch nicht permanent durch, sondern nur, wenn seeehr kalte Nächte angesagt sind. Ohne Heizung ab und zu bi Bedarf könnte ich nicht mal meine Kübel im GH lassen, da auch die frostempfindlich sind und Schaden nehmen würden. Also nehme ich die Umständlichkeiten mit dem Heizen in Kauf.Das mit dem Mistbeet ist mir ehrlich gesagt zu umständlich. Erstens habe ich Lehmboden unterm GH, und für ein Mistbeet muß man ja doch relativ tief ausheben - das würde in Knochenarbeit ausarten. Und zweitens finde ich die Arbeit mit dem frischen Mist nicht gerade erhebend.Außerdem ist das GH im Frühjahr noch gut isoliert - rundrum eine Noppenfolie an den Seitenwänden, die Kübel stehen zur Isolierung gegen die Kälte von unten auf Styrodurplatten und die ganz kleinen Pflänzchen werden bei Bedarf mit Vlies abgedeckt. Alles in allem funktionieren diese Maßnahmen in ihrer Gesamtheit recht gut und ich habe in den letzten Jahren immer alle Pflanzen gut bei Kälteeinbrüchen durchgebracht.Oliver, kaufst Du den flüssigen Grillanzünder eigentlich im Baumarkt oder so??? Oder hast Du eine bessere Quelle? Da mein Petroleumvorrat nämlich langsam zur Neige geht, muß ich mich beizeiten nach Ersatz umsehen. Und neues Petroleum kaufen ist mir ehrlich gesagt inzwischen zun teuer geworden - da ist ja Strom bald noch günstiger!
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Benutzeravatar
OlliBillBohne
Beiträge: 193
Registriert: 20. Jun 2005, 12:24

Re:Start im Gewächshaus

OlliBillBohne » Antwort #27 am:

Hi shrimpy,es könnte sein, jetzt den Grillanzünder, außerhalb der Saison, am günstigsten zu bekommen.Ich hatte im Herbst das Angebot von der Metro (Großhandel) wahrgenommen, und mir gleich zwei Kisten (12Liter) gekauft. Das Literfläschchen hat 1.37 Euro gekostet.Ich glaube, das reicht für mich die nächsten Jahre ;DViele GrüßeOliver
brennnessel

Re:Start im Gewächshaus

brennnessel » Antwort #28 am:

Ja Kartoffel, wir haben schon ordentliche Winter ;) ! Heute gab es zwar auch +5°, das kann aber ums Handumdrehen wieder - 15 und tiefer gehen... ::)! Ich benutze den Tomatentunnel für die Aussaaten erst, wenn mir im Wintergarten (irgendwann mal im April) der Platz zu wenig wird. So richtige Erfahrung habe ich damit noch keine ganze Saison, weil ich ihn erst letzten April bekam und da wurde er über gefrorenen Boden gestellt. Das mit dem Mistbeet im Gewächshaus praktiziere ich schon mehrere Jahre. Es funktioniert bestens!LG Lisl
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Start im Gewächshaus

oidium » Antwort #29 am:

Nachdem es bei uns heute morgen -14° hatte, ist das Gh bis ca. April kein Thema! Vorher brauche ich es auch nicht wirklich, dann sind die Pflänzchen gross genug und halten schon mehr aus. Hoffentlich!! ::)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten