News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 850364 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Tagliliensaison 2015

Veronica » Antwort #1545 am:

Ich träume auch öfter von Taglilienfeldern. Nicht im Sinn von: haben wollen. Man kann sich an vielem erfreuen, ohne es auf die eigene Situation zu projezieren. Doch es ist die Gesamtstimmung von Üppigkeit, Zwanglosigkeit und das Glück einer einzigen Blüte auf ein Vielfaches gesteigert, die mir in der Erinnerung dann oft noch den ganzen Tag ein Hochgefühl gibt. Vermutlich nicht für jeden nachvollziehbar... :D
Für mich schon, obwohl ich noch nicht einmal der große Taglilienfan bin (vor allem aus Platzgründen). Wir waren vor vier Jahren zur Blüte bei einem Taglilienzüchter und konnten uns nicht satt sehen an der Pracht, der Vielfalt, den Farben. Wahrscheinlich waren wir alle high. :D ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #1546 am:

Danke für die Warnung, Jo. :)Wie schon gesagt: Chemikalien sind zur Keimung von Tagliien völlig überflüssig.Gute Aussaaterde, leicht feucht (nicht nass). 21-24°. Licht. Durchsichtige Abdeckhaube bis zum Auflaufen der Samen. Mehr braucht's nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tagliliensaison 2015

Herr Dingens » Antwort #1547 am:

IMMER NUR SPEZIELLE GEFÄSSE VERWENDEN! NIE KÜCHENUTENSILIEN VERWENDEN! NACH DER VERWENDUNG IMMER ALLES PENIBEL SPÜLEN! Alles andere kann (und wird) katastrophal enden, ist eine reine Zeitfrage.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1548 am:

Ich find solche Felder auch total schön. Bisher bin ich nur in den USA durch solche Felder gelaufen - mit einem permanenten Lächeln aufden Lippen und hochverzückt ob der vielen Blüten :D
Ganz genau! :D Und das sieht dann zum Beispiel so aus wie hier auf einem Geländeausschnitt der Floyd Cove Nursery zu sehen, als diese noch von Stamile geführt wurde. Eine sehr aufgeräumte Anlage und seinerzeit für mich optisch mit die Ansprechendste von allen. BildFloyd Cove Nursery von Hempassion - Album.deAber: So weit braucht man gar nicht zu reisen, um Taglilienfelder zu sehen, denn auch hierzulande gibt es großzügige Flächenpflanzungen mit Taglilien. Da wäre z.B. das als Display Garden von der AHS anerkannte Taglilien-Rondell im Park der Gärten in Bad Zwischenahn oder die zur Blüte besuchbare, überdimensionierte Sammlung von Gerald Hohls, die einen mit ihrer Üppigkeit schier erschlagen. Es ist ein wahres Erlebnis, wunderbar, mitunter surreal anmutend und zum guten Schluss gibt es in jedem Fall den Taglilienkater gratis dazu... ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1549 am:

Zum Thema "Beflaggung von Kreuzungen": In den ersten Jahren habe ich auch diese Wimpel genutzt, wie Callis sie zeigte und da ich zu jener Zeit noch recht exzessiv bestäubt habe, sah das nach der Blüte eben entsprechend fahnenreich aus. O-Ton Tante: "Willkommen im Schilderwald..." ;D Heute halte ich es wie Maliko und überlege mir bereits in den Wintermonaten, welche Pflanze mit welcher verbandelt werden soll; - potenzielle Ersatzpollinierer für etwaig angedachte, aber aus welchen Gründen auch immer ausfallende Pollenspenderpflanzen inklusive. Ich habe nur ganz selten den Fall einer Doppel- oder Mehrfachbelegung von Mutterpflanzen und manage solche Fälle über Bast- und Wollfaden im unteren Stengelbereich. Dadurch kann ich gezielt einzelne Stiele einem Kreuzungsvorhaben zuordnen und gleichzeitig relativ einfach die Unterscheidbarkeit bis zur Samenernte gewährleisten.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Tagliliensaison 2015

GartenfrauWen » Antwort #1550 am:

IMMER NUR SPEZIELLE GEFÄSSE VERWENDEN! NIE KÜCHENUTENSILIEN VERWENDEN! NACH DER VERWENDUNG IMMER ALLES PENIBEL SPÜLEN! Alles andere kann (und wird) katastrophal enden, ist eine reine Zeitfrage.
Aus welchem Grund muss/soll denn auf den Gefässen, die man zur Anzucht verwendet "GartenXY" draufstehen. 8)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #1551 am:

Heute halte ich es wie Maliko und überlege mir bereits in den Wintermonaten, welche Pflanze mit welcher verbandelt werden soll;
Jaaaaa, gute Idee, solch einen Kreuzungsplan habe ich auch....nur geht mir in jedem Jahr auf´s Neue immer wieder die Phantasie durch und es landen viel zu viele Pollen auf viel zu vielen Stempeln...Ich habe es ja schon gesagt, ich bewundere eure Disziplin ;) !
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tagliliensaison 2015

Herr Dingens » Antwort #1552 am:

IMMER NUR SPEZIELLE GEFÄSSE VERWENDEN! NIE KÜCHENUTENSILIEN VERWENDEN! NACH DER VERWENDUNG IMMER ALLES PENIBEL SPÜLEN! Alles andere kann (und wird) katastrophal enden, ist eine reine Zeitfrage.
Aus welchem Grund muss/soll denn auf den Gefässen, die man zur Anzucht verwendet "GartenXY" draufstehen. 8)
Hier gings nicht um Anzucht, sondern um H2O2.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1553 am:

Naja, Rheinmaid... ich würde mal sagen, dass uns auch immer mal wieder Spontankreuzungen unterlaufen, weils gerade so schön blüht und man es einfach nicht lassen kann, aber dem Gegenüber stehen auch ganz rationale Überlegungen bzw. weltliche Lebensumstände, die einen limitierenden Einfluss ausüben. Bei mir zum Beispiel ist es so, dass ich dem Short-Breeding nicht so zugetan bin, weil ich immer im Kopf habe, dass der Management-Aufwand für eine Kreuzung hinterher der Gleiche ist, egal, ob ich nun fünf Korn oder 30 Korn habe, größere Konglomerate in den Sämlingsbeeten jedoch einfacher verwalten kann als Einzelstücke, deren Schild im Wust zu finden jedes Mal eine echte Herausforderung ist. Somit gibt es zu fortgeschrittener Taglilienblüte eine gewisse "lohnt-nicht-mehr"-Bremse, die mich schön in der Enthaltsamkeitsspur hält. Und da ich ja so gut wie ausschließlich mit tets kreuze, deren Kapseln ja bekanntlich ohnehin nicht so viele Körner enthalten, greift dieser Mechanismus schon relativ zeitig. Dennoch kann es passieren, dass ich trotz aller Bemühungen von einzelnen Kreuzungen nur ein paar Korn habe. Dann überlege ich mir, wie wichtig mir diese Kreuzung ist und ob ich den Aufwand dafür betreiben möchte, wenn nicht, wird sie verworfen.Wie du bei Ebay verkaufen tue ich ja nicht und habe da auch derzeit keine Ambitionen.
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Tagliliensaison 2015

Bluebird » Antwort #1554 am:

Wie versprochen, hier sind meine Schildchen. Im Vergleich - die selbstgebastelte aus Plastik und die gekaufte aus Pappe. Sie sind cca. 2,5 x 1,5 cm groß .
Dateianhänge
Schildchen1050278.JPG
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Tagliliensaison 2015

Bluebird » Antwort #1555 am:

Und noch ein Bild :)
Dateianhänge
Schildchen-123.jpg
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tagliliensaison 2015

Herr Dingens » Antwort #1556 am:

Was ist das für ein Material? Ich meine, was war es im ersten Leben?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #1557 am:

ich nehm 1kg plastikkübel wo sauerrahm oder krenn oder ähnliches drinn warauch die deckel davonbluebird nimmt stecketiketten post 1503
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Tagliliensaison 2015

Bluebird » Antwort #1558 am:

Was ist das für ein Material? Ich meine, was war es im ersten Leben?
Dafür habe ich Stecketiketten 1,5cm x 10cm aus flexibler Kunststoff verwendet. Aus ein Stück habe ich drei solche Schildchen gebastelt.
Dateianhänge
Ausgangmaterial12.JPG
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Tagliliensaison 2015

Herr Dingens » Antwort #1559 am:

Hm. Du gibst mir Rätsel auf ;D Warum läßt Du die Etiketten nicht so wie sie sind?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten