Ab und zu habe ich im Forum Bilder von der Entstehung unseres Steingartens eingestreut. Da ich schon eine gefühlte Ewigkeit an dem Teil herumbastel, trotz gelegentlicher großartiger Hilfe, und bei so manchem die Bilder nicht erkennen ließen, was das mal werden soll, hier jetzt alle Bilder, Informationen etc. einmal zusammen. Wie das Kunstwerk im "fertigen" Zustand aussehen wird, kann ich aber auch noch nicht sagen.

Wir hatten schon ca. zwei Jahre eine großen Erdhügel im Garten, der eigentlich abtransportiert werden sollte. Inzwischen waren wir es aber gewohnt, dadurch zumindest an einer kleinen Ecke neben der Terrasse ein wenig Blickschutz zu den (sehr freundlichen) Nachbarn zu haben. So sah es (je nach Jahreszeit) von oben aus (Blick aus dem Fenster in der 1. Etage):

So allmählich hatte ich den Erdhaufen lieb gewonnen und kam auf die Idee, doch an dieser Stelle einen Steingarten anzulegen. Ich mag nämlich Steingärten sehr, genauso sehr wie meinen Erdhügel.

Dummerweise waren nicht nur diverse Fliederwurzeln unter und im Erdhügel, sondern es sprossen aus diversen Stellen immer wieder Kirschschosser, die einfach nicht dauerhaft zu entfernen waren. Hinzu kamen natürlich Schneebeerenwurzeln ... Also musste vor Anlage eines Steingartens der gesamte Erdhaufen durchgewühlt werden, einschließlich der darunterliegenden obersten Bodenschicht (aus der ja die Kirschosser emporstrebten). Los gehts:


Das geht bei mir nicht so schnell (bin ja kein Hausgeist

), ein paar Wochen später sah es immernoch so aus:

Aber man erkennt allmählich schon die angestrebte Form des Steingartens:

Inzwischen ist November (2014) und der Umriss des Steingartens ist fertig.


Die Steine wurden geliefert.

Und fleißige Helfer sind dabei, die Tragschicht Richtung Steingarten zu fahren. Herzlichen Dank für die Hilfe.

Am 8. November 2014 war Subbotnik angesagt und starke Frauen und Männer haben die ersten Steine gesetzt.
