Hinter meiner blauen Bank stehen ein paar Jungbirken. Ob ich darunter mähe und Schneeglöckchen pflanze? Bringe ich so viel Selbstdisziplin auf, mich über rücksichtslose Mitbürger nicht zu ärgern
Du mußt die richtigen Birken pflanzen und die rücksichtslosen Mitbürger einfach verhexen ...Ich meine es ist besser, etwas immer wieder zu versuchen, als sich von anderen ausbremsen zu lassen. Äh: wenn du an Samen von Galanthus gracilis kommst... damit würde ich anfangen .
Dateianhänge
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Viele der besonderen Birken (ich meine damit die Birken, die NICHT Betula pendula oder Betula pubescens sind) haben eine eher steife Wuchsform. Dies gilt auch im Besonderen für B. utilis var. jacquemontii, die und deren Sorten wegen der besonders weißen Rinde inzwischen auch in Deutschland vermehrt gepflanzt werden.Zugegeben: an das wunderbare Kronenbild unserer heimischen Birken kommen die wenigsten heran. Aber von den Besonderen ist Betula ermanii immerhin noch ganz hübsch, oder?
Dateianhänge
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Zum Abschluss meiner kleinen Fotoserie noch ein Foto von der mächtigen Betula pendula vor meinem Arbeitszimmerfenster. In ihren Ästen spielen immer wieder Scharen von Meisen, Baumläufern und anderen kleinen Singvögeln. Das versüßt mir so manche Arbeitsstunde.
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Ich glaube schon, aber ich habe sie nicht besonders im Kopf behalten. Beeindruckender waren für mich wohl die anderen und das gesamte Gelände.Vermutlich habe ich vor lauter Birken den Baum nicht mehr gesehen .
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Ich meine es ist besser, etwas immer wieder zu versuchen, als sich von anderen ausbremsen zu lassen. Äh: wenn du an Samen von Galanthus gracilis kommst... damit würde ich anfangen .
Iris: vielen Dank für die schönen Bilder und den wundervollen, märchenhafte Begleittext dazu es bekräftigt mich immer mehr in meinem Wunsch, mir ein bis zwei Birken in den Garten zu holen - für einen ganzen Hain reicht das Grundstück leider nicht...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Vielen Dank für deine Rückmeldung, Mrs. Alchemilla .Ich finde, Birken sind als Gehölze schon auch recht befriedigend, weil man eben nicht ganz so lange warten muss, um sie auch größer zu erleben. Da sie auch verglichen zu vielen anderen Bäumen wesentlich kurzlebiger sind, ist m.E. eine Anpflanzung zwar gut zu überlegen, es ist aber nicht so "moralisch verwerflich", wenn man nur die nächsten 40 Jahre im Auge behält ...Liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Iris, ich habe auch begeistert betrachtet und geschmachtet - in meinen Minigarten passt noch nicht mal eine einzige Birke, aber das hier war eine wunderbare Entschädigung. Fast am schönsten fand ich allerdings die ganz normale pendula vor Deinem Fenster.
Vielen Dank für deine Rückmeldung, Mrs. Alchemilla .Ich finde, Birken sind als Gehölze schon auch recht befriedigend. Da sie auch verglichen zu vielen anderen Bäumen wesentlich kurzlebiger sind, ist m.E. eine Anpflanzung zwar gut zu überlegen, es ist aber nicht so "moralisch verwerflich", wenn man nur die nächsten 40 Jahre im Auge behält ...Liebe Grüße von Iris
Nun ja, meine 3 haben gerade die 50 überschritten und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen. Nur typisch für sie ist, dass sie regelmäßig Reisig abwerfen, aber das hält ja den Rücken jung und ist gut für den Kompost.
.... Fast am schönsten fand ich allerdings die ganz normale pendula vor Deinem Fenster.
Da habe ich sofort an mein Kinderzimmer gedacht - ich bin quasi mit so einem Exemplar vor dem Fenster groß geworden Sie war am Ende sicher 30 Jahre alt, ob sie noch steht, weiß ich nicht...Im Augenblick überlege ich, ob ich mir "nur" eine normale 'Doorenbos' gönne oder die 'White Satin' oder 'Grayswood Ghost' - Die Qual der Wahl
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Ja, der Geist ist schon schön und wird vor allem auch nicht ganz so hoch, dann muss ich mir auch über die nächsten 50+ Jahre keine Gedanken mehr machen und mehrstämmig sollte sie auf jeden Fall sein.Ist nur die Frage, woher...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
(...) Da sie auch verglichen zu vielen anderen Bäumen wesentlich kurzlebiger sind, ist m.E. eine Anpflanzung zwar gut zu überlegen, es ist aber nicht so "moralisch verwerflich", wenn man nur die nächsten 40 Jahre im Auge behält ...Liebe Grüße von Iris
Nun ja, meine 3 haben gerade die 50 überschritten und zeigen noch keine Ermüdungserscheinungen. Nur typisch für sie ist, dass sie regelmäßig Reisig abwerfen, aber das hält ja den Rücken jung und ist gut für den Kompost.
Das Eintrocknen der Zweige wird durch den "natürlichen Lichtmangel" verursacht, der in den Kronen großer Birken herrscht:
It is their (their=weißrindige Birken) need for strong light which results in the mostly thin, open canopy of leaves. Shaded twigs and branches in the interior of the crown abort and are shed as their leaves cannot make more 'food' by photosynthesis than they use in respiration. This is why so many thin, dead twigs are found under birch trees. Intolerance of shade makes the birches of subgenus Betula sections Betula (= B. pendula, B. pubescens, B. papyrifera und weitere) and Dahuricae (= Betula dahurica, B. nigra und B. raddeana) unsuitable for plantings in any low light situation, whether between tall buildings or in the shade of other trees.
(aus: The Genus Betula (Kapitel Cultivation) von Kenneth Ashburner und Hugh A. McAllister).Bei der Führung hat uns Paul Bartlett darauf hingewiesen, dass die dunkelstämmigen Birken besser Schattierung vertragen als die weißrindigen, die als klassische Pionierbäume sehr lichthungrig sind. Von Betula utilis der Sektion Costatae gibt es die stark weißen Sorten wie von Mrs. Alchemilla genannt, aber es gibt auch schokoladenfarbig/mahagonifarbig gefärbte Rinden, von denen man ausgehen kann, dass sie verglichen zu den "weißen Schwestern" noch eher im Bestand wachsen können. An der bei B. utilis doch recht kompakt wachsenden Krone erkennt man, dass aber auch die weißrindigen Sorten von B. utilis wesentlich mehr Schatten vertragen als die ganz offen wachsenden heimischen B. pendula und B. pubescens.Vielleicht sollte man das bei der Standortwahl auch berücksichtigen.Ach ja: Betula alleghanensis und B. lenta habe ich übrigens in den Great Smoky Mountains (Appalachen) in North Carolina mitten im Wald wachsen sehen. Sie sind dort auch wesentlich langlebiger als unsere Pionierbirken und haben tatsächlich eine Rinde eher wie Buchen, nur glänzend.Viele liebe Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?