News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im März 2015 (Gelesen 31393 mal)
Moderator: Nina
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
man hört sich das wieder lecker an bei euch :Dich verwerte gerade buchweizenkeimlinge
hatte mal ein rezept ausprobiert, bei dem versprochen wurde, die buchweizenkeime seien danach schön krümelig und nicht schleimig
da ich aus diesem grund eigentlich immer grünkern bzw buchweizencremesuppe zubereite, dachte ich nur leicht überrascht: "Ach, krümelig geht das auch?"und nach dem test kann ich sagen: ich habe es immer falsch gemacht bisher
;Dbloß habe ich zuviel davon für eine person. ::)ich wußte gar nicht mehr, wie schnell buchweizen pappsatt macht. heute gab es dann noch eine pfanne buchweizenkörner mit färsenfleisch und etwas gemüse...abgeschmeckt-sehr speziell-mit teriake sauce

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Quendula
- Beiträge: 11890
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Herzlichen Dank
.borragine, Deine Tarte hört sich guuut an.Kübelgarten, was ist zickizacki
?roro, hast Du Buchweizen keimen lassen und dann die Sprossen genutzt? Aber dann passt doch das "krümelige" nicht, oder?Hier gab es Kap-Seehecht mit Reis und Mischgemüse (Topinambur, Möhre, Paprika, Pastinake, junge Bohnenschoten, Spitzkohl).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
tellerrand
- Beiträge: 27
- Registriert: 3. Mär 2015, 11:14
- Kontaktdaten:
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Klingt spannend, ich mag Buchweizen gerne - als Mehl im Brot oder Kerndl als Auflauf, aber gekeimt? Was machst du damit?Bei uns gab's heute frisch geräucherten Fisch auf Roggenbrötchen, war mal wieder auf Rügen.ich verwerte gerade buchweizenkeimlingehatte mal ein rezept ausprobiert, ...
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
@quendulaBuchweizen habe ich immer -wohl recht gedankenlos-in reichlich gesalzenem Wasser gegart und dann abgetropft serviert...das ist dann nichts krümeliges dabei!!!Insofern habe ich es immer in Suppen genommen, wo es mir dann besser passte, als als Beilage.In dem Rezept bei chefkoch wurde empfohlen, dass man buchweizen im verhältnis 1:2 mit Wasser mischt, alles zum Kochen bringt, die Hitze reduziert und dann den Buchweizen in Topf bei geschlossenem Deckel langsam dämpft bzw ausgaren lässt...das Ergebnis ist überzeugend für mich gewesen.Für die meisten hier bzw von Euch vermutlich "ein alter Hut", für mich war es aber ein echtes "aber ja, klar" Erlebnis

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
buchweizenkeimlinge...sorry...in meinem bemühen es klar von buchweizen(mehl) abzugrenzen habe ich den irreführenden begriff "saat" genommen...irritation nicht beabsichtigt!!!!das ist so ein "koriander" effekt: im dt einfach nicht klar erkennbar, ob man dann damit koriandergrün oder koriandersaat meint...keimling war natürlich super dämlich irreführend von mir, wo "saat/keimlinge" doch eine so starke rolle in der bioküche spielen(also nicht bloß soja und mungo)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Quendula
- Beiträge: 11890
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Alles klar
, jetzt kann ich es mir vorstellen. Die Wasserdämpfmethode wende ich auch immer bei Reis, Hirse, Couscous und ähnlichem an. Wasser abgießen mag ich nicht gerne bei so kleinem Krümelzeug
. Und noch ein bissel heiß Wasser ist schnell nachgegossen, falls die Prüfung zu trocken ausfällt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
reis koche ich lange schon nach einer methode aus einem japanischen kochbuch: waschen, waschen, waschen (und nicht an die wasserverschwendung denken)....1/2 h ohne Wasser stehen und quellen lassen. dann bei geschlossenem Deckel mit wenig Wasser sanft köcheln und ca 10 min. ruhen lassen: gelingt immer perfektbei couscus ist es ja mehr ein aufwärmen, denn das zeug ist ja eh vorgegart...und bei hirse ist mir das dämpfen auch klar gewesen....warum nicht auch bei buchweizen???? gute frage
::)schönes wetter heute 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Heute gab es noch mal Färse, gebratenen Buchweizen, grüne Erbsen, in Butter gebratenenZwiebeln mit Apfelstückchen...als Deko ein wenig Kräuterquark und Apfelscheibe...das dunkelrote ist übrigens kein blutiger Bratensaft, sondern ein ziemlich genial schmeckendes ungarisches Paprikaöl. 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Mir gefällt die Vogelperspektive am besten.Schaut sehr gut aus. Mit der Farbe des Tisches ist die Komposition geradezu perfekt. 
^^
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
und weil es so kalt war, haben wirdann im kamin noch ein feuerchen entzündet 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11730
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
es sieht alles lecker aus.hier gab es Gröstl aus Bamberger Hörnle, Bratwurst, Zwiebel und Rest"zickizacki" vom Grillen gestern.unser ricci liegt auch oft ganz dicht am ofen.
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11890
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Ein Ofen zum Neidischwerden, roroKübelgarten, was ist zickizacki?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
erhama
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Heute gab es nur "Unterwegs-Essen" : mitgenommene Schnitten und Apfel, Pommes und fettgebratene Bratwurst, Schokomuffin, das Beste war ein Paar echte Halberstädter Wiener Würstchen.Ich mag solche Durcheinandertage gar nicht...Morgen wird eingekauft und was richtig leckeres gekocht.
-
Henki
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Ich habe diese Woche Wegmuß-Zeug verarbeitet, so gab es heute eingelegte Matjeshäppchen und Coleslaw.
