News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren Blattverbiss (Gelesen 4574 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Landträumer
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
- Kontaktdaten:
Rhododendren Blattverbiss
Ich bin neu im Forum! Habe gerade festgestellt, dass unsere beiden Rhododendren,an vielen Blättern durch Verbiss geschädigt wurden. Kann mir vielleicht jemand helfen, da ich nicht weiß waren es Wildhasen oder Rehe? Wir haben einen Landgarten der über den Nachbarn sowohl von Hasen als auch von Rehen errreicht werden könnte. Die Kotspuren deuten eher auf Rehe hin. Habe aber bisher noch nichts darüber finden können, dass Rehe Rhododendrenblätter abfressen.Ich möchte Schutzmaßnahmen treffen.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Rhododendren Blattverbiss
Wenn die Blätter halbrund am Rand angefressen sind , handelt ews sich um den Dickmaulrüsselkäfer oder einen seiner Artgenossen. Er iat nachaktiv und kann zur Dezimierung abgesammelt weden , aber vorsichtig er läßßt sich sehr schnell fallen und ist dann unauffindbar. Neemprodukte sollen helfen. Ab Mai findet man beim Graben die weißen Maden, die auf jeden Fall aufgesammelt werden sollten. Hühner machen sich gerne darüber her.Ich bin neu im Forum! Habe gerade festgestellt, dass unsere beiden Rhododendren,an vielen Blättern durch Verbiss geschädigt wurden. Kann mir vielleicht jemand helfen, da ich nicht weiß waren es Wildhasen oder Rehe? Wir haben einen Landgarten der über den Nachbarn sowohl von Hasen als auch von Rehen errreicht werden könnte. Die Kotspuren deuten eher auf Rehe hin. Habe aber bisher noch nichts darüber finden können, dass Rehe Rhododendrenblätter abfressen.Ich möchte Schutzmaßnahmen treffen.
kilofoxtrott
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Rhododendren Blattverbiss
Willkommen, Landträumer
Könntest du ein Bild machen von dem Frassschaden, sonst rätseln wir lange herum und ob Reh oder Dickmaulrüssler... das ist dann schon was anderes bei Schutz oder Bekämpfung.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendren Blattverbiss
Hallo Landträumer,Wenn es Rehe sein sollten, dann kommen sie bestimmt nicht wieder, denn Rhodos sind extrem giftig! Mir ist es nur einmal passiert, dass diese lieben Rehe mir die Blütenknospen abgeknabbert haben. Danach hatte ich Digitalis gleich daneben gepflanzt, und das hat gewirkt. Warum Digitalis? Weil die Rehe diese Stauden von der umgebenden Natur gut kennen, jedoch Rhodos nicht allzusehr, zumindest nicht in meiner Höhenlage.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren Blattverbiss
hasen fressen eher an der rinde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Landträumer
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren Blattverbiss
Hallo,danke für die Antworten. Ich habe ein Foto mit dem Handy gemacht, kann es aber erst morgen reinstellen, da ich hier auf unserem Sommergrundstück in Vorpommern bin.Also Käfer halte ich nicht für wahrscheinlich, da der Blätteranteil sehr groß ist, der abgefressen ist und überwiegend das ganze Blatt, d.h. die gesamten Blätter an einem Stand. Wir hatten vor drei Tagen, als wir das letzt mal hier waren noch keinen Verbiß bemerkt.Mit Grüßen vom Landträumer
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Rhododendren Blattverbiss
Wir hatten ein Jahr eine regelrechte Plage mit Rehen auf dem Friedhof. Die hatten alles mögliche gefressen nur keine Rhodos. Um sicher zu gehen, dass es keine Rüsselkäfer sind, einfach mal an einem milden, späten Abend bei Dunkelheit mit der Taschenlampe nachsehen.Hallo Landträumer,Wenn es Rehe sein sollten, dann kommen sie bestimmt nicht wieder, denn Rhodos sind extrem giftig! Mir ist es nur einmal passiert, dass diese lieben Rehe mir die Blütenknospen abgeknabbert haben. Danach hatte ich Digitalis gleich daneben gepflanzt, und das hat gewirkt. Warum Digitalis? Weil die Rehe diese Stauden von der umgebenden Natur gut kennen, jedoch Rhodos nicht allzusehr, zumindest nicht in meiner Höhenlage.
kilofoxtrott
Re:Rhododendren Blattverbiss
Im Park fressen die Rehe regelmäßig einen und nur diesen Rhododendron ab.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Landträumer
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren Blattverbiss
Hallo,ich bin jetzt wieder zurück vom Landgarten. Hier nun die Fotos vom Verbiß.Ich hoffe, es ist gut genug zu erkennen.Mit Grüßen jetzt aus der Stadt des Alten Fritzen
- Landträumer
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren Blattverbiss
ups, das Foto zu meinem letzten Beitrag 

- Dateianhänge
-
- IMG_0480klein2.jpg (9.79 KiB) 480 mal betrachtet
- Landträumer
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
- Kontaktdaten:
- Landträumer
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
- Kontaktdaten:
- Landträumer
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
- Kontaktdaten:
- Landträumer
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2015, 11:39
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren Blattverbiss
Hab zwar keine Lupe hier in der Arbeit dabei aber auf den ersten 2 Fotos glaube ich Rehverbiss zu erkennen 

LG
Bernie
Bernie