News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schimmel im Anzuchtkasten (Gelesen 9432 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Schimmel im Anzuchtkasten

Horst-Kevin »

Hallo!Leider musste ich heute feststellen, dass sich in meinen Anzuchtkästen ein leichter Schimmelbefall gebildet hat.Teilweise sind auch die aufgehenden Keimlinge betroffen.Könnte daran liegen, dass ich nicht genug gelüftet habe und die Anzuchterde auch schon ein paar Jahre alt ist.Schonmal sowas gehabt? Hat das zum Ausfall der Pflanzen geführt? Gibt es sinnvolle Gegenmaßnahmen?Wäre schade, wenn ich meine komplette Paprika/Chili Anzucht verlieren würde -.-
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Schimmel im Anzuchtkasten

Monti » Antwort #1 am:

Hab ich eigentlich jedes jahr, egal mit welchem Substrat. Ich weiß nicht, ob das für meine größeren Ausfälle bei der Paprika-Anzucht verantwortlich ist oder etwas anderes. Tomaten, Auberginen und Physalis zeigen sich völlig inbeeindruckt.Abhilfe:Anzuchterde feucht machen und ab in die Mikrowelle. Ofen geht auch, dauert aber viel länger und ist nicht so effizient. Hat bei mir funktioniert.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8169
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schimmel im Anzuchtkasten

Elro » Antwort #2 am:

Nö, das hatte ich nur bei schlechtem Substrat.Oder wenn zu feucht gehalten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Schimmel im Anzuchtkasten

frida » Antwort #3 am:

Deckel runternehmen, oberster Erdschicht vorsichtig abnehmen - wenn das geht - und offensichtlich befallene Keimlinge entfernen. Sparsam gießen. Dann müssten die übrigen das überstehen. Schimmelsporen sind fast überall, sie können sich ausbreiten, wenn die Bedingungen für sie günstig sind (feucht-warm).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Schimmel im Anzuchtkasten

Horst-Kevin » Antwort #4 am:

Hab die Abdeckungen runtergemacht und versuche nicht zu feucht zu machen. Ist schon besser geworden.
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Schimmel im Anzuchtkasten

steffenxxxx » Antwort #5 am:

Schimmel ist nicht gefährlich für die Pflanzen sieht halt nur doof auszwei mal am tag lüften und gegebenfalls mal von innen trocken wischen die haubeNachgegossen braucht generell nicht wenn eine haube drüber ist und die feuchtigkeit nicht raus kanndas wird schon werdengruß
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re:Schimmel im Anzuchtkasten

Harberts » Antwort #6 am:

Schimmel ist nicht gefährlich für die Pflanzen sieht halt nur doof ausgruß
nehme seit einigen Jahren pulverisierte Holzkohle in die Anzuchterde. Seitdem gibt es in dieser Phase keine Ausfälle. Anzucht am Fensterbrett, nicht immer optimal für die Pflänzchen, doch was soll ich tun? Mehr geht nicht.
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Schimmel im Anzuchtkasten

steffenxxxx » Antwort #7 am:

Das schon alles ok so
Antworten