Schön die verschiedenen Blattformen und Grüntöne. Was ist das für ein Farn im Hintergrund?Winterbild:![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2015 (Gelesen 389209 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Das Putzkomando ist mit meinen Vorgarten durch, nun siehts so aus
Unterm Rosenbogen blühen Glückchen und Sämlinge von den Cyclamen coum, die mir Februar 2012 weggefroren sind. 
An anderer Stelle Cyclamen mit Arorus graminaeus





Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- maigrün
- Beiträge: 1908
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
die bubiköpfe sind ja toll! ich werde mir das bild ausdrucken und mitnehmen, wenn ich meine frisiere.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Sandfrauchen, sehr akkurat! So aufgeräumte Beete würde ich eher in Schwaben als im Norden verorten.Sind die Bubiköpfe im ersten Bild Sesleria autumnalis? Wie sind Deine Erfahrungen mit einem Rükcschnitt dieser Gräser? Ich habe meine bisher noch nicht geschnitten, weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass man sie als frühtreibende Gräser besser nur auskämmen sollte. Allerdings sehen meine ziemlich zersaust aus, so dass ich ein wenig schwanke.LGKlaus
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Da erwischst Du mich...Das sollte ein Polystichum sein, ist er aber nicht. Es ist wohl ein Dryopteris, vermutlich D. affinis. Er kommt sonst eigentlich nicht so grün und standfest durch den Winter, ist wohl dem milden Wetter heuer geschuldet.Schön die verschiedenen Blattformen und Grüntöne. Was ist das für ein Farn im Hintergrund?Winterbild:![]()
Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Maigrün und Gartenklausi, Ja das ist Sesleria autumnalis. Ich hab die in den Vorjahren auch immer so runtergeschnitten und sie sind schnell wieder ausgetrieben. Kann ich nur empfehlen.Im vorigen Jahr waren's eher noch "Rasierpinsel" jetzt sinds für mich "grüne Igel"
Gartenklausi, das mit der Ordnung in den Beeten ist ein sehr flüchtiges Phänomen!

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
@Gartenklausi: Wenn bei Sesleria autumnalis der gestalterische Aspekt im Vordergrund stehen soll (was folgende Ausführungen nahelegen sollen
), ist ein Rückschnitt meines Erachtens obligat und in jedem Frühjahr auch nötig. Mitte Februar ist dabei ideal, weil diese Art sehr früh frisches Grün nachschiebt.Bleibt der Schnitt aus, bietet sich schnell ein, nun ja, "wilder" Anblick. Die Triebe "verholzen" und die Vegetationspunkte, an denen der Neuaustrieb erscheint, liegen von Jahr zu Jahr immer höher. Irgendwann fallen die Horste gänzlich auseinander. Hängenbleibendes Falllaub (oder -obst) verwandelt das Ganze dann in einen vor sich hin rottenden Fladen. Ideal als Schlafplatz für Katzen oder als Überwinterungsstätte für Igel. Irgendwann mutet so ein Bestand dann ganzjährig etwa an wie eine ungemähte Wiese. Im "Naturgarten" also ein willkommener Zustand, für den man aber m.E. nicht extra Sesleria autumnalis kaufen muss, das leisen auch etliche autochthone Gräser vorzüglich.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28586
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Hmmm. Dieser "Roseus" schaut meinem "Whitewell Purple" sehr ähnlich, mit diesen dunklen Spitzen. Ich kenne "Roseus" allerdings nicht in natura.An anderer Stelle hat sich Roseus schon gut vermehrt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
@Gartenklausi: Wenn bei Sesleria autumnalis der gestalterische Aspekt im Vordergrund stehen soll (was folgende Ausführungen nahelegen sollen), ist ein Rückschnitt meines Erachtens obligat und in jedem Frühjahr auch nötig. Mitte Februar ist dabei ideal, weil diese Art sehr früh frisches Grün nachschiebt.Bleibt der Schnitt aus, bietet sich schnell ein, nun ja, "wilder" Anblick. Die Triebe "verholzen" und die Vegetationspunkte, an denen der Neuaustrieb erscheint, liegen von Jahr zu Jahr immer höher. Irgendwann fallen die Horste gänzlich auseinander. Hängenbleibendes Falllaub (oder -obst) verwandelt das Ganze dann in einen vor sich hin rottenden Fladen. Ideal als Schlafplatz für Katzen oder als Überwinterungsstätte für Igel. Irgendwann mutet so ein Bestand dann ganzjährig etwa an wie eine ungemähte Wiese. Im "Naturgarten" also ein willkommener Zustand, für den man aber m.E. nicht extra Sesleria autumnalis kaufen muss, das leisen auch etliche autochthone Gräser vorzüglich.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Das sollte wirklich Roseus sein. Die Farbe ist echt delikatHmmm. Dieser "Roseus" schaut meinem "Whitewell Purple" sehr ähnlich, mit diesen dunklen Spitzen. Ich kenne "Roseus" allerdings nicht in natura.

Liebe Grüße - Cydora
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Die sind wunderhübsch Cydora - die kommen auf eine Liste



- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Hey - das ist aber ein Märzenbecher



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Du nicht!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.