News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen, extensive Pflege (Gelesen 8596 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

martina 2 » Antwort #30 am:

Endlich jemand, der etwas über Nur Mahal sagen kann :D - und, außer wuchsschwach ? ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosen, extensive Pflege

Querkopf » Antwort #31 am:

... Das Entfernen des Aufwuchses macht das Kraut sicherlich nicht fett. ...
Doch, manchmal schon. Bei mir begann ein Kirschbaum urplötzlich zu wachsen, nachdem ich den Rasen drunter abgestochen hatte. Das Ding, von unseren Gartenvorgängern ca. 12-15 Jahre zuvor gepflanzt, hatte zuvor nie geblüht und ewig gemickert. Aber sobald es freie Füße hatte, ging's los mit Blüten und Früchten, und binnen weniger Jahre wurde ein richtiger Baum draus. Ohne Dünger, ohne Wässern, ohne großes Bodenlockern; das Entfernen der Grasdecke hat genügt. Hinzuzufügen ist: Lehmboden, im Prinzip nahrhaft und gut Wasser haltend - sofern das Wasser denn tief genug kommt, um Gehölzwurzeln zu erreichen (und für sie Nährstoffe aus dem Erdreich zu lösen) und nicht von der Oberflächenbepflanzung komplett weggesoffen wird.@Easy: Versuch's mal mit dem Boden-Öffnen. Binnen - sagen wir mal - zwei Jahren sollten sich sichtbare Effekte zeigen. Wenn nicht, hätte hemerocallis Recht, und du müsstest halt düngen und wässern.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Hero49 » Antwort #32 am:

Kurze Episode zu :Moschatas aus Steckhölzern.Vor Jahren habe ich bei Ja...en, nl, Moschatas bestellt und mich gewundert, daß alle wurzelecht waren. Die Penelope grub ich nach 2 Jahren aus und schenkte sie einer Freundin. Im Jahr darauf kam an der Pflanzstelle wieder die Penelope ans Licht und wuchs innerhalb 3 Jahren über 4 m in eine Felsenbirne. Ich könnte zwar ein Foto liefern, aber ich komme hier mit meinen Fotos nicht rein. Im letzten Jahr blies ein Gewittersturm die Penelope aus der Felsenbirne und ich mußte sie kappen, weil auch die Felsenbirne durch Baumpilze geschädigt war.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Mediterraneus » Antwort #33 am:

Wuchs nur die Penelope so kräftig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

martina 2 » Antwort #34 am:

Endlich jemand, der etwas über Nur Mahal sagen kann :D - und, außer wuchsschwach ? ::)
Mediterraneus ohne Worte :o ???
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Vielleicht sollte ichs nochmal versuchen. Diesmal mit Penelope 8)"Nur Mahal" war hübsch, wuchs eher gagelig aufrecht und war nicht so dunkel (eher blauer), wie ich es auf Fotos kannte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen, extensive Pflege

sonnenschein » Antwort #36 am:

Ich könnte auch was über Nur Mahal sagen.. aber ob du es hören willst? ;) Ich hatte sie, sie verstarb, ich hatte sie nochmal - sie verstarb wieder. Seitdem habe ich sie nicht mehr.Nochmal Punkt.
Es wird immer wieder Frühling
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

martina 2 » Antwort #37 am:

sonnenschein, welch Glanz :DDanke euch beiden. Dann ist es wohl kaum ratsam, sie unter eh schlechten Bedingungen zu pflanzen. Schade, bei hmf gibt es so schöne Bilder und duften soll sie auch. Die Gründe des Dahinscheidens habt ihr nicht verifizieren können? Etwas annähernd Vergleichbares gibt's wohl nicht :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Hero49 » Antwort #38 am:

Außer der Penelope habe ich noch Ballerina im Garten, die auch ca. 2 m hoch ist.Buff Beauty, auch wurzelecht hat 2,5 m erreicht, wächst aber gagelich, weil sie von einer Eibenhecke bedrängt wird.Vor 3 Jahren waren wir bei Lens Roses und bewunderten vor allem die neueren Moschatas. Richtig dicke, hohe Sträucher.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Etwas annähernd Vergleichbares gibt's wohl nicht :-\
Ja, schau dich mal bei Lens um. Lauter traumhafte Moschatas.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

martina 2 » Antwort #40 am:

Danke :) [size=0]OT.: Heute habe ich die erste offene Forsythienblüte gesehen. Die dran glauben, können schon langsam die Scheren wetzen. Soll aber nicht wieder Anlaß für eine disbezügliche Grundsatzdiskussion sein ;) [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Rosen, extensive Pflege

hargrand » Antwort #41 am:

*meldet* Hier zeigen die forsythien noch keinerlei regung. Dafür die Herbstgepflanzten Rosen umso mehr. 8)Schon richtig schöne austriebe :DUnd um nicht völlig ot zu sein:Sie wurden in den rasen gepflanzt. 8)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

martina 2 » Antwort #42 am:

OT.: Wien hat 7b. Und es war ja auch nur eine einzige Blüte ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Rosen, extensive Pflege

Loli » Antwort #43 am:

kk (kein Kommentar).Ceterum censeo: Moschatas sind bis auf wenige, aber dann unverzichtbare, Ausnahmen sehr verzichtbar ... aber so etwas von!!!
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Ich finde sie eigentlich grundsätzlich alle bezaubernd, sowohl die gefüllten alten von Pemberton, als auch die naturhafteren neuen von Lens z.B.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten