News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2015 (Gelesen 68932 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2015

danielv8 » Antwort #300 am:

HalloUnsere schnellsten Capsis haben nach ca. 6 Tagen rausgeschaut.Die langsamsten sind nach ca. 12 Tagen noch mit den Aufrichten beschäftigt.Alles bei 20°C nachts und 25-27°C tagsüber.2 zusätzliche ungeplante Sorten Gemüsepaprika habe ich noch schnell nachgesät. Capsi´s 1.jpg
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Chili und Paprika 2015

celli » Antwort #301 am:

Meine Chili und Paprika keimen seit Jahren einfach so auf dem Fensterbrett, unter dem sich der Heizkörper befindet. Besonders war ist es da nicht, das Zimmerthermometer sagt 21°. Nachts wird abgesenkt. Aber sie kommen trotzdem raus.
So hab ichs auch, wobei der Heizkörper nicht mal unter dem Fensterbrett ist. Aber dafür sinds frühs und abends auch schon mal 23-24 Grad.
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Chili und Paprika 2015

steffenxxxx » Antwort #302 am:

Die erste Kirschernte steht bald anBild
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Chili und Paprika 2015

uliginosa » Antwort #303 am:

Da kann ich freilich nicht mithalten. :P Aber von meinen 5 Sorten sind jetzt nach 1 Woche auch 4 am keimen :D , nur die Mini-Chilis und die Auberginen lassen sich noch Zeit.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Chili und Paprika 2015

Monti » Antwort #304 am:

Ich habe jedes Jahr Ausfälle bei Paprika und Chili. der Stängel ist dabei immer wie eingetrocknet, siehe Bild im Anhang.Weiß jemand was das ist? Kann Schimmel dafür verantwortlich sein?Schadbild Paprika
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Chili und Paprika 2015

steffenxxxx » Antwort #305 am:

wenn du uns infos gibst kann man dir sagen was schief gehtwas für erde oder füllstoffwas für temperaturwie giesenwelche chilisortenwelche beleuchtungwelcher abstand zur beleuchtung falls vorhandenwelcher düngerwie oft düngen ohne diese angaben kann es 1000 gründe haben und wichtig bilder bilder bilder aufzucht und jetztige pflanzen da kann man viel draus sehen
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Chili und Paprika 2015

KaVa » Antwort #306 am:

Hallo Monti,Goggle mal nach Umfallkrankheit. Es ist wohl ein weiter verbreitetes Problem. Ich hab das auch manchmal an Tomaten und Paprika. Zu viel Wasser begünstigt das Problem, Kälte wohl auch. Der Schimmel auf dem Substrat ist wohl nicht dafür verantwortlich.LG
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Chili und Paprika 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #307 am:

So, die (vor)letzten Chili sind gekeimt, Bienchen, auch Schlangenchili und Pimento Piquillo - ich freue mich und bin gespannt, wie sie sich weiter entwickeln :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
steffenxxxx
Beiträge: 184
Registriert: 18. Jan 2015, 22:39

Re:Chili und Paprika 2015

steffenxxxx » Antwort #308 am:

Kleines updateIch komme wohl nicht mehr drum rum das Gwh früher auf Warmbetrieb umzustellenDer platz wird eunfach zu eng die Pflanzen fühlen sich nicht wohl und wollen platzIn der box lauern weitere 70 Pflanzen die auch bald ihren Platz beanspruchen werdenJa ja die GierBildBild
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Chili und Paprika 2015

Monti » Antwort #309 am:

Hallo Monti,Goggle mal nach Umfallkrankheit. Es ist wohl ein weiter verbreitetes Problem. Ich hab das auch manchmal an Tomaten und Paprika. Zu viel Wasser begünstigt das Problem, Kälte wohl auch. Der Schimmel auf dem Substrat ist wohl nicht dafür verantwortlich.LG
Danke! Ja, das wird es wohl sein. Naja, wenn meine Paprika Ernte wieder so ausfällt wie immer, dann hat sich das Thema für mich so oder so erst einmal erledigt. ;) Das will einfach nicht hinhauen...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Chili und Paprika 2015

Sandkeks » Antwort #310 am:

Heute ist Keimtag. :D Gleich drei Keimlinge wagen sich aus der Erde. Es sind auch drei verschiedene Sorten. Die Aussaat war schon am 28. Januar.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Chili und Paprika 2015

celli » Antwort #311 am:

Ich warte auch noch auf vier Nachzügler. :P
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Chili und Paprika 2015

uliginosa » Antwort #312 am:

Celli, 4 von wieviel Sorten? Ich durfte gestern Abend den ersten keimenden Mini-Chili begrüßen. :D Jetzt feheln nur noch die Auberginen - aber das war selbst gewonnenes saatgut - ist das überhaupt ganz rief, wenn man Auberginen kauft? ??? Und die Frühtomaten, die ich gestern gesät habe rühren sich natürlich noch nicht. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Chili und Paprika 2015

celli » Antwort #313 am:

Celli, 4 von wieviel Sorten?
Von einer. :-\ Ist aber halb so wild, das war sowieso nur altes Saatgut von meiner "Wald- und Wiesensorte".
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chili und Paprika 2015

zwerggarten » Antwort #314 am:

hier noch 40 nachzügler, überwiegend verschiedene sorten. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten