News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 192205 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #1230 am:

Toll! :D Wunderschöne Tuffs! :) 'S. Arnott' ist allerdings 'Atkinsii'... ;) 'S. Arnott' hat rundere Blütenblätter und nicht diese Winkelartige Blütenform die für 'Atkinsii' typisch ist. :) Ich suche mal ein Foto von 'S. Arnott'... Ist von Sonntag, leider etwas unscharf aber man kann die andere Blütenform gut erkennen. Bitte die unerwünschten Beikräuter wegdenken... ;) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pearl » Antwort #1231 am:

Galanthus Anglesey Abbey - ist ein sehr schönes poculiformes Schnee-glöckchen mit großen Blüten - zur Zeit 4 cm bei einer relativ zierlichen Gesamthöhe von 16cm, eben ein Nivalis.
uuuups, schon lange auf meiner Liste, an 2. Stelle hinter Alan's Treat! Sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #1232 am:

Klasse, Deine Glöckchen sehen gut aus.
Ich schließe mich an :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #1233 am:

Auch wenn ich mit euren erlesenen Sorten nicht mithalten kann, hier ein Querschnitt aus dem versamenden Bestand im Garten.von links:G. woronowii,G. elwesii (manche blühen seit Weihnachten),(vermutl. Hybride G. elwesii x nivalis , blüht bereits ab Weihnachten),G. nivalis (inkl. `Viridiapice´ und `Flore Pleno´)
Dateianhänge
IMG_4197a.jpg
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #1234 am:

Bei G. elwesii habe ich dieses mal extra gepflanzt.
Dateianhänge
IMG_4200a.jpg
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #1235 am:

Und für nette Anblicke im Beet tun es die "ordinären" G. nivalis auch ;) (ich muss unbedingt wieder fleißig die Stöcke teilen)
Dateianhänge
IMG_4154a.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #1236 am:

...wunderschön, das Beet mit der anschließenden Krokus-Wiese, Blauaugenwels. :D
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #1237 am:

In der Gegenrichtung sieht es so aus ;)(von der begrenzten Bildqualität mal abgesehen...)
Dateianhänge
IMG_4090a.jpg
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #1238 am:

Das frischgrüne Laub von G. woronowii passt übrigens hervorragend zu Hamamelis `Arnold Promise´ und dem gelblaubigen Carex `Everillo´ :D (An der Hauswand G. nivalis )
Dateianhänge
IMG_4149a.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

lord waldemoor » Antwort #1239 am:

tolle bilder und schöne zyklame hinter der zaubernuss
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #1240 am:

Danke ;)Auf dem Beet stehen C. hederifolium und C. coum (schieben gerade die ersten Blüten).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

lord waldemoor » Antwort #1241 am:

das schöne silberne wird jz keine blüten schieben, denn das wird ein hederaf. sein ;)machst mal bitte eine nahaufnahme davon im cyc.fred
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #1242 am:

das schöne silberne wird jz keine blüten schieben, denn das wird ein hederaf. sein ;)machst mal bitte eine nahaufnahme davon im cyc.fred
erledigt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 2014/15

pearl » Antwort #1243 am:

Das frischgrüne Laub von G. woronowii passt übrigens hervorragend zu Hamamelis `Arnold Promise´ und dem gelblaubigen Carex `Everillo´ :D Bild
ein ganz hervorragendes Ensemble! Das Carex 'Everillo' vermittelt zwischen den Farben. Sehr gelungen! Toller Bestand Galanthus woronowii!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1244 am:

Toller Bestand Galanthus woronowii!
Ich kenne so einen Bestand in einem Leipziger Garten. Offensichtlich gibt es ebenso wie bei den elwesii winterharte und empfindliche Typen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten