Danke, Staudo, für die Angabe. Ja, nur durch fleißiges Vergießen und Frost schafft man es, dass die Klivien absterben. Und nochmals vielen Dank allen für die schönen Bilder. So haben auch noch diejenigen, die nicht dabei waren, etwas von Eurem schönen Glückchenfest.Die Bilder sprechen für die Vitalität der Pflanzen. Sie werden von den Schlossangestellen gegossen.Elke, die Pflanzen derden sicher nicht sehr verwöhnt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchenfest in Uebigau (Gelesen 64438 mal)
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
-
hymenocallis
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Danke für die Berichte und die schönen Fotos. Ich hoffe, die Veranstaltung wird in den kommenden Jahren wiederholt - und ich hab noch Gelegenheit, sie selbst zu besuchen. Gratulation auch an den Veranstalter - Staudo, weiter so!!!
:DLG
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
uli, dein Schloßbild ist einfach großartig! Stulpen sind auch wieder aufgetaucht, also alles bestensBei den Clivien im Schloß mußte ich sofort an dich denken, Elke. Ich wollte sie ebenfalls fotografieren, habe es aber vergessen und nun hat es der Zausel erledigt. :DJuly, siehst du, nicht nur Gemüse ist schön, vielleicht kannst du ja deine Glöckchen mal fotografieren. Ich habe nur stinknormale im Garten. ich bin also die rot-weiße Katze, so, so 
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Stimmt, wollte ich auch noch sagen!uli, dein Schloßbild ist einfach großartig!
Alles Geheime verkommt, selbst die Rechtsprechung; nichts ist sicher, was nicht zeigt, wie es Diskussion und Öffentlichkeit verträgt. – Lord Acton
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Es scheint ein sehr erfolgreiches Schneeglöckchenfest gewesen zu sein. Toll, die Bilder!
:DDann hoffe ich mal auf nächstes Jahr... 
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18621
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Ich bin auch ganz begeistert von den Bildern und der Stimmung!
- Callis
- Beiträge: 7436
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Und wenn ihr jetzt das Schloßfoto von Dicentra nochmal anschaut, sehr ihr rechts neben dem Eingang einen durchgehenden Erkeranbau mit grünem Zwiebeltürmchen oben drauf.In dem Erkerzimmer unter der Zwiebel habe ich genächtigt und morgens einen wunderschönen Blick in den Park gehabt.Heute früh beim Frühstück habe ich mich an Staudos Primel erfreut. Der gute Staudo hat nämlich gestern allen weiblichen Teilnehmern beim gemeinsamen Frühstück eine Primel geschenkt zum Frauentag. Das fand ich ganz toll, weil es das in Wessiland und Westberlin nie gegeben hat. Danke also auch für die Primel an diesem wunderbaren Wochenende. Wie gelungen es war, habt ihr ja schon aus den anderen Posts gesehen, deren Danksagungen aller Art ich mich aus vollem Herzen anschließe.Gestern kam ich nicht mehr zum posten, weil ich nach Uebigau noch einen Ausflug nach Torgau gemacht habe, dass ich überhaupt noch nicht kannte. Ich bin dann stundenlang durch die Altstadt geschlendert, habe die Renaissancehäuder, die Marienkirche und das gewaltige Schloss der ehemaligen sächsischen Kurfürsten bewundert. Danach war ich noch in Jüterbog. Ebenfalls interessant.Schneeglöckchen habe ich dann aber nicht mehr gesehen. Das einzig Pflanzliche, allerdings aus Stein, fiel mir am barocken Taufstein in der Marienkirche auf. Ein Putto mit Granatapfel, Zitrone, Rose und einer Bommelfrucht.Stimmt, wollte ich auch noch sagen!uli, dein Schloßbild ist einfach großartig!![]()
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7436
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Hier noch mein Lieblingsschneeglöckchen an diesem Wochenende im Park.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7436
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
und mein Lieblingskrokus in Saxdorf
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
Zausel
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
*bedankt sich artig bei Nienna dafür, daß sie ihm einen Glückchenvortrag erspart hat*... Außerdem wohn ich praktisch in der Nachbarschaft
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Alles sehr schön ... schade, dass die Deutschen sind unsichtbar
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
;DDas ist eine Sache, die ich auch nicht verstehe.Alles sehr schön ... schade, dass die Deutschen sind unsichtbar
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Führung durch den Park und Privatgarten:
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11872
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Mein Lieblingsbild aus Saxdorf:
Und mein Foto vom Schlößchen in der blauen Stunde zeige ich nicht
. Ulis Bild kann man nicht toppen
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!