Lord,siehst Du die Blüten dieser schönen Sorte denn auch jeden Tag mehrmals oder wegen des kalten Raumes nur selten?Viele GrüßeElkemein himbeerfarbener blüht noch immer und hat noch viele knospen.....er steht sehr kühl
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460027 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
ja ich sehe sie sehr oft am tag......aber kurz ;)meinen alten buckl. sollte ich auch wärmer stellen da geht nichts weiter, aber die plätze werden eng weil bald das ausäen der hems beginnt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine bilden die auch, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Auf jeden Fall ist es ein Zeichen, dass sich was tut.Ja - diese Wurzeln oberhalb der Erde haben meine auch, wenn sie sich wohl fühlen!
Einfach dran lassen.Wenn Du vorsichtig mit dem Finger gegen die Ableger stupst, dann merkst Du, ob sie "Halt haben".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Das dauert!habe gerade gelinst und wenn mich nicht alles täuscht, ist ein Würzelchen zu sehen.:DWenn die sich bloß bewurzeln würde...Die Stecklinge stecken in feuchtem Vermiculite, in einem Zipbeutel auf der Heizung.



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Nimm ein nicht zu kleines Beutelchen mit zum Gucken.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!




- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Nimm ein nicht zu kleines Beutelchen mit zum Gucken.



Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bei mir hat dieser - im Dezember geerbte - einen zweiten Blütenschub:

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Marcu,Dein geerbter Weihnachtskaktus zeigt ja richtig viele neue Knospen. Da wirst Du Dich an einer üppigen zweiten Blüte erfreuen können.
Viele GrüßeElke

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hier setzen inzwischen auch wieder einige Schlumben Knospen an.
So weit wie Marcus Pflanze sind sie aber noch nicht. Vielleicht blühen sie heuer wieder mal zusammen mit den Osterkakteen. 


- oile
- Beiträge: 32083
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bei meinen ist die Zweitblüte (sehr verhalten) schon fast durch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Wie schön: noch eine hat 2 Knospen - und zum Glück eine, wo das Steckerle fehlt!Bald wird sie wieder einen Namen haben... 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Klio,es ist doch ganz schön, wenn die Oster- und Weihnachtskakteen zusammen blühen. Dann könntest Du ein Bild von beiden machen, sodass man den Unterschied sehr gut sehen kann. Viele Leute kennen ihn gar nicht.Marcu,man kann noch so vorsichtig mit den Töpfen hantieren, bei einigen fallen die Namenschilder einfach heraus und man bemerkt es leider meistens zu spät.Diese kleine Pflanze hat sich tapfer bemüht, ein paar Blüten zu bilden:
Viele GrüßeElke