News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Heute kam die Samenlieferung der Schotten. Es war eine Fehllieferung dabei: Corydalis orthopoda. Kann mir jemand Tipps geben, was ich bei der Aussaat beachten muss?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
wahrscheinlich war es keine fehllieferung, sondern eine (überlagerte) zugabe? trotzdem viel erfolg! [size=0]ich weiß immer gar nicht, wo ihr alle diese massen aussaatschalen oder -töpfchen für unterschiedlich anspruchsvolle schätzchen unterbringt – mit grausen erinnere ich mich an diverse britische luxusakeleien, von denen nicht viel blieb und womöglich nie was blüht... [/size]
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
den samen unbedingt aussäen. man weiß ja nicht, wie der samensammler den samen gelagert hatte. ich bin mir noch nicht im klaren, ob der samen von pflanzen, deren embryo zur samenreife noch nicht voll entwickelt ist + eine nachreifezeit benötigt, in der der samen nicht austrocknen darf, nach dieser zeit doch noch trocken gelagert werden kann. da fehlen mir die erfahrungen + experimente mit eigenem saatgut habe ich nicht gemacht, weil mir die samen schlicht zu wertvoll waren.
In die Schotten setze ich diesbezüglich etwas mehr Vertrauen. Zumindest das Sortieren und Verpacken machen die in ungeheizten Räumen, dick eingemummelt. Ich habe mal ein Foto von der Aktion gesehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.