News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfolg mit Eranthis?! (Gelesen 50678 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Veronica » Antwort #300 am:

Auch so herrliche Bilder. :D :D :D So stelle ich mir den Grünling vor, meiner bleibt auch im zweiten Jahr ein Gelbling. :( ::)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Kenobi † » Antwort #301 am:

ist bei euch schon was Von E. cilicica zu sehen? Ich habe grad festgestellt (anhand der Rechnung!), daß ich 30 Stück im letzten Jahr versenkt haben muß. Ich ahne zwar wo, aber da ist noch nichts zu entdecken.
Ich hatte ca. 10 cilicica letztes Jahr gesetzt. Der Platz wäre sommertrocken. Es zeigt sich nichts. Aus der einzelnen Knolle 'Schwefelglanz' von vor zwei Jahren sind jetzt immerhin 5 geworden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Danilo » Antwort #302 am:

Gestern sah ich erste Austriebe von E. cilicica an normalen, nicht-begünstigten Stellen.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Blauaugenwels » Antwort #303 am:

Nur ein Übersichtsbild:oben: `Schwefelglanz´, `Schlyters Orange´ (kommt etwas blasser rüber), `Schlyters Riese´unten: `Grünling´, 2 NormalosIch frage mich mal wieder, wieso `Schlyters Riese´ so heißt. Mein Normalo-Bestand besteht in der Masse aus mindestens ebenso großen Blüten (s. unten rechts).
Dateianhänge
IMG_4168a.jpg
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Blauaugenwels » Antwort #304 am:

Noch nicht so weit ist: E. x thunbergiiFast verschwunden ist: E. cilicica - ich gebe es auf :P
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Scabiosa » Antwort #305 am:

Nur ein Übersichtsbild:oben: `Schwefelglanz´, `Schlyters Orange´ (kommt etwas blasser rüber), `Schlyters Riese´unten: `Grünling´, 2 NormalosIch frage mich mal wieder, wieso `Schlyters Riese´ so heißt. Mein Normalo-Bestand besteht in der Masse aus mindestens ebenso großen Blüten (s. unten rechts).
Das 'Riese' bezieht sich anscheinend auf die Höhe, so war es in der GP zu lesen, Blauaugenwels. Schönes Foto, übrigens.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Blauaugenwels » Antwort #306 am:

Hm, dann ist wohl mein ganzer Bestand "Riese" ^^
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Erfolg mit Eranthis?!

kasi † » Antwort #307 am:

P100095487_4kB.jpgLangsam vergeht die Eranthispracht bei mir. Wer genau hinsieht, bemerkt aber die vielen kleinen Sämlinge der Vorjahre. Hat jemand Interesse? Ich meine nur, bevor ich sie jäte. Von den Blüten nehme auf jeden Fall Samen ab, der sät sich sonst auch nur aus.P100095987_4kB.jpg P100096087_4kB.jpg
kilofoxtrott
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Erfolg mit Eranthis?!

oile » Antwort #308 am:

Noch nicht so weit ist: E. x thunbergii
Die habe ich noch gar nicht gesichtet.
Fast verschwunden ist: E. cilicica - ich gebe es auf :P
Dito. Leider.Und nun habe ich auch eine Frage, die im Keller aufkam: Kann es sein, dass Eranthis, weil zu tief gepflanzt, nicht vernünftig austreiben können? Wie tief wäre Eurer Meinung nach zu tief?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Blauaugenwels » Antwort #309 am:

Und nun habe ich auch eine Frage, die im Keller aufkam: Kann es sein, dass Eranthis, weil zu tief gepflanzt, nicht vernünftig austreiben können? Wie tief wäre Eurer Meinung nach zu tief?
Hm, kann ich mir nur auf lehmigen oder tonigen Böden vorstellen. Bei mir liegen die Knollen auf etwa 5-10cm Tiefe (sehr humoser, lockerer Boden).Ich denke aber eher, dass es sich um gekaufte Knollen handelt?Die sind meist ausgedörrt und tot.Die Ansiedlung klappt am besten aus vitalen Beständen im grünen Zustand. (Wer noch welche will, kann ich melden.)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pearl » Antwort #310 am:

Nur ein Übersichtsbild:oben: `Schwefelglanz´, `Schlyters Orange´ (kommt etwas blasser rüber), `Schlyters Riese´unten: `Grünling´, 2 NormalosBild
:D du hast gerade einen Lauf, oder? Von allem machst du so Vergleichsbilder.Sehr nützlich für mich deine Normalos. Gegenüber den orangefarbenen Formen, die mir alle dottergelb vorkommen, finde ich die sehr erfrischend und ausgesprochen attraktiv. Ich werde mir die Normalos in den Garten holen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Erfolg mit Eranthis?!

Danilo » Antwort #311 am:

Ich werde mir die Normalos in den Garten holen! :D
Hiesige verfärben im Verblühen übrigens auch hin zu orange-stichig. Ganze Gehölzränder voller 'Schlyters'. ::)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Erfolg mit Eranthis?!

kaieric » Antwort #312 am:

P100095487_4kB.jpgLangsam vergeht die Eranthispracht bei mir. Wer genau hinsieht, bemerkt aber die vielen kleinen Sämlinge der Vorjahre. Hat jemand Interesse? Ich meine nur, bevor ich sie jäte. Von den Blüten nehme auf jeden Fall Samen ab, der sät sich sonst auch nur aus.P100095987_4kB.jpg P100096087_4kB.jpg

na,bevor du sie jätest :o ,stell ich mich mal in die (vermutlich vorahndene) schlange.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Erfolg mit Eranthis?!

kaieric » Antwort #313 am:

Nur ein Übersichtsbild:oben: `Schwefelglanz´, `Schlyters Orange´ (kommt etwas blasser rüber), `Schlyters Riese´unten: `Grünling´, 2 NormalosIch frage mich mal wieder, wieso `Schlyters Riese´ so heißt. Mein Normalo-Bestand besteht in der Masse aus mindestens ebenso großen Blüten (s. unten rechts).

interessanter vergleich :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfolg mit Eranthis?!

pearl » Antwort #314 am:

Ich werde mir die Normalos in den Garten holen! :D
Hiesige verfärben im Verblühen übrigens auch hin zu orange-stichig. Ganze Gehölzränder voller 'Schlyters'. ::)
ich habs befürchtet! Gelb ist eine sehr schwierige Farbe, finde ich. Meinen Bedarf gedenke ich hier in einem Odenwaldtal zu decken. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten