Ich les hier überallLiest hier noch jemand und hat Lust, sich mit mir auszutauschen?


Moderator: partisanengärtner
Ich les hier überallLiest hier noch jemand und hat Lust, sich mit mir auszutauschen?
NRW | Kölner Bucht | 8a
... oder haben sich schon Oktober/November an andere, sichere Adressen gewohnt und auf den 'fest geflogenen' Wegen zum Vertrauten schlicht die Energie gespart. Ich war vor paar Jahren länger unterwegs und konnte die Knödel-Saison mit schnell gekauften fertigen erst gegen Weihnachten anfangen.Da hat sich nicht mal eine halbe Meise erbarmt, obwohl wir 40cm Schnee hatten! Erst als ich meine eigene Mischung angeboten und nachdem sich die ersten Amseln papp satt an den, ebenfalls angebotenen, Äpfel vergnügt haben, kam Rest der Horde ganz allmählich nach. Mir kam es vor, also ob sie zuerst sehen wollten, ob der erste mutige 'Herramsel' nicht doch noch tot umkipptMir deucht, die brauchten im Winter möglicherweise noch nicht mal so dringend meine Unterstützung wie jetzt, ...
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
NRW | Kölner Bucht | 8a
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Gerade die Dohlen sind sehr pfiffige Gesellen, da ist Kreativität gefragt. Bodenstationen mit Drahtkörben sind vor Ihnen sicher.Hängende Futtergestelle jeglicher Art werden angeflogen und auch das eine oder andere Stückchen ergattert. Aber Sie müssen sich halt anstrengen. Habe nichts gegen Dohlen, oder das Futter was diese ergattern, nur ... die haben leider viele Kumpels ;)Einen zerlöcherten Erdnussspender habe ich diese Woche ersetzt, hatten die innerhalb von 1-2 Tagen immer leergeputzt.Körnerfutterverbrauch und Meisenknödel sind bei mir im Winter am geringsten. Gefragt ist selbstgemachtes Fettfutter, Äpfel und Weichfutter. Futterverbrauch steigt im Spätfrühling stark an und bleibt dauerhaft hoch bis in den Spätherbst. Angeflogen werden die Futterstellen von mindestens 100 Vögeln tägl. davon die Hälfte Haussperlinge.Leider lernen die Rabenvögel irgendwann, wie sie die Futterstelle der Singvögel plündern können und die fressen Unmengen! Sie klauen auch eifrig das Hühner- und Entenfutter.
NRW | Kölner Bucht | 8a
Nicht nur Dohlen. Die Amseln auch! Mein Stammgast – 'Herramsel' – beherrscht mittlerweile das Kunststück, an manche der hängenden Töpfen, aus denen ein Landebahn-Zweig besonders günstig ragt, zu kommen. Leider muss er dann, wegen der fiesen Schwerkraft, extrem schnell picken ;DEin Bild zum Knipsen (kann ich nicht) und zum Piepen (tue ich immer).Rotkehlchen hat dabei ebenso große Freude wie ich und wartet immer "Wo gesägt wird ..." geduldig unten und inspiziert "die Spänen"Gerade die Dohlen sind sehr pfiffige Gesellen, da ist Kreativität gefragt. Bodenstationen mit Drahtkörben sind vor Ihnen sicher.Hängende Futtergestelle jeglicher Art werden angeflogen ...
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN