
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015 (Gelesen 12526 mal)
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Marcu,da habt Ihr aber Schönes gekauft.
Es wäre schade um die spezielle Primel, die man ja nicht so einfach überall kaufen kann.Viele GrüßeElke

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Nettetal hat wieder alle Erwartungen erfüllt.Tolle Pflanzen, unglaublich viele Besucher, und nach einem Blick auf den "Parkplatz" war ich wieder froh mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Mein Beutefoto


Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015




Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015

- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Ich habe jemanden gesehen, der hatte 2 dieser Kästen, allerdings aus Holz selbst gemacht und mit 3 Reihen, dabei. Im nächsten Jahr parken wir weiter weg, fahren den Rest mit dem Fahrrad und nehmen Transportbehälter mit. Außerdem suche ich mir eine andere Tageszeit aus. Wir waren Samstag von etwa 11:30 bis 13:30 da und das war einfach Mist!Kennt Ihr die niedrigen Werkzeugkästen (die keinen Deckel haben), wo man das Werkzeug reingibt, was man heute benutzen will? Die sind wie eine kleine niedrige Curverkiste, 1 längliche Unterteilung in der Mitte, worauf sich der Griff befindet? So eine Werkzeugbox hatte auch jemand bei - darin kann man auch gut und sicher die Beute verstauen.
Viele Grüße, Susanne
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Da sind wir uns unbekannterweise sicherlich begegnet, Suse:genau zu der Zeit waren Argo und ich auch dort.Ich denke, so ein Kasten mit 3 Rillen wäre zu breit, um ihn durch die Menschenmengen durchzuschleusen?@scabiosa: die Iris' heißen nana boo und superstition.Superstition ist brombeer-schwarz, und nana boo weiß-blau.Bin mal gespannt, ob die dieses Jahr schon blühen.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Danke marcu! Ich drück die Daumen, dass sie blühen werden. Beides sind sehr zuverlässige schöne Sorten.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Kurze Frage noch, scabiosa:der Verkäufer hatte ein Bild von der Superstition - darauf war sie dreifarbig: schwarz, brombeer und weiß.Wieder zuhause, bei Suche im Internet: ist sie rein schwarz - wie dark vader.Was stimmt denn nun? 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Ja, samtig schwarz und manchmal mit einem brombeerfarbenen Glanz im Sonnenlicht, marcu. Eine herrliche Iris, knapp 90 cm hoch hier im Garten.Von der Zwergiris 'Boo' habe ich noch ein etwas älteres Foto in der Galerie gefunden. (bin gerade nicht daheim) Sie wurde 1971 gezüchtet, gut wüchsig und robust.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Sehr schön mit den Hornveilchen.Ja, samtig schwarz und manchmal mit einem brombeerfarbenen Glanz im Sonnenlicht, marcu. Eine herrliche Iris, knapp 90 cm hoch hier im Garten.Von der Zwergiris 'Boo' habe ich noch ein etwas älteres Foto in der Galerie gefunden. (bin gerade nicht daheim) Sie wurde 1971 gezüchtet, gut wüchsig und robust.

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
@marcu, Superstition ist eine hohe Bartiris, keine nana. Allein darin unterscheidet sie sich von Dark VaderVerd*ammte Hacke!Ich habe mich von dem fröhlich-bunten Bild inspirieren lassen.Dark vader habe ich letztes Jahr getauscht. :(Da ist Superstition noch nicht kannte, glaubte ich dem dreifarbigen Bild.(Was übrigens aus dem Internet abgekupfert ist)Ich warte nun mal ab, wie ähnlich sich dark vader und Superstition sehen - eine darf dann in den Vorgarten.
(Dort sind die, die manchmal leider "von alleine weglaufen" - oder halt doppelte.)Der Vorgarten ist etwas mehr als 1/3 so groß wie hinten - hinten bewahre ich die "Schätzkes" auf...
See you later,...
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
rein schwarz gibt es nicht. Superstition hat einige weiße Punkte und Flecken am Schlund, etwas mehr Weiß würde dann Spiegel heißen. Der Unterton ist rötlich Violett und im Licht sieht sie dann eben mehr brombeerfarben aus. Außerdem hat sie braune Schlundadern und braune Schultern auf den Hängeblättern.Kurze Frage noch, scabiosa:der Verkäufer hatte ein Bild von der Superstition - darauf war sie dreifarbig: schwarz, brombeer und weiß.Wieder zuhause, bei Suche im Internet: ist sie rein schwarz - wie dark vader.Was stimmt denn nun?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky